WEG Forum (kleines privates) erstellen - Tipps und Erfahrungen dazu?

Bei Fragen und Kommentaren senden Sie bitte an:

Zusammenfassung

mailman@lists.mailbox.org

duda danke dir :slightly_smiling_face:

https://wiki.genealogy.net/Mailman_Benutzer_Dokumentation

muss ich das alles wissen, ist ja enorm :roll_eyes: :triumph:
Oder gäbe es da auch ne Kurzanleitung?

Das sieht auf den ersten Blick komplizierter aus als es tatsächlich ist.

Ich würde über oben genannte E-Mail-Adresse MBO kontaktieren und dort alles weitere abklären. Um an das Authorisierungs-Passwort zu gelangen, ist die Kontaktaufnahme mit MBO ohnehin unumgänglich.

habe ich gemacht.

Danke euch und Gute Nacht

SG Hottee

1 „Gefällt mir“

Hallo Hottee,
ich finde es gut, dass Du Dich da durchbeisst, also auch, es möglichst datenschutzfreundlich zu machen. Wenn man am Datenschutz in der Gesellschaft was verändern will, muss eine möglichst breite Masse dahinterstehen und sich dafür einsetzen. Und das sind nunmal überwiegend Laien. Wobei, das mit ner Mailingliste stell ich mir jetzt auch nicht so schwierig vor. Gutes Gelingen!

2 „Gefällt mir“

Gutes Gelingen! Mit der Mailingliste bist du auch besser unterwegs als per Forum. Insbesondere wenn ich höre, dass ich eigentlich eure Verwaltung nicht nur positiv seht.

Loswerden einer WEG-Verwaltung: Suche eine andere anerkannte Verwaltung/Verwaltung bei Euch in der Gegend. Schau, dass die günstiger sind als die jetzige Verwaltung oder zumindest nicht signifikant teuerer. Dann mit genügend Eigentümern sprechen (!!! - keine Mails, keine Aufzeichnungen, also lieber Telefonnummern besorgen oder wenigstens Adressen und hinfahren: https://www.hausverwalter-angebote.de/blog/eigentuemerliste-weg/). Nächste WEG-Versammlung dann den Wechsel einleiten. Das ist richtig böse schmerzhaft meistens, weil gerade so Chaotenverwaltungen dann noch versuchen einen reinzudrücken…

1 „Gefällt mir“

@Hottee
Ich schließe mich hier nahtlos an und wünsche viel Erfolg!

1 „Gefällt mir“

//offtopic// @Hottee Dem stimme ich aus Erfahrung zu, nur wurde unsere erste WEG-Verwaltung vom Bauherrn bestellt, da er - oh Wunder … - am Anfang noch die meisten Mietanteile hatte. Unsere Reklamationen bezüglich Sachmängel hatte für die WEG-Verwaltung dann auch keine Priorität …

Wir haben dann aber die WEG-Verwaltung absetzen können und seitdem eine WEG-Verwaltung, die das recht vernünftig macht.

Abseits der Kostenfrage geht es auch um Erfahrung, Professionalität und Transparenz.

2 „Gefällt mir“