Oh, da sprichst Du etwas Gutes an.
Ich habe bei der Backup-Strategie viel überlegt. Eigentlich wären mir Systeme mit dm-crypt das Liebste gewesen. Das geht aber leider nicht (zu teuer bei vorhandener Hardware-Situation; kein Privat-Rechner - 6 Vereins-Rechner, dazu noch in einem Gast-Netz; deswegen auch keine Backup-Server mit RAID o.Ä. möglich, usw. usf.)
Die Backup-Daten sollen zusätzlich mindestens wöchentlich im Klartext auf externen, mitnehmbaren, portablen Datenträgern gespeichert werden (und mitgenommen werden).
Die Back-In-Time-Backups sollen auf internen Datenträgern im Alltag bereit stehen - falls mal irgend etwas „anbrennt“. Diese sollten aber verschlüsselt sein - falls mal jemand auf die Idee kommen sollte, bei uns einzubrechen und die Hardware samt Daten zu klauen…
Natürlich lässt sich das externe Medium locker-flockig verschlüsseln (z.B. mit zulucrypt).
Richtig wichtig aber wäre (und darauf bezieht sich meine Ausgangsfrage), dass die internen Backups mit Back In Time tatsächlich verschlüsselt abgelegt werden können.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich machen.
Danke für’s Dranbleiben!
UPDATE 13.02.2023
Die Lösung:
sudo add-apt-repository ppa:bit-team/stable
sudo apt-get update
sudo apt-get install backintime-qt
Damit wird die taufrische Version 1.3.3 von Back In Time installiert. Dort funktioniert die Verschlüsselung.