Umstieg auf GrapheneOS und FDroid Apps

Hallo in die Runde und Danke für die bisherigen Antworten! Da ich aktuell nur ein iPad (und alte Macbooks) besitze überlege ich gerade die ganze Zeit wo ich die Installation machen kann. Auch in meinem Bekanntenkreis scheint niemand das passende Gerät bzw. Betriebssystem zu haben.
In den Bibliotheken („Bücherhallen“) Hamburgs gibt es Dell Computer mit Windows. Haltet ihr es für eine gute Idee die Installation von GrapehenOS auf meinem Pixel dort zu machen bzw. ist das überhaupt möglich (weil man auf seinem Account dort vielleicht gar nicht genug Rechte hat)!?

Niemand in deinem Bekanntenkreis hat eines dieser Betriebssysteme: https://grapheneos.org/install/web#prerequisites ?

1 „Gefällt mir“

Zumindest niemanden den ich damit belästigen will/kann :slight_smile: Leider alle sonst nur Apple Produkte…

Evtl mal iPad mit Brave ausprobieren? Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass du das Gerät kaputt spielst:
https://www.youtube.com/watch?v=ik0AiO0WtuU

Vorschlag: Kauf Dir eine kleine, externe SSD und installiere auf einem Macbook eine der genannten Linux-Distribution. Das macOS bleibt unangetastet und Du hast das notwendige Basissystem.

Beim Macboot drückst Du dann die Optionen Taste um das Linux auszuwählen.

Eine Sandisk Extreme Pro Solid State Flash Stick hatte ich mal als Bootlaufwerk genutzt.

Einfach in der Uni oder so jemanden Fragen oder in den Workspaces oder so? Das Linux Gefummel würde ich mir nicht antun. Anderes Androidgerät geht ja auch

Das wäre mir das Liebste wenn das gehen würde aber ich denke das traue ich mich nicht :slight_smile: Wenn das möglich wäre würde es doch sicher auf der GrapheneOS Seite stehen…

Noch eine Frage: man soll ja das beiliegende Kabel für die Verbindung nutzen. Wenn der PC jetzt aber kein USB-C hat, dann eher ein anderes Kabel als einen Adapter, oder? Hat da jemand Erfahrungen?

Dem Pixel sollte eines beiliegen.

Aber nur USB-C auf USB-C oder?

Nochmal ganz doof nachgefragt, bevor das hier ein großes Missverständnis ist: weder du noch irgendjemand in deinem Bekanntenkreis hat eines dieser Betriebssysteme?

  • macOS Ventura (13)
  • macOS Sonoma (14)
  • macOS Sequoia (15)

Das hieße, dass sowohl du als auch alle Bekannte ausschließlich Apple-Geräte nutzen, die älter als 8 Jahre sind. Das wäre schon ungewöhnlich.

So, habe es tatsächlich geschafft mein altes Macbook nochmal zu updaten und dann mit Brave GrapheneOS auf einem Pixel installieren können. Danke für eure Kommentare!

Nächster Punkt: Apps bzw Appstore!
Als Anfänger habe ich noch nicht durchschaut welcher „App Store“ jetzt der richtige für mich ist. Und sehe ich es richtig dass ich mir auch alles direkt von github laden könnte, dann aber selbst immer nach Updates schauen muss (und das der größte Vorteil an einem „App Store ist)? Mir gefiel auf den ersten Blick droid-ify, hatte jetzt aber gerade nochmal gelesen dass Obtainium besser sei. Neo Store wurde auch mal empfohlen… Ist das wirklich nur geschmacksache oder haben manche große Nach-/Vorteile? Tedniere aktuell zu github da ich gar nicht viele Apps installieren möchte…

1 „Gefällt mir“

Wenn du auf den Playstore bzw googledienste komplett verzichten möchtest würde ich wohl zunächst den f-froid Appstore installieren.

Und sich selbst um Updates kümmern? Das ist definitiv ein Security-Antipattern.

Du kannst beliebig viele AppStores parallel verwenden, von daher verstehe ich gar nicht, warum du dich unbedingt für einen entscheiden willst. Als Anfänger würde ich zunächst Aurora Store und einen beliebigen F-Droid-Client verwenden. Mit der Kombination bekommst du fast alle Apps die du benötigst.

1 „Gefällt mir“

Ja das ist wohl der Minimalist in mir :slight_smile:

Hatte hier mal gelesen dass Obtanium statt F-Droid empfohlen wurde. Wie seht ihr das?

Genau obtanium sorgt dafür das deine github Apps aktuell grhalten werden. Das funktioniert auch soweit ganz gut. Du musst halt vertrauen zum jeweiligen Dev haben

1 „Gefällt mir“

Gibt es da Erfahrungswerte wer am vertrauenswürdigsten ist? :slight_smile:
Was das angeht würde ich ja dann vielleicht doch zu F-Droid tendieren…!?

Zu Signal:
Tendiere aktuell zu TwinHelix Signal-FOSS…
leider habe ich gerade meinen Mobilfunkprovider gewechselt und muss noch eine Woche auf meine alte Nummer warte. Habe jetzt eine Übergangsnummer und kann deshalb Signal nicht einrichten… super blöd!

Musst du nicht: Du kannst auch Obtanium nutzen.

Accrescent ist der vertrauenswürdigste App-Store. Sowohl was Datenschutz, als auch was Sicherheit angeht. Danach teilt sich das Bild. Der Google Play Store ist sicherer als F-Droid, aber nicht datenschutzfreundlich. Teilweise schafft da der Aurora Store mit pseudonymen Accounts Abhilfe, was aber nicht ganz so sicher (und der datenschutz immer noch nicht sonderlich gut) ist. Die F-Droid-Clients NeoStore und Droid-ify sind sicherer als der Original-F-Droid-Client, haben natürlich aber evtl. auch verspätete Implementierungen neuerer Sicherheitsmechanismen von F-Droid.

Ich persönlich nutze für fast alle meine Anwendungen Obtainium: Entweder werden die Apps von Forgejo-Instanzen des Herstellers (z. B. Organic Maps), F-Droid-Drittparteien-Repos des Herstellers (z. B. iodéBrowser), von herstellereigenen Repositories (z.B. Collabora Office) von GitLab-Instanzen des Herstellers oder direkt von der Hersteller-Seite (z. B. WhatsApp) oder von Codeberg, GitLab, GitHub oder von den F-Droid Drittanbieter-Repositories IzzyOnDroid oder GuardianProject oder von F-Droid abgerufen. Für die wenigen Apps, wo der Hersteller selbst keine Möglichkeit bietet und kein F-Droid-Drittanbieter und F-Droid selbst die App anbietet (und die App ebenso nicht bei Accrescent zu finden ist), nutze ich den Aurora Store pseudonym. Falls man kein Google auf dem Smartphone haben möchte, kann man schauen, ob man stattdessen die Apps auch im Amazon AppStore findet (wird allerdings im August eingestellt). Man kann alternativ natürlich auch Repload-Stores wie apkmirror, APKPure, up-to-down und Aptoide nutzen, die Obtainium ebenfalls unterstützt, die sind aber allein des Konzepts wegen schon unsicherer als jeder andere Store.

2 „Gefällt mir“

Habe mittlerweile Obtainium und alle Apps via Github bis auf AntennaPod das habe ich nicht gefunden bzw hat nicht funktioniert deshalb habe ich es bei Obtainium via F-Droid.

1 „Gefällt mir“

Logisch: AntennaPod veröffentlicht ja auch nur den Source-Code (aber nicht die APK-Datei) in den Releases: https://github.com/AntennaPod/AntennaPod/releases

1 „Gefällt mir“

So jetzt steht als nächstes der SIGNAL Umstieg an. Aktuell tendiere ich zu MOLLY FOSS. Spricht da irgendwas dagegen? :slight_smile: Und kann ich das theoretisch jetzt noch parallel mit der originalen iOS App nutzen?