Hey, ich habe eben eine Nachricht von Congstar erhalten dass sie nun zu meinem Schutz missbräuchliche SMS ab 1.4. kennzeichnen oder auch löschen.
Dies heißt jedoch auch im Umkehrschluss dass jede SMS analysiert wird, oder nicht?
5.7.2 Schutz des Kunden
congstar kann zum Schutz der Kunden SMS (Short Message Service) mit missbräuchlichen Inhalten (z.B. SPAM-SMS, SCAM(Betrugs)-SMS) mit einem Warnhinweis versehen und SMS ohne Zustellversuch an die Kunden löschen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Zustellung von SMS zu einer Gefahr für die Integrität der Netze oder Telekommunikationsanlagen oder für Rechtsgüter von congstar oder den betroffenen Kunden oder anderen Endnutzern führt. Eine Gefahr liegt z.B. bei SMS vor, in denen Links auf Schadsoftware oder manipulierte Webseiten enthalten sind. Die Schutzmaßnahmen können nicht gewährleisten, dass die Kunden keine derartigen SMS erhalten, sondern nur das Risiko verringern.
Den Datenschutzhinweis zu den Mobilfunktarifen haben wir um folgende Passage ergänzt:
Besteht der begründete Verdacht, dass die Zustellung von SMS mit missbräuchlichen Inhalten (z.B. SPAM, SCAM/Betrug, Links auf Schadsoftware oder manipulierte Webseiten) zu einer Gefahr für die Integrität der Netze, Telekommunikationsanlagen oder Rechtsgüter von congstar oder den betroffenen Kunden oder Endnutzern führt, können wir diese SMS ohne Zustellversuch an dich löschen.
Das regt mich auf… Einmal das ich gerne selbst entscheiden möchte was spam ist und zweitens die analyse als solche…ich habe die mail auch bekommen … Ja für mich heißt es das auch
willst Du zurückfragen, auf Basis welcher Rechtsgrundlage Congstar aka Telekom das macht?
§3 III TDDDG (https://www.gesetze-im-internet.de/ttdsg/__3.html) verlangt dafür ein Gesetz, keine Meinung der Bundesnetzagentur.
Nun, das wird folgender Absatz im verlinkten Text sein:
Den nach Absatz 2 Satz 1 Verpflichteten ist es untersagt, sich oder anderen über das für die Erbringung der Telekommunikationsdienste oder für den Betrieb ihrer Telekommunikationsnetze oder ihrer Telekommunikationsanlagen einschließlich des Schutzes ihrer technischen Systeme erforderliche Maß hinaus Kenntnis vom Inhalt oder von den näheren Umständen der Telekommunikation zu verschaffen. Sie dürfen Kenntnisse über Tatsachen, die dem Fernmeldegeheimnis unterliegen, nur für den in Satz 1 genannten Zweck verwenden.
Also die übliche und bei reiner Nutzung im genannten Sinne auch notwendigen Begründung.
Anm: Möchte hier keine juristische Diskussion darüber führen oder anregen und nur dem üblichen „ich schmeiss euch mal einen Link hin“ etwas Kontext geben.
Ich habe sie auch nicht erhalten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass einfach alle Nachrichten und Anrufe von Spamtelefonummern mithilfe von Spamtelefonnummerdatenbanken (die gibt es ja) gelöscht werden. Dafür muss man nur die Kenntnis der Telefonnummer und nicht des Inhalts wissen.
Das war auch mein erster Gedanke, da sie aber in ihrer mail explizit von Inhalten wie links sprechen scheint das keine reine Nummern Blacklist zu sein.
Ja.
SMS ist nicht verschlüsselt. Natürlich kann jede am Transport beteiligte Stelle mitlesen, wie bei E-Mail auch. Google macht das, die Freemailer von gmx bis t-online ebenfalls.
das ist es in der Tat. Bisher hatte ich dafür Silence verwendet. Unter GrapheneOS scheint die Nutzung dieser App nicht reibungslos zu funktionieren. Deshalb bin ich dazu übergegangen, daß vorläufig mit OpenkeyChain fortzuführen. Es funktioniert gut.
Ein normaler SMS-Versand an irgendwen ist damit nicht möglich. Deine beiden Lösungen setzen voraus, dass beide Partner dieselbe SW benutzen. Dann kann ich allerdings auch gleich einen Messenger verwenden.
Ich habe die E-Mail auch bekommen. Und ganz ehrlich: Ich finde das nun gar nicht so schlecht. Sensible Kommunikation geht bei mir schon lange nicht mehr über SMS, sondern über Signal. Per SMS erhalte ich in der Tat ab und zu mal Spam oder Phishing-Versuche. Von daher finde ich es persönlich okay, wenn diese Inhalte automatisiert gescannt und aussortiert werden - falls es schädlich ist oder Spam. Nichts anderes machen E-Mail-Provider seit Jahrzehnten.
stimmt nicht ganz. E-Mail-Anbieter sortieren das meist in den Junk-Ordner, weil Ihnen das Löschen m.E. nicht erlaubt ist. Und ob das nach der TK-Modernisierung zulässig ist kann man anzweifeln.
Wie hier schon erwähnt: Telefon und SMS sind offene und einsehbare Kommunikationen, schon immer. Die Zerstörung des Brief- und Telefongeheimnisses in Deutschland lässt sehr vielen Akteuren die Chance zum mitlesen / mithören.
Die SMS Firewall ist nicht notwendig um das bereits seit langem mögliche mitlesen / mithören umzusetzen; kostet ja uach Geld. Ich gehe davon aus, dass es vorrangig ein Schutz der Netzbetreibeer gegen unnötige Traffic durch Spams ist.