WhatsApp: Wie man seine Identität vor Meta/Facebook schützt - Teil2

Frisch aus der Rubrik „Beiträge die weiterhelfen…“
Es ging mir bei meiner Frage weiter oben darum, ob ein Arbeitsprofil oder ein Nutzerprofil angelegt werden muss. Wie ich mich fühle ist hier erstmal zweitrangig.

Ja muss es.
Arbeitsprofil in Nutzerprofil: dazu braucht es shelter, insular oder island
oder neues Nutzerprofil.

Genau so hab ich das Arbeitsprofil angelegt.

Ok, so habe ich es gemacht, aber kein Arbeitsprofil mit shelter.

D.h du hast kein zusätzliches Nutzerprofil angelegt, sondern nutzt shelter. Shelter unterscheidet in persönlich und geschäftlich.
Bekommst du Benachrichtigungen aus dem geschäftlich-Profil angezeigt, wenn du im persönlichen Profil bist?
Bei meiner Lösung mit dem zweiten Nutzerprofil sehe ich, dass eine App eine Benachrichtigung auslöst und muss dann umschalten. Dann wäre deine Lösung eleganter.

Ich nutze sowohl ein weiteres Nutzerprofil als auch ein Arbeitsprofil im Hauptnutzer. Benachrichtigungen des zweiten Nutzerprofils interessieren mich nicht. Beim Arbeitsprofil bin ich mir eigentlich sicher, das Benachrichtigungen angezeigt werden. Ich hab aber zur Zeit keine App im Arbeitsprofil, mit der ich das testen könnte.

1 „Gefällt mir“

Ja, das ist zumindest bei GrapheneOS so. Ich bekomme Nachrichten aus dem Arbeitsprofil immer auch angezeigt. Man wechselt nicht so, wie beim Wechsel auf ein anderes Nutzerprofil. Das Arbeitsprofil ist gefühlt eher ein Unterprofil des normalen Profils, die Apps aus dem Arbeitsprofil tauchen auch in meinem Launcher auf.
Der Vorteil von Shelter ist für mich auch, dass ich Apps einfrieren kann, die sonst ununterbrochen irgendwo nach Hause telefonieren.

1 „Gefällt mir“

Ganz einfach
Arbeitsprofil mit shelter läuft in einem Benutzer Profil
Benachrichtigungen werden alle angezeigt
Da sich alles in einem Benutzer Profil abspielt
Zwei Benutzerprofile
Es werden nur die Benachrichtigungen angezeigt in dem Profil man sich gerade befindet

Man muss den Unterschied zwischen Benutzerprofilen und Arbeitsprofil verstehen

1 „Gefällt mir“

Darf man hier einfach „hineinfragen“ zu dem Artikel von Mike?

Ich habe Shelter installiert und auf der einen Seite (persönlich) NetGuard laufen und im anderen Bereich Wireguard zu meiner Fritzbox.

Daher kann ich kein weiteres VPN eröffnen und frage mich, wie ich Orbot nun laufen lassen muss. In Mikes Artikel ist in Orbot „VPN Profil“ eingeschaltet. Ist meine Verbindung über TOR auch „verheimlicht“, wenn ich Orbot ohne „VPN Profil“ laufen lasse?

Nur zur Info: Shelter wurde gestern in f-droid aktualisiert

Ich habe inzwischen insular genommen. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe jetzt mal Testweise bei meinem bestehenden Telefon Orbot installiert, WhatsApp darin angeklickt. In dem Beitrag steht, das wenn jetzt Orbot auf Stop ist oder ausgeschaltet das keine Whatsapp mehr funktioniert. Leider ist das nicht so. Ob Orbot an oder aus ist, Whatsapp geht raus und rein.
Jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
2. Frage, wie kann ich denn überprüfen ob WhatsApp nun bei eingeschalteten Orbot auch über Tor läuft?

1 „Gefällt mir“

Diesen Fragen schließe ich mich an.

Auch wenn Dein Posting schon älter ist und von Shelter wohl mittlerweile eine neue Version bereitsteht und ich es persönlich nicht nuyze, möchte ich mal noch darauf antworten.

Es tut sich bezüglich der u.a. durch Shelter genutzten Funktionalität der Einrichtung eines Arbeitsprofils abundzu mal was. Android 14 wurde im Oktober freigegeben. „Device Policy“(com.google.android.apps.work.clouddpc) wurde mittlerweile schon mehrfach wieder aktualisiert.

Arbeitsprofil kann ich ab Android 11 leider hier nicht mehr testen, nur „administrierte“ weitere Benutzer, für die gab es nach Einführung von Android 14 auch nicht unbedingt gleich funktionierende Lösungen.

Das würde mich auch interessieren. Ich lese im Artikel unter 4.2. und 5.3. " Sobald ihr auf Weiter tippt, wird WhatsApp um die Berechtigung für SMS/Telefon bitten. Diese Berechtigungsanfrage solltet ihr mit Nicht jetzt ablehnen, da sie übergriffig und unnötig ist."

@kuketzblog Könntest du das bitte erläutern? Ist es demnach so, dass eine App mit phone permission die Telefonnummer der eingelegten Simkarte sieht bzw. die Telefonnummern, wenn zwei Simkarten drin sind?

Hi,

ich hätte eine Frage an alle, die die Whatsapp Bridge auf ihrem eigenen Matrix Server am laufen haben.
Durch die Bridge kommt ja Whatsapp doch wieder an meine IP und wenn bei mir zu Hause noch andere Personen z.B. facebook im Webbrowser nutzen, ist für Meta wieder eine Zuordnung möglich.

Angenommen man hat ein Burner Phone, welches für Whatsapp die IP verschleiert (Orbot).

Dann hat man seinen eigenen Matrix Server mit WA Bridge laufen, welche direkt auf whatsapp Web zugreift.

Man würde also einen Mechanismus benötigen, welcher die WA Bridge ebenfalls über Tor tunnelt, Matrix jedoch nicht.

Hat jemand so etwas schon am laufen?

Das wird dann aber eine teure Angelegenheit, denn ein Burner Phone schmeißt man nach Verwendung weg. Warum denn so kompliziert mit Bridge und Burner Phone? Einfach Whatsapp in eigenes Benutzerprofil unter Android tun und das Profil mit VPN verwenden. Alternativ ohne extra Profil, dafür mit GrapheneOS Scopes den Zugriff einschränken.

@Chief1945 danke, vielleicht denke ich da etwas zu kompliziert. Ich möchte WA eigentlich nur zum Mitlesen von Vereinsgruppen nutzen

Burner Phone war gedacht, da ich nicht meine eigene Standard Telefonnummer zur Registrierung bei WA nutzen wollte. Hab hier noch mein altes Smartphone mit Netzclub Karte laufen.

Wenn ich jetzt WhatsApp im separaten Profil laufen lasse und über die Netzclub Karte registriere, müsste ich jedes Mal das Profil wechseln, damit ich mitbekomme, dass jemand etwas in die Gruppe gepostet hat oder?

Die Bridge hätte für mich den Vorteil, dass ich sofort mitbekomme, wenn etwas in die Gruppe gepostet wird und nicht zusätzlich noch die WA Software auf meinen Smartphone installiert ist.

Das mit der Telefonnummer ist natürlich ein Punkt. Ich würde mir aber überlegen, ob dir die Daten die Whatsapp bekommt wirklich so wichtig sind, wenn es nur für Vereinsgruppen verwendet wird. Was hat Whatsapp dann? Deine Telefonnumer, die hat Whatsapp mit ziemlicher Sicherheit schon von den Kontaktbüchern von anderen Nutzern. Dann noch die Zugerhörigkeit und ggf Interaktion mit den Vereinsgruppen. Mir wäre das der Aufwand für Bridge und extra Smartphone nicht wert, aber das musst du entscheiden. Stichwort Threat Model.

Kommt auf das OS an. In GrapheneOS gibt es cross-profile notifications, zum Ansehen des Nachrichteninhalts müsstest du dann aber wechseln. Ich glaube auf anderen AOSP-Systemen gibt es das nicht.

So gesehen stimmt es natürlich, meine Nummer kennen sie zu 100% schon.
Wenn ich WA auf einem separaten Profil installiere, könnte ich es ja trotzdem mit der Netzclub Rufnummer registrieren und den Zugriff aufs Telefonbuch verbieten.
Ich habe schon etliche Leute in meinem Bekanntenkreis missioniert.
Die größte Gefahr, die ich jetzt halt sehe ist, dass die Leute sehen, dass ich jetzt WA installiert habe und sie mich dann nur noch darüber kontaktieren.

GrapheneOS ist bei meinem Smartphone leider nicht möglich.
Ich muss mal testen, ob das mit den Notifications bei Verwendung von Shelter evtl. klappt.