Unser Kind kommt demnächst in eine Krippe, genauer gesagt eine Elterninitiative. Da ist mitmachen angesagt. Ich bin dafür zuständig diverse Listen zu erstellen. Mein Ziel:
Ich erstelle diese Listen und stelle sie jedem per Link zu, so dass jeder diese Liste/ diese Listen in ihrem Browser bearbeiten bzw. sich eintragen kann.
Was ich habe:
Eine Diskstation von Synology, Raspberry 3b+ mit Radicale, Pihole, Wireguard und Unbound, eine Fritzbox 7590.
Kann ich damit mein Ziel erreichen oder gibt es Kostenlose und dennoch Datenschutzkonforme Alternativen im Netz?
Ein bisschen komfortabler wäre eine Nextcloud mit bspw. Only Office oder Collabora Office. Da könntest Du über Deinen Raspi eine eigene aufsetzen oder einen kostenlosen (Speicherplatz dann begrenzt auf 1-2GB) oder kostenpflichtigen (mit mehr Speicher) Account erstellen.
Dann hätte man auch einiges mehr wie gemeinsame Uploadordner, Terminkalender usw.
(kostenlose Nextcloud mit 1GB gibt es bspw. über murena.io)
Für deinen Zweck kann ich dir auch wärmstens CryptPad empfehlen. Datenschutz und Sicherheit sind gewährleistet. Die Flagship-Instanz https://cryptpad.fr ist zuverlässig und performant. Obendrein haben sie einen Mastodon-Account, dem du folgen könntest. Dort erfährst du immer, wenn irgendwas mal nicht ganz rund läuft (sehr selten und kurz). Das wäre dann hier: @cryptpad@fosstodon.org
bzw. https://fosstodon.org/@cryptpad . Eine Statusseite gibt es auch, sehe ich gerade https://uptime.cryptpad.org/status/cryptpad
Falls du eine Nextcloud (NC) zur Verfügung hast, ist es gut zu wissen, dass jede einfache Textdatei (im Markdown-Format) mit der Dateiendung *.md automatisch kollaborativ bearbeitet werden kann. In vielen Fällen ist dann Nextcloud-Office/Collabora gar nicht nötig.
Ob dein Raspi für das Hosting einer NC ausreicht, weiß ich nicht. Recht sicher bin ich mir aber, dass er nicht reicht Nextcloud-Office (= Collabora = LibreOffice online) zusätzlich zu hosten, vor allem nicht, wenn mehrere gleichzeitig zugreifen können sollen.
sei Dir bewußt, dass Du hier das Haushaltsprivileg der DS-GVO verläßt und Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO wirst und die DS-GVO anwenden musst, mit allen Konsequenzen, Dokumentation, Nachweispflichten, Informationspflichten, Betroffenenrechten, etc.
Das ist das Nette an hosting.de (und bestimmt auch anderen Anbietern): Für jede gemietete Nextcloud gibts automatisch einen Vertrag als Auftragsdatenverarbeiter. Schon mal eine Sorge weniger, aber die anderen Dinge auf der Checklist sind nicht trivial - das stimme ich zu.
@nick …wenn da Auftragsdatenverarbeitung steht, solltest Du hellhörig werden, die gibt es seit der Einführung der DS-GVO (2016/2018) nicht mehr…
aber sei Dir bewußt eine AV-V Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung befreit Dich nicht von den anderen Pflichten
Echt jetzt? Einen fertig unterschriebenen Vertrag zur Auftragsverabeitung geben die bis heute ungefragt dazu. Fand ich immer nett, ist für mich (da Privatperson) aber auch nicht wirklich relevant. Habe für Unternehmen, Vereine etc. noch im Ohr, dass man sich um beides bemühen sollte: den o.g. Vertrag, aber auch die TOM, also etwa Verschlüsselung als technisch-organisatorische Maßnahme.
@haderner@nick korrekt… aber es gibt nicht nur den Begriff nicht mehr, sondern auch die Regeln haben sich geändert, daher immer den Status des Dokuments prüfen…
Thema hat sich übrigens erledigt. Ich muss alle Eltern eintragen und lediglich die Liste per Mail verschicken Da war ich wohl zu voreilig…
Dennoch danke für die Unterstützung