ich würde gerne meine Online Privatssphäre langfristig absichern und nach dem Lesen dieses Artikels https://www.kuketz-blog.de/tracking-durch-identitaetsprovider/ würde ich gerne den Ratschlag in den Kommentaren mit den virtuellen Telefonnummern befolgen. Jetzt ist die Frage: an welchen Anbieter kann ich mich da (als Privatperson) wenden? Im Internet wurde ich zwar fündig, aber bieten die Gefundenen ihre Dienste nur Firmen bzw. Selbstständigen an.
Wäre das hier https://anonyme-simkarte.de/ ggf. auch eine Alternative ?
Diese Dienste kann man vergessen. Rechtlich ist es in Deutschland ohnehin nicht möglich, eine anonyme SIM-Karte zu erhalten und von Auslandsbestellungen würde ich abraten. Auch die virtuellen Telefonnummern gibt es nicht in einer preisgünstigen Endkundenvariante. Das billigste und einfachste ist daher die regelmäßige Abholung einer günstigen SIM-Karte bei der Tanke oder dem Kiosk ums Eck. Ich mache das seit Jahren so und nutzte diese Karten für Anmeldungen, wenn es gar nicht anders geht. Das Problem mit den Identitätsprovidern hat man damit sicher gelöst, denn die Registrierungsdaten können weder technisch sinnvoll noch rechtlich mit den Identitätsprovidern abgeglichen werden. Wenn man ganz sicher gehen will, greift man zu einem deutschen Qualitäts-SIM-Provider.
Ich dachte eigentlich das sei seit 2017 nicht mehr möglich?
" Der möglichen anonymen Nutzung von Prepaid Tarifen wird seit 1. Juli 2017 ein gesetzlicher Riegel vorgeschoben. Denn es gilt die Ausweispflicht für Prepaid-Karten."
Das schreibt rufposten ja ebenso, dass dies nicht möglich ist. Vor dem Mobilfunkanbieter bist du nicht anonym. Aber bei Diensten, die eine Mobilfunknummer zur Anmeldung benötigen, schon. Denn wenn du auf diesem Wege bei der Anmeldung immer eine andere Nummer angibst, da neue Prepaidkarte, können sie dich nicht anhand deiner Mobilfunknummer eindeutig identifizieren. Aber das wurde ebenso bereits in der Antwort von rufposten beschrieben