Bei der Comdirect ist es allgemein so, dass man die Kontonummer vom Sender nie sieht. Egal, was für eine Überweisung es ist oder von wem es kommt. Der Bank kann es ja bekannt sein und bleiben. Das ist egal, nur möchte ich bspw. nicht, dass dort meine Kontonummer angegeben wird. Und wenn das Wero könnte, wäre es toll. Ist dabei auch egal, was es gerade darstellt oder was der Plan war/ist, es umzusetzen. Es wird ja eine Möglichkeit geben, dass die teilnehmenden Banken das implementieren oder nur für Wero machen. Dürfte machbar sein; mir fällt jedenfalls kein Grund ein, warum es nicht möglich sein soll?!
Bei den Sparkassen wiederum wird es angezeigt und auch bei Wero. Gerade, da das Missbrauchspotenzial dadurch steigt, dass es angezeigt wird, sollte es nicht vorhanden sein. Und um falsche Beiträge/Zahlungen zurückzusenden, würde ein Button genügen und die Bank macht es dann. Also auch kein wirklicher Grund, dagegen zu sein, es unsichtbar für den User zu machen.
Es wäre auch für so Dienste wie Kleinanzeigen dann super, wo man nicht jeden dahergelaufenen Menschen seine Kontonummer geben muss, wenn man nicht PayPal nutzen will oder Barzahlung aufgrund von Entfernung zu weit weg ist. Auch weiß man nicht, wie diese Daten bei Händlern gespeichert sind und ob. Wie auch schon vom Kollegen @Crey oben erwähnt, ist das ändern der E-Mail-Adresse bzw. Alias sehr viel leichter und angenehmer im Aufwand. Und es würde die Leute wirklich von PayPal loslösen. So ist es nur eine Alternative, nicht die IBAN einzugeben und für Leuten, denen man die IBAN geben will. Irgendwie muss sich das doch umsetzen lassen und alle gewinnen, weil es keine Einschränkungen bedeuten würde.
Technisch wäre das sicherlich möglich, nur kommt nun das Thema förderierte Systeme zu tragen.
Jeder Anbieter muss die Spezifikation, dass keine IBANs für Wero ausgewiesen werden, umsetzen und in seinen bereits bestehenden Banksystemen implementieren, die ja den eigentlichen Transfer machen.
Das würde aus meiner Sicht nur durch Europäische Gesetze gehen, die diese Änderung dann verbindlich vorschreiben. Also auf unsere Volksvertreter auf die Probleme und notwendige Regeln informieren.
Hab grade bei der ING nachgeschaut, da ist es auch so - keine IBAN des Gegenkontos mehr sichtbar. Scheint also gar nicht mal so selten zu sein, ist mir vorher nicht aufgefallen.
Ich habe meiner (weitaus) besseren Hälfte neulich einen Betrag per Wero überwiesen. Sie kann in der Transaktion meine IBAN auch nicht sehen und selbst mein Nachname besteht dort nur aus dem Anfangsbuchstaben und Sternchen. Und das, obwohl wir bei derselben Bank sind (VR Bank).
Ja, aber wie sieht es bei den Umsätzen deines Kontos aus bzw. auf dem Kontoauszug? Da müsste der Name und die IBAN stehen. Ist bei mir jedenfalls bei der Sparkasse so. Wenn ich da die Wero-App oder die App-Implementierung von Wero öffne, dann sehe ich da auch nur den Vornamen und keine IBAN, was aber total nutzlos und merkwürdig ist, weil es nichts bringt, wenn ich den Namen und IBAN in meinen Umsätzen auf meinem Konto sehen kann.
Beim Anblick der Webseite, kommt der Gedanke, gibt es die auch für Erwachsene? Sorry, für die Kritik, aber im Finanzbereich und Zeitalter von KYC ( Know your customer), was will man mit so einer Aufmachung bezwecken?
„Made in Europe“, einfach und rund um die Uhr
Direktes und grenzenloses Bezahlen für dich
Bezahlen in Lichtgeschwindigkeit.
Dazu dann bildschirmfüllende Popcorn- und Raketenbildchen…
Wie geht man dort mit dem Thema Sicherheit und Datenschutz um?