habe bis anhin mit Browser-Extensions gearbeit, wie zum Beispiel uBlock oder noScrip. Jetzt moechte ich mich in das Thema user.js einarbeiten und habe folgende Informationen dazu gefunden:
Vielleicht verstehe ich die Sache noch nicht so recht, aber da ich je nach „Aufgabe/Zweck“ mit verschiedenen user.js arbeiten moechte, finde ich es etwas kompliziert, je nach Anforderung. die passende user.js in folgenden Pfad zu kopieren:
Linux: „$HOME/.mozilla/firefox/…“
Kann man diese user.js nicht renamen, wie zum Beispiel in:
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. DIe Dateiname muss aber wohl user.js sein.
Man könnte die Dateien wie angegeben in das Verzeichnis legen und den Firefox über eigenes Startscript starten. Dem übergibt man den Namen der Profildatei und die user.js wird mit dieser überschrieben oder symbolischer Link gesetzt.
Man kann aber auch via cli mit firefox -p starten, dort entsprechende Profile anlegen und in jedes die passende Datei direkt als user.js ablegen.
Kommt halt darauf an, was man mit den unterschiedlichen Profilen erreichen will und wie häufig man das wechseln muss.
Profile haben auch den Vorteil, dass man gleichzeitig mehrere Instanzen mit unterschiedlichen Profilen laufen lassen kann.
Bitte auch den Hinweis vom Privacy-Handbuch auf der Webseite beachten.
Man kann die Einstellungen schrittweise verschärfen (minimal → medium → streng) aber umgekehrt geht es nicht.
Beispiel: Wenn man die medium user.js verwendet hat und man kopiert dann die minimale user.js in das Profil, dann bleiben die Einstellungen bei „medium“. Es gibt keinen Downgrade.