ich nutze u. a. ein Samsung Tablet, welches ich „debloatet“ habe. Netguard ist installiert und ich nutze nur Apps aus F-Droid. Die Registriertung, die Zugriff auf den Playstore ermöglicht, habe ich nicht gemacht:
Zum einen war es schlicht nicht nötig für meine Zwecke, zum anderen möchte ich die Tentakel der Krake doch ein klein wenig fernhalten, auch wenn ich da noch mehr tun könnte … Immer eine Frage des Aufwandes.
Auf dieser Grundlage nun folgende Frage:
Wie würdet Ihr zur Schadensminimierung vorgehen, falls Ihr doch eine App aus dem Playstore installieren müsstet? Es geht bei mir um eine spezielle „gamifizierte Fitnessapp“, auf die ich ungern verzichten möchte. Diese App habe ich früher auf dem Laptop genutzt, aber das geht nun nicht mehr (GPU ist zu alt …). Auf dem Tab würde Sie laufen, ist aber nur über den Krakenstore beziehbar.
Ich nutze u.a. auch Android-Geräte ohne Google-Anmeldung.
Regel ist dann meist, die betreffende App auf einem anderen Gerät aus dem PlayStore zu installieren und auf das gewünschte Gerät zu transferieren. Dazu dann z.B. mittels TotalCommander die App in ein Verzeichnis der eigenen Wahl kopieren und mittels Bluetooth übermitteln.
So der PlayStore nur eine gerätespezifische Version installiert, könnte man sich die App auch aus anderen Quellen besorgen und drüberinstallieren. Sollte nur bei gleicher Signierung funktionieren.
Ansich kein Problem, solange es sich, wie wohl bei Dir, um keine App mit In-App-Käufen handelt.
Per NetGuard dann nur gewünschte Verbindungen freigeben.
Wobei anzumerken ist, daß es Lücken zwischen Start von Android und NetGuard gibt, daß NetGuard ICMP nicht blockt und man auch nicht weiß, ob der Anbieter unabhängig davon Daten mit Google teilt.
Die erste Wahl ist ganz klar Aurora Store. Dannach kommt apkmirror.com. Zuletzt das beschriebene „haste mal ne App“ bei jemand anderem. Dann muss der aber auch ein ähnliches Gerät haben sonst klappt es nicht.
Tja, einen 100% Schutz gibt es sicher nicht, wer weiß, was man selbst mit den F-Droid apks so untergeschoben bekommt. Am Besten man macht das Ding aus …
Ich habe es mit dem Download über Aurora versucht und zu meiner Überraschung funktioniert alles.
Das genutzte Programm erhält jedoch scheinbar häufig Updates, welche zum Weiterbetrieb zwingend nötig sind. Meinem Eindruck nach muss ich dann immer wieder die komplette Software neu von Aurora herunterladen (ca. 1 GB). Kann das sein?