Backup des alten Systems und Auswahl der Desktopumgebung sollten wohl deine ersten Schritte sein. Ich würde dir als Windowsumsteiger raten KDE (Kubuntu) zu verwenden. Gnome ist für viele Windowsumsteiger befremdlich, da der Workflow sehr speziell ist und die Desktopumgebung viele Funktionen vermissen lässt, die man bei KDE schon im Auslieferungszustand hat. Telemetrie sollte kein Problem sein, wenn ich mich recht entsinne wird beim ersten Booten gefragt, ob du das willst oder nicht.
Ich würde sogar ein Stück weiter gehen und mir eine neue kleine SSD kaufen, 250 GB kosten um die 20 €. Deine originale Windowsinstallation bleibt samt der Daten unangetastet und könntest, obwohl du es ja nicht willst, auch wieder zurück.
Auch wenn ich selber keine Antivirensoftware habe, so macht es doch manchmal Sinn, wenn man viel mit Windowsrechnern austauscht. Windowsviren können einem Linuxsystem nichts an haben, aber man möchte ja auch nicht als Virensschleuder gelten. Daher kann man schon das Clamav installieren. Das sucht eh nur nach Windowsviren, kann also für das Linux nicht ganz so schädlich sein.
Hallo B3rnd,
Ich habe eine SSD von Crucial (240 GB) für 17,95 bei Reichelt.de gefunden. Die werde ich am Montag abholen. Für die vielen Beiträge bedanke ich mich recht herzlich bei euch. Ich werde die Windows Installation auf der alten SSD ausbauen. Bei Bedarf kann ich auf sie dann zugreifen.
Eine Frage bleibt da noch. Gibt es eine Firewall Lösung, die an Linux angepasst ist oder muss jeder Linux Nutzer eine Firewall von A bis Z konfigurieren? Ist diese Firewall (https://safing.io/) eine gute Lösung? Ich habe den Hinweis in einem Beitrag von „oOps“ gefunden.
https://www.kuketz-forum.de/t/firewall-heute-noch-noetig/2463/4?u=mike
Die portmaster Firewall ist eine gute Lösung.
Ubuntu hat aber auch standardmäßig eine eingebaute Firewall ufw ( Uncomplicated Firewall) auch mit der Möglichkeit einer grafischen Oberfläche Gufw.
Hier auch ein Artikel auf deutsch bei Heise zu dieser Firewall.
Das Wiki von Ubuntu ist immer einen Blick wert
https://wiki.ubuntuusers.de/ufw/
Linuxist anders als Windows. Man lädt nicht irgendwo irgendwas herunter. Der erste Blick geht immer in die Quellen!