ich nutze seit längerem GOS ohne Play Services, stelle aber immer mehr fest, dass ich damit nicht zurecht komme, bzw. zu viel nicht funktioniert oder zu umständlich ist.
Ich würde nun also gerne Play Services nutzen…in einem Arbeitsprofil oder Hauptprofil weiß ich noch nicht…habe mich damit aber noch nie beschäftigt und blicke noch nicht ganz durch.
Es gibt ja die 3 Apps: Google Services Framework (GSF), Google Play Services und Google Play Store.
Damit Apps und Push Benachrichtigungen funktionieren und ich benötige ich „nur“ GSF?
Apps würde ich weiterhin aus Aurora oder F-droid beziehen.
Play Services und der Play Store werden dann nicht benötigt?
Ist das soweit richtig?
Was machen GSF und die Play Services App genau und sind dies abhängig voneinander?
Push Benachrichtigungen werden durch Google Play Dienste realisiert. Und da
Play services and the Play Store depend on each other, one will not work properly without the other. Both of them depend on the Google Services Framework app. Our app repository handles this automatically.
solltest du alle drei Apps installieren. Das hilft auch der App-Kompatibilität. Wenn Apps schon Play Dienste voraussetzen, dann erwarten sie vermutlich alle drei Apps.
Rein konzeptionell ist ja auch egal, ob du eine oder drei Apps von Google installierst. Jede einzelne könnte Dinge machen, die du nicht magst.
Du solltest auch folgende Punkte beachten:
You should give a battery optimization exception to Google Play services for features like push notifications to work properly in the background. It isn’t needed for the other 2 apps.
Auch musst du AFAIK nach der Installation ein mal im Play Store auf Einloggen tippen. Das initialisiert ein paar Sachen. Du musst dann keine E-Mail/Benutzername eingeben.
Wenn du die Play Apps in einem bestehenden Profil installierst, musst du eventuell Apps, die Play Dienste nutzen, neu installieren bzw. deren App-Daten löschen.
In einem neuen Profil hast du das Problem natürlich nicht.
Ok, Danke euch. Dann komme ich wohl nicht drumherum alle 3 Apps zu installieren.
Stellt sich nur die Frage, ob im Hauptprofil oder in einem Arbeitsprofil!?
Ich habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, dass es in einem Arbeitsprofil Probleme mit Benachrichtigungen gibt. Stimmt das?
Wenn ich die Apps aber in meinem Hauptprofil installieren würde, gäbe es dann denn noch einen nennenswerten Unterschied zu Stock Android?
In jedem Fall gilt: Das ist immer noch eine meilenweite Verbesserung über Stock Android. In GrapheneOS laufen die Google Dienste alle unprivilegiert, können also z.B. nicht auf Hardwareidentifier wie die Seriennummer, IMEI oder MAC Adresse zugreifen, wie jede andere normale App auch. Google kann nur deinen Standort sehen, wenn du einem der Apps auch die Berechtigung dazu gegeben hast.
Dass die Nutzererfahrung nahe an Stock Android heranreicht mit annähernd null Komplikationen und App-Kompatibilitätsproblemen geht nicht auf Kosten der Sicherheit und des Datenschutzes.
Wenn du es im Hauptprofil laufen lässt verhalten sich eventuell auch andere Apps anders, Signal nutzt z.B. automatisch Push über Google wenn verfügbar.
Ein Arbeits- oder Zweitprofil isoliert also die Google Dienste und benötigte Apps, sodass du das alles auch zeitweise deaktivieren kannst.
Ein Arbeitsprofil wird von einer speziellen App erstellt, der du vertrauen musst und die auch die Isolation steuern kann. Daher empfiehlt GOS eher ein zweites Nutzerprofil (unter Einstellungen → System → Mehrere Nutzer). GOS hat auch die Funktion eingebaut, Benachrichtigungen an das aktuell aktive Nutzerprofil weiterzuleiten.
Ich weiß es gab zu Beginn ein paar Bugs mit den Benachrichtigungen oder z.B. SMS. Keine Ahnung ob es jetzt fehlerfrei funktioniert.
ich bin neu im Forum, und habe GOS und FOSS Apps gerade erfolgreich auf einem Pixel Tablet installiert. Nun würde ich in einem n…ten User gern die Play Services komplett installiern.
Mein Problem: Die Anleitung unter GOS habe ich durchgelesen und wohl verstanden. Aber dann? Wie geht es weiter?
Wo finde ich die entsprechenden Apps (apk´s?) zur Installation aller drei Google Play Apps?
Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen.
Ich hatte versucht, über „Einstellungen/Apps…“ zu installieren, war aber dort nicht fündig geworden.
Prime Video und Kindle Reader laufen übrigens in der Sandboxed-Umgebung auch ohne Google Konto (nach Download via Aurora).