Sicherheit bei Beschlagnahmung - GrapheneOS vs CalyxOS

Ich habe soeben mein Pixel 6 mit GrapheneOS ausgestattet und habe „Locker“ getestet. Funktioniert problemlos mit der aktuellen GOS Version (Android 14). Tolle App!

Ja. Unterschreibe ich so zu 100%. Gerade getestet. Man kann bei „Locker“ einstellen, dass keine Warnung mehr erscheint. Bei mir nach dem 3. flaschen Versuch… Und einmal auf Werkseinstellungen.

Vielen Dank da dafür!!! Sehr interessant!

1 „Gefällt mir“

Hattest du meinen Thread mit der Lock App gelesen?

https://www.kuketz-forum.de/t/fingerabdruck-temporaer-sperren-android/5571/9

1 „Gefällt mir“

Ja :slight_smile: Rudolf :slight_smile: du warst das! Genau deinen Thread hatte ich gelesen! Danke, dass du mich nochmal erinnert hast! Ich mache das übrigens genau wie du mit der App um das Display zu sperren. „Pineapple lock screen“ im F-Droid zu finden… Allerdings bei Betätigung der App um das Display auszuschalten „blitzt“ teilweise der „Sperrbildschirm“ frühzeitig etwas auf. Hat mich genervt. Man kann dem gut entgegen wirken wenn man den Sperrbildschirm schwarz lässt. Also ohne „Hintergrundbild“ und die Entwickleroptionen aktiviert und in diesen dann mal folgendes in die Suche eingibt: „Animation“. Dann habe ich alles ausgeschaltet wo das System versucht irgendeine „hübsche“ Animation darzustellen. Auch mein Nova-Launcher läuft so besser. Vielleicht hast du das selbe Problem und es hilft dir vielleicht. Danke nochmal lieber Rudolf!

@ Genius
Satire ON: Von welcher Polizeidienststelle aus posten Sie denn diese Fragen ? Satire OFF

@ampersand
Scherzkeks :slight_smile: wie kommst du denn auf diesen Schmarn? Sorry, aber so richtig Sinn ergibt das nicht mit der Polizeidienststelle. Lass mich gern auf eine Diskussion ein. Was meinst du, weshalb mir das Thema so wichtig ist?

Was hätte ein Polizist davon das hier zu lesen? Hier wird erklärt wie man abschließt, nichtwie man aufbricht.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß aus dem Freundeskreis, dass ein iPhone XR in 2022 nicht zu entschlüsseln war. 6-Stelliger Code. iPhone gab es zurück. Polizei vermerkte etwas wie „Da der Enstperrcode des Mobiltelefons nicht in Erfahrung gebracht werden konnte, ist eine Auswertung nicht möglich.“

Cellebrite kann auch nie das aktuellste iOS entsperren. Sie sind immer ein paar Versionen zurück. Man findet auch keine aktuellenBerichte über entsperrte iPhones. Auch nicht aus den USA. Wenn Daten von Smartphones ausgewertet werden konnten, dann weil die Täter den Code herausgegeben haben.

@ckrone
Danke für deinen Beitrag. Das ist wiederum interessant zu hören. Ich kann nur von mir sprechen. Der Vorfall ereignete sich 2021 und ich besaß ein Galaxy S20, welches mit einem sicheren Passwort gesperrt war. Mein Telefon war auch nach kurzer Zeit aus, laut Ermittlungsakte. Tja, es konnte geknackt werden. Also mein Vertrauen bezüglich eines Samsung, Xiaomi, Iphone usw ist nicht gegeben. Des Weiteren habe ich noch nie gehört (außer in einem einzigen Fall), dass Apple selber für die Behörden Geräte entsperren würde.

War es denn verschlüsselt oder nur mit Passwort gesichert?

1 „Gefällt mir“

Mich interessiert der gegebene Anlass dass man sich mit so einer eher sinnfreien Frage beschäftigt. Bitte erleuchte mich!