Seriöse Anbieter für eine virtuelle Telefonnummer

Guten Abend zusammen,

ich möchte auf meiner Homepage eine Telefonnummer anbieten für meine Kunden. Ich dachte erst an eine zweite SIM-Karte für diesen Zweck, aber würde es doch eher bevorzugen wenn ich einfach eine virtuelle Rufnummer hätte die auf meine private weiterleitet. Praktisch wäre auch, für den Fall das ich jemanden zurückrufen muss, dass die virtuelle Rufnummer angezeigt wird und nicht meine private. Da ich so etwas nie verwendet habe weiss ich nicht, ob das überhaupt möglich ist.

Meine Frage ist welche Anbieter seriös sind und noch etwas wert auf Datenschutz legen, da ich ja im Endeffekt meine private Telefonnummer angeben muss für die Ruf-Weiterleitung.

Da auch bald Black Friday ist, wäre das auch eine gute Gelegenheit ein passendes Angebot zu sichern.

Freue mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen :slight_smile:

Hier startet das Thema im Kuketz-Blog. https://www.kuketz-blog.de/einleitung-und-tipps-wegwerfnummern-teil-1/

Im 4. Teil schreibt Mike Kuketz zu virtuellen Nummern.

1 „Gefällt mir“

Autor: Matthias Eberl

Warum magst Du keine zweite SIM (in einem Dual-Sim Handy)?

Vielleicht hilft das dir weiter: https://www.teltarif.de/mobilfunk/kostenlose-sim-karte.html?update=25455289

@debugger

für meine Website nutze ich fonial-free. Bin durch den Teltarif-Beitrag “fonial als sipgate-Ersatz: Drei Festnetznummern kostenlos” auf das Angebot gestoßen. Fonial gehört zu EnBW.

Hintergrund bei mir: für das Impressum ist man verpflichtet eine Nummer anzugeben. Die Nummer lasse ich auf meinen Roter laufen und da auf einen AB. Du kannst die Nummer auch per entsprechender App auf Dein Handy haben.

Wenn Du Wert auf Datenschutz legst, solltest Du aus meiner Sicht die beiden folgenden Punkte auf Deiner Website umsetzen:

Damit Deine Nummer nicht von Spam-Bots missbraucht und gesammelt wird, empfehle ich folgenden Artikel: 15 Möglichkeiten, die E-Mail-Adresse geschützt darzustellen. Auf meiner Seite habe ich das für die TelefonNr, E-Mail und die Anschrift im Impressum und Datenschutzerklärung umgesetzt.

Ergänzend dazu solltest Du per .htaccess Bots ausperren, um das Sammeln von persönlichen Daten zu minimieren. Dies habe ich gestern hier im Forum kurz skizziert.

VG

1 „Gefällt mir“

Welchen Router nutzt Du dafür? Und welche App? Habe da keine zum Downloaden gefunden.

Da es gewerblich verwendet werden soll, ist Anonymität und Wegwerfen ja eher nicht das Ziel.
Es geht letztlich um die Trennung von Beruf und Privatem.
Der von @Karo genannte Teil 4 der Serie von Herrn Eberl gibt einen guten und aktuellen Überblick.

Man hat letztlich unter Berücksichtigung von bestmöglichen Datenschutz drei seriöse Optionen:

  • Einen reinen SIP-Provider ohne App
  • Eine zweite (Prepaid-) SIM-Karte
  • Wenn vorhanden: Einfach eine der Nummern aus dem üblichen Internet-/Telefonanschluss-Paket verwenden oder weitere Nummern (oft bis 10 möglich) buchen und Nummer in Box weiterleiten.

Bin zwar nicht gefragt, gehe aber anhand Beschreibung von einem SIP-Anschluss aus. Wenn es so ist, können z.B. jede Fritzbox und IP-basierte Softphones verwendet werden.

2 „Gefällt mir“

Darf ich fragen was gegen sipgate einzuwenden ist? Ich nutze lange schon Festnetznummern von Sipgate und bin sehr zufrieden…

@karlm

Router: das sollte mit jeder Fritz-Box funktionieren. Wenn jemand auf den AB spricht oder nur angerufen hat, erhalte ich eine Mail.

App: z. B. Linphone oder Sipdroid oder andere im SIP-Apps im F-Froid-Store. Vor Jahren hatte ich es mal getestet und ging gut.

@phone-company gegen sipgate ist nix einzuwenden, hatte ich auch viele Jahre … nur leider nicht mehr kostenfrei, oder?

@jdevlx

Wie meinst Du das? Kannst Du das bitte näher erläutern?

2 „Gefällt mir“

Nun, der aktuelle Trend ist ja:
Banale und im Prinzip einfach zu implementierende und flexibel nutzbare Dinge zum Zwecke zusätzlicher Monetarisierung mit (für den Dienst) unnötigen Funktionen anzureichern und folgend die Nutzung der Services an Apps zu binden (Beispiel WhatsApp).
Mit der Nutzung der App werden die eigenen (Geschäfts-) Beziehungen sowie die der Kunden technisch unnötig Dritten bekannt gemacht.

Bei einem SIP-Provider der keine App voraussetzt, erhält man einfach die Zugangsdaten zum SIP-Account und kann den dann mit beliebigen Geräten und Software verwenden.

Ich bin bei sipgate zwiegespalten. Zum einen machen die gute Produkte, die werden aber schnell mal wieder eingestellt. Dann wird versucht Kunden los zu werden. Bei der Satellit App wurde dann auch auf Business umgeschwenkt und die Entwicklung für die normalen Nutzer vernachlässigt. Als wichtige oder Hauptnummer würde ich sipgate nicht nutzen. Als Zweitnummer, die ggf. verloren gehen kann, schon.

Und ja, ich nutze auch sipgate, habe aber auch die Entwicklung der letzten Jahre verfolgt.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das hilft mir auf jeden Fall weiter :slight_smile:

Ich habe mir jetzt mal die Linphone-App heruntergeladen und suche nun nach dem passenden VoIP-Anbieter. Wichtig für mich ist, dass es eine Schweizer Nummer sein muss. Hier bin ich jetzt auf PhoneBasic gestossen, falls das jemand kennt.

Ich brauche die Nummer wie @fell0w hauptsächlich für mein Impressum und werde zum grössten Teil nur Anrufe empfangen aber kaum selbst Anrufe tätigen. Daher sah für mich der Anbieter für meinen Use Case sehr passend aus und würde kaum Kosten verursachen.

Falls jemand einen Haken dort entdeckt gerne mitteilen, da ich was VoIP angeht noch keine Erfahrungen habe :slight_smile: