gibt es das bei Invidious, oder einer Invidious-Instanz, dass man sich Transskripte oder Übersetzungen oder Untertitel anzeigen lassen kann? V.a. ersteres ist für mich interessant. Bei google geht das ja, könnte mir daher vorstellen, dass es vielleicht doch mal den Weg in die Alternativen gefunden hat.
Geht prinzipiell.
Man kann das hinter dem cc (captions) rechts unten auswählen, was je nach Video unterschiedlich ist (was eben mitgeliefert wird) zum Beispiel „german“ oder gerne auch „german autogenerated“, da muss man dann ein bissel Phantasie haben …
Grundsätzlich lassen sich noch folgende Parameter einstellen:
Text: Color + Transparency
Background: Color + Transparency
Window: Color + Transparency
Font Size
Text Edge Style
Font Family
Danke mal wieder! Das hat bei mir noch nie funktioniert (ich guck natürlich nicht ständig). Kann das an der Invidious-Instanz liegen?
Transskriptions-Funktion weißt Du nicht? Ich hab das früher (als ich noch google nutzte) gerne verwendet, z.B. bei Interviews, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Die Invidious-Software ist für alle Instanzen die gleiche, denke ich.
Welche Untertitel zu einem bestimmten Video angeboten werden, liegt in der Hand des Uploaders, der diese Optionen dem Video mitgibt.
Was die Instanzen liefern, ist immer dieses Original-Video direkt von Google.
Transkription bietet Invidious nicht an, denke ich. Dafür findet sich vielleicht ein AddOn oder sonst eine Software, das müsste man mal recherchieren, oder jemand weiß hier etwas als Alternative.
Ich habe Interviews in den seltenen Fällen, wo ich Transkripte brauchte, selbst abgeschrieben und dabei die gruseligen Übersetzungsfehler ausgemerzt.
Tja … – also: nein.
Ich habe inzwischen darüber nachgedacht: es könnte sein, daß man mit den Einstellungen bei YouTube (eingeloggten Account vorausgesetzt?) etwas an der Übersetzung beeinflussen kann.
Aber das würde sich nur auf die Betrachtung bei YouTube beziehen und sicherlich nicht bei Invidious.
Sicher ist: Die Übersetzung der „german autogenerated“ Untertitel hat keinesfalls Google-Übersetzungsqualität. Das fängt schon mit der Texterkennung (offensichtlich per OCR) an …
Die Einstellung „german“ ist, glaube ich, von Simultanübersetzern erstellt, also korrekter, aber auch lückenhaft, wenn ich mich recht erinnere.