Welches Smartphone kaufen, wenn GrapheneOS keine Option ist?

Hey Leute, ich brauche mal eure Hilfe…

Ich bin eigentlich ein großer Fan von GrapheneOS (nutze es aktuell selbst auf einem Pixel 6), allerdings ist dort das Problem, dass nur Google Geräte unterstützt werden. Das wäre an sich kein Problem, allerdings nerven mich zwei Punkte an diesen Smartphones gewaltig:

  1. Keines der Pixel-Smartphones hat einen 3,5mm Kopfhörer-Anschluss. Wireless Kopfhörer möchte ich aufgrund der dauerhaften Strahlenbelastung auf den Kopf nicht nutzen (bekomme nach einer Zeit immer Kopfschmerzen) und Kopfhörer mit USB-C Anschluss geben ALLE nach einer bestimmten Zeit den Geist auf… egal welche Marke, egal wie teuer, egal ob mit Adapter oder mit direktem USB-C Anschluss. (Wackelkontakte usw.) Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass das softwareseitig absichtlich so gemacht wird, denn nach einem Neustart funktioniert es meistens wieder, zumindest für eine kurze Zeit.

  2. Der Akku hält nicht lange auf Pixel-Geräten und die Ladegeschwindigkeit ist miserabel. Jedes 200€ Smartphone ist da inzwischen besser.

Da GrapheneOS daher leider rausfällt, wäre meine Frage: welches Custom-Rom kommt da in Puncto Sicherheit und Privatsphäre am ehesten ran? Aus meiner Sicht wären das DivestOS oder iodéOS. Leider werden da aber nicht ganz so viele Geräte unterstützt.

Welches Smartphone könnte ich mir also zulegen, welches die zwei oben genannten Kritikpunkte an Pixel-Geräten beseitigt und gleichzeitig meine Privatsphäre schützt? Xiaomi und verwandte Hersteller fallen leider auch raus, da es eine Qual ist, die Bootloader zu entsperren (lange Wartezeit, rausgabe der Telefonnummer, usw.)

Bin sehr auf eure Empfehlungen gespannt!

1 „Gefällt mir“

Hi, @Stu.Pedasso,
schau dir mal das A52s5G an. Da IodeOS drauf und gut ist es.

3 „Gefällt mir“

Hatte zwar noch kein „Volla Phone 22“ in der Hand, aber die Rezensionen und Spezifikationen klingen interessant:

  • 3,5mm Kopfhörer-Anschluss
  • 4500 mAh Akku (wechselbar)
1 „Gefällt mir“

OnePlus, immer älteres Modell, bis max 150€ gebraucht, zur Zeit das 6T. Fahre ich sehr gut mit. Benutze Adapter für Klinkenbuchse.

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Antworten!

Also das Samsung Galaxy A52s ist tatsächlich interessant und ich hatte es auch schon im Blick. Leider läuft gibt es dafür kein DivestOS, aber dafür eben iodéOS. Die Kamera wird aber vermutlich nicht so gut sein wie beim Pixel. Ich werde es mir definitiv überlegen.

Vom Volla Phone habe ich auch schon gehört, allerdings glaube ich, dass die allgemeinen Specs nicht ganz so gut sind wie beim Samsung. Zudem läuft darauf die hauseigene Software, Custom Roms gibt es dafür soweit ich weiß noch nicht.

Das Oneplus 6T hat leider keinen Kopfhöreranschluss, sondern funktioniert nur mit Adapter oder entsprechenden Headphones. Für mich aus besagten Gründen eher uninteressant.

Gibt es sonst noch Vorschläge?

Es gibt leider keine Custom Rom, die bei den Themen Sicherheit und Privatsphäre auch nur annähernd an GrapheneOS heranreichen. Du kannst dir mal die Beiträge dieser Serie im Blog durchlesen: https://www.kuketz-blog.de/?s=custom+roms+teil

Die Probleme mit den anderen Custom Roms beginnen bereits damit, dass nur GrapheneOS derzeit auf Android 15 QPR1 basiert, was aber notwendig ist um die aktuellen Sicherheitsupdates zu liefern. Mit einem Wechsel auf ein anderes System würdest du also leider einen großen Rückschritt machen.

Das Problem mit den USB-C-Kopfhörern ist tatsächlich sehr seltsam. Bist du dir sicher, dass die Probleme nicht an den USB-Einstellungen liegen könnten?

Soweit ich mich erinnere, akzeptiert GrapheneOS standardmäßig keine neuen USB-Verbindungen, wenn das Gerät gesperrt ist. Um einen USB-Kopfhörer anzuschließen, musst du das Gerät also erst entsperren und erst dann den Kopfhörer anschließen. Alternativ kannst du auch immer neue USB-Verbindungen zulassen, aber dies erhöht die Angriffsfläche des Geräts.

Prüfe auch mal, ob der USB-Anschluss sauber ist und reinige ihn gegebenenfalls vorsichtig mit einem Zahnstocher.

Der Akku und der Stromhunger des Pixel 6 sind nicht besonders gut, aber selbst nach über 3 Jahren komme ich immer noch locker über den Tag. Ich würde dir empfehlen, erst mal weiter beim Pixel 6 zu bleiben und wegen des Akkus gegebenenfalls eine kleine Powerbank kaufen, die du bequem mitnehmen kannst. Nächstes Jahr im Herbst sollte dann das Pixel 10 erscheinen mit einem wesentlich sparsameren SOC.

1 „Gefällt mir“

Ähm… Nein! Aktuell wird Android 12-15 aktiv mit Sicherheitsupdates versorgt. Schau mal hier oder einfach den letzten Patchday.

@Stu.Pedasso Motorola Moto G52, G42 und G32 haben einen 3.5mm Klinkenstecker, mit 5000 mAh einen größeren Akku und (G32 und G52) bieten 30 Watt Ladeleistung. Die restliche Hardware haut einen jetzt nicht um, aber preislich vielleicht interessant. Von CalyxOS gibts aktuell Support bis August 2025 und danach gehen die Geräte wahrscheinlich in den „Extended Support“.

Zu den Kopfhörern: Mich regt der fehlende 3.5mm-Anschluss auch tierisch auf. Zumindest die Apple-USB-C Kopfhörer sind die einzigen, die bei mir wirklich zuverlässig funktionieren. Wenn du die noch nicht getestet hast, dann wäre das vielleicht einen versuch wert. Diesen bekloppten Adapter braucht man aber trotzdem noch, wenn man gleichzeitig laden und hören möchte.

1 „Gefällt mir“

Man bekommt nur mit Android 15 QPR1 alle Sicherheitsupdates und Verbesserungen beim Datenschutz. Ältere Versionen von Android erhalten nur Backports für größere Sicherheitslücken.

Siehe zum Beispiel diese Beiträge von GrapheneOS:

https://grapheneos.social/@GrapheneOS/113624211541761024

Android 12 is the oldest release with security backports, and Android 15 QPR1 is required for full security patches since it is the only actual LTS branch.

The backports to old releases (Android 12, 13, 14 and 15) are for High and Critical severity vulnerabilities. The latest OS release is what receives the full privacy and security patches.

https://grapheneos.social/@GrapheneOS/113629829705156847

Android 15 QPR1 includes many device-independent privacy/security patches not backported to older Android releases as part of the December 2024 Android Security Bulletin patches

https://grapheneos.social/@GrapheneOS/113634784870168085

Android 15 QPR1 is needed for full privacy/security patches. Only patches for issues deemed High/Critical priority are backported to older Android releases, and most privacy patches are not backported.

Deshalb wäre ein Wechsel zu einem Gerät ohne Android 15 QPR1 ein Rückschritt in Sachen Sicherheit und Datenschutz.

Ich würde deshalb mit dem Pixel 6 nicht so schnell aufgeben. :wink: Wie gesagt, kann ich mir gut vorstellen, dass die Probleme mit den USB-Kopfhörern an einer Sicherheitseinstellung liegen.

Standardmäßig lässt GrapheneOS USB-Verbindungen nur bei entsperrtem Gerät zu, mit einer weiteren Ausnahme für Geräte, die nach einem Neustart noch nicht entsperrt wurden.

Es klingt für mich so, als würde @Stu.Pedasso seine Kopfhörer bei gesperrtem Smartphone anschließen was nicht funktioniert, da neue USB-Verbindungen in diesem Zustand nicht zugelassen werden. Frustriert startet er sein Smartphone neu und nach dem Neustart funktioniert es plötzlich - so wie er oben schreibt - weil nun die erwähnte Ausnahme greift.

Eine Lösung wäre hier, die Kopfhörer immer erst nach dem Entsperren anzuschließen oder eine weniger sichere Einstellung zu wählen.

2 „Gefällt mir“

Bei Sustaphones kannst Du nach Geräten suchen und dabei u.a. nach Kopfhörer-Anschluss filtern und dann wird auch angezeigt, ob und in welcher Version iode + DivestOS verfügbar sind.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mehrere Samsung S10e mit Iodé oder microG LOS am laufen und bin sehr zufrieden. Handliche Größe, Klinkenstecker, MicroSD-Steckplatz und für unter 100 € zu bekommen.
Ist aber definitiv ein Rückschritt von GOS in Sachen Sicherheit, für mich aber der beste Kompromiss in Hinblick auf Privatsphäre und Nachhaltigkeit.

Ich möchte darauf hinweisen, dass zwar für das Shift 6mq CalyxOS noch bei sustainablephones aufgeführt ist, aber seit November diesen Jahres keine Patches mehr erhält.

könntest das mal versuchen
https://www.ifixit.com/Guide/Google+Pixel+6+Battery+Replacement/148798

Guten Morgen zusammen!
Ich möchte mich hier auch einmal einklinken:

Ich benutze das Pixel 8a mit GrapheneOS und bin absolut angetan von diesem SetUp. Der Akku ist unter der Standard ROM der Schwachpunkt des Gerätes, wirkt jedoch unter GrapheneOS als absolutes Ausdauer-Tier. Aktuell lade ich alle 3-4 Tage mal. Ich verwende es als Alltagsgerät ohne G$ und würde mich als durchschnittlichen Handynutzer bezeichnen. Nicht übermäßig viel und nur F-Droid Apps auf dem Hauptprofil. G$-Services sind nirgends installiert.

Mit anderen Costum ROMs kenne ich mich nicht so gut aus, kann aber sagen, dass die Geräte von Motorola G54 und G84 absolut spitze sind von der Hardware. Habe beide Geräte ausgiebig gestestet und diese auch im Umfeld. Sie haben beide den Klinken-Anschluss, laden schnell und sind echt solide von den Komponenten, das alles unter 200€. Hier hat jemand geschrieben, COstum ROM wäre auf diesen Geräten möglich, wie gesagt, weiß ich nicht.

Mit Bluetooth-Kopfhörern hatte ich noch nie Probleme, benutze diese andauernd. Was vielleicht noch eine Möglichkeit ist:
Es gibt viele Kopfhörer ohne Klinke, diese haben direkt USB-C an Board. Vielleicht so einen zulegen?

Viele Grüße und viel Erfolg beim Finden der richtigen Lösung!

Darf ich fragen, ob du dich direkt dafür entschieden hast, oder noch ein anderes im Kopf hattest? Ich vergleiche den lieben langen Tag nur und langsam geht’s eigentlich nur darum, eins zu kaufen… Was hat dich bei dem schlussendlich überzeugt?

Ich habe sehr lange verglichen und habe mir eine Liste gemacht mit wichtigen Faktoren, diese dann mit Prozenten versehen und danach gekauft. Mein altes Handy war 5 Jahre alt und aus Datenschutz-Sicht eine Katastrophe… Android 10, mit VPN, mehr nicht. Das Verfahren heißt Nutzwertanalyse mit Paarweisem Vergleich.

Wichtig war mir:

  • Preis (Student)
  • Kamera
  • GrapheneOS o. Ä.
  • Update-Garantie
  • Solide Technik
  • kleines Gerät

Vielleicht hilft dir das. Ich habe mich dann nach meiner Tabelle für das 8a entschieden. Es kam noch das Pixel 7 in Frage aber ich wollte die Updates. Das Pixel 8a verfügt über 7 (!?) Jahre Android- und Sicherheits-Updates. Finde ich klasse. Hab auch direkt nach dem Kauf Android 15 bekommen. Habe das Gerät für 390€ geschossen in einem Fachgeschäft vor Ort mit Garantie und eingeschweißt.
Viele Grüße!

PS: Die Motorolas waren nicht für mich, sondern Angehörige, denen GrapheneOS nicht wichtig war. Dort läuft die vorinstallierte G$-ROM

Vielleicht ist GOS doch nutzbar für dich, wenn du es so machst wie ich:

Ich bin seit Jahren mit guten InEars mit Klinke unterwegs, auch am Pixel 7.
Um die überhaupt mit vernünftiger Soundqualität füttern zu können, nutze ich einen Fiio Q3.
Pixel ↔ USB C ↔ Q3 ↔ Klinke ↔ InEars

1 „Gefällt mir“