Hallo in Runde,
ich komme heute nach Hause und ich stelle fest, dass mein DNS mit PiHole 6 und Unbound nicht mehr funktioniert (installiert nach der Anleitung von Mike).
Ich sehe auch zwei Warnings, wenn ich den Status von Unbound prüfe:
pi@PiHole:~ $ sudo systemctl status unbound
● unbound.service - Unbound DNS server
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/unbound.service; enabled; preset: enabled)
Active: active (running) since Fri 2025-04-18 11:02:02 CEST; 1h 8min ago
Docs: man:unbound(8)
Process: 378 ExecStartPre=/usr/libexec/unbound-helper chroot_setup (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 388 ExecStartPre=/usr/libexec/unbound-helper root_trust_anchor_update (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 390 (unbound)
Tasks: 1 (limit: 396)
CPU: 5min 52.239s
CGroup: /system.slice/unbound.service
└─390 /usr/sbin/unbound -d -p
Apr 18 11:01:56 PiHole systemd[1]: Starting unbound.service - Unbound DNS server...
Apr 18 11:02:00 PiHole unbound[390]: [390:0] warning: subnetcache: serve-expired is set but not working for data originating from the subnet module cache.
Apr 18 11:02:00 PiHole unbound[390]: [390:0] warning: subnetcache: prefetch is set but not working for data originating from the subnet module cache.
Apr 18 11:02:02 PiHole systemd[1]: Started unbound.service - Unbound DNS server.
Apr 18 11:02:02 PiHole unbound[390]: [390:0] info: start of service (unbound 1.17.1).
Was mich dabei stutzig macht, ist die Uhrzeit, denn mein Pi-hole war seit Freitag aus (läuft auf einem RPi Zero) und ich habe ihn heute erst wieder eingeschalten. Wie kann es da sein, dass ich da was vom 18.04. als Startdatum lese?
Active: active (running) since Fri 2025-04-18 11:02:02 CEST; 1h 8min ago
Mein Pi-hole zeigt mir ansonsten das richtige Datum an, wenn ich ich ein date
mache.
Ich habe also ein bisschen nach den Warnings gesucht und eine Lösung für mich gefunden die ich aber nicht einschätzen kann, daher die Frage in die Runde, ob das sinnvoll ist?
Ich habe in die Konfiguration des Pi-hole /etc/unbound/unbound.conf.d/pi-hole.conf
die Zeile module-config: "iterator"
um das subnetcache
module zu deaktivieren. Danach ging auch die DNS-Auflösung wieder und die Warnings sind im Unbound weg.
Ich kann hier aber auch nur bisschen nachplappern - ich habe keine Ahnung was das subnetcache
module überhaupt macht.
Ich habe daraufhin den Pi-hole auch nochmal neu gestartet, dann den Eintrag wieder entfernt und siehe da, DNS funktioniert immer noch und auch das Datum stimmt wieder, wenn ich Unbound prüfe. Allerdings bleiben die Warnings:
pi@PiHole:~ $ sudo systemctl status unbound
● unbound.service - Unbound DNS server
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/unbound.service; enabled; preset: enabled)
Active: active (running) since Mon 2025-04-21 17:29:02 CEST; 9min ago
Docs: man:unbound(8)
Process: 378 ExecStartPre=/usr/libexec/unbound-helper chroot_setup (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 389 ExecStartPre=/usr/libexec/unbound-helper root_trust_anchor_update (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 392 (unbound)
Tasks: 1 (limit: 396)
CPU: 3.566s
CGroup: /system.slice/unbound.service
└─392 /usr/sbin/unbound -d -p
Apr 21 17:28:57 PiHole systemd[1]: Starting unbound.service - Unbound DNS server...
Apr 21 17:29:01 PiHole unbound[392]: [392:0] warning: subnetcache: serve-expired is set but not working for data originating from the subnet module cache.
Apr 21 17:29:01 PiHole unbound[392]: [392:0] warning: subnetcache: prefetch is set but not working for data originating from the subnet module cache.
Apr 21 17:29:02 PiHole unbound[392]: [392:0] info: start of service (unbound 1.17.1).
Apr 21 17:29:02 PiHole systemd[1]: Started unbound.service - Unbound DNS server.
War also vielleicht das schiefe Datum der ausschlaggebende Grund warum DNS nicht funktionierte? Ich kann mir das schon sehr gut vorstellen, ist ja oft so, dass ohne ordentlich funktionierendes NTP viel schief geht.