Wie datenschutzkonform YouTube am PC schauen?

Gibt jetzt auch eine Desktop-App für den Windows-PC

1 „Gefällt mir“

Irgendwie erscheint es mir seltsam, dass es scheinbar keine Möglichkeit gibt, die freetube install-Datei zu verifizieren. Da scheint keine Signatur drauf zu sein und checksums suche ich auch vergeblich…

Sollte mich das beunruhigen? Irgendwie tut es das nämlich…

Wie @mpt auch schon gefragt hat: was macht Grayjay zum Thema Antitracking?

Tracking doch nur insofern, als dass Youtube (oder welche Seite auch immer) sieht, dass die Anfrage von immer „demselben“ zu kommen scheint? Aber es bringt dem Seitenbetreiber ja nur wenig hinsichtlich Profilbildung, wenn er nicht die wahre IP sieht, sondern nur weiß, dass die IP „xyz“ öfters mal diese Seite aufruft. (Wenn ich das jetzt nicht meinerseits falsch verstanden habe)

Wenn grayjay benutzt wird, erfährt Youtube nicht welche IP das Video abruft? Durch welche Infos kommst du auf diese Einschätzung?
Ist in grayjay ein Werbeblocker implementiert, also wird die Werbung heraus gefiltert?
An sich finde ich das Programm interessant, weil es auch noch andere Videoportale integriert, aber hier wird es erwähnt/empfohlen ohne weitere Erklärungen bezüglich Datenschutz/Sicherheit abzugeben.

1 „Gefällt mir“

Das Problem bei einem eigenen VPN-Server ist die in vielen Fällen statische IP-Adresse, die dir Anbieter von z.B. VM-Mietservern geben. Du hast dadurch nahezu immer die selbe IP-Adresse, wenn du Youtube aufrufst.

Bei Anbietern von Mietservern mit dynamischer IP-Adresse wechselt die meist nur selten (z.B. nach einem VM-Neustart o.ä.).

Das kann dann eventuell sogar noch schlechter als deine „normale“ IP-Adresse sein, die ja z.B. nach einem Routerneustart oder nach einem gewissen Zeitraum eventuell geändert wird.

Wenn du einen VPN-Anbieter wie z.B. Mullvad nutzt, kannst du deine IP-Adresse immer durchroutieren, immer mal eine andere benutzen. Zusätzlich kommt hinzu, dass sich häufig mehrere Personen die gleiche IP-Adresse teilen.

Wenn dann von der gleichen IP-Adresse auch noch unterschiedliche Video-Anfragen zu Youtube kommen mit vollkommen unterschiedlichen Nutzungsprofile, dann macht es das nochmals zusätzlich schwieriger.

Die IP-Adresse ist ja auch nur ein Teil der Identität, die jeder von uns im Internet hat. Hinzu kommt noch Nutzungsverhalten, Fingerprinting, Nutzung der Sprache usw.

(Das ist zumindest der Stand der Dinge, die ich so sehe und so verstanden habe)

1 „Gefällt mir“

Nein gibt auch eine Linux Version

@mpt

Custom youtube clients brauchen keinen Adblocker weil sie keine Websites laden und darstellen, sondern gezielt Content abrufen und in einem eigenen Interface darstellen…

Aber Sponsorblock ist auch drin als Option.

Grayjay braucht keinen Account und trackt dich nicht, hat lokale Abonnements, Playlists etc.

Es ist kein Proxy also sollte man ein VPN verwenden oder eben in Kauf nehmen dass man (nur von Youtube wenn man sonst alles gut macht) als „unbekannte Person an dieser IP Adresse“ „getrackt“ wird.

Newpipe läuft momentan auch wieder, Grayjay hat den Vorteil, dass fast alle Videoplattformen unterstützt werden. Vor allem Dailymotion ist ein guter Youtube Ersatz, anders als Rumble/Kick/Odysee die nur rechte Scheiße verbreiten.

Peertube geht auf beiden Programmen eher schlecht, auf Newpipe besser. Grayjay Desktop ist irgendwie komplett anders, da kann man einzelne Peertube Server hinzufügen.

Sepiasearch hat keiner und man hat dadurch unnötige Arbeit

1 „Gefällt mir“

Hallo @Seppl
danke für deine ganzen Infos. Das macht das Programm sympathischer.
Kann man selber Videoplattformen, die nicht auf der Homepage als Plugins aufgelistet werden, hinzufügen?

Es gibt community plugins, ja. Aber die von Grayjay sind besser.

https://github.com/topics/grayjay

https://api.invidious.io/
https://freetubeapp.io/
https://piped.kavin.rocks/
https://newpipe.net/
https://libre-tube.github.io/
https://www.bitchute.com/
https://joinpeertube.org/
https://rumble.com/ (connects to google and facebook)
https://lbry.com/ (partnered with odysee - moraly corrupted)
https://odysee.com/ (partnered with lbry - moraly corrupted)

A: selbst eine invidious instanz hosten
B: https://store.steampowered.com/curator/35216846-Good-Linux-Games/about/

In dieser linux gruppe im chat nach einer privaten instanz fragen, du wirst mehrere angebote bekommen.

C: invidious über tor aufrufen (tor browser oder tor netzwerk)
funktioniert meist doch höhere ladezeiten kommen vor

Danke, und tschuldigung dass ich erst jetzt antworte.

Ja, aber wie ich schon schrieb, das ist doch egal, wenn es nicht die eigene wahre IP ist. Dann kann Google sich so oft aufschreiben, wie sie wollen, dass die IP „X“ aus der Stadt „Y“ immer wieder Autovideos, Kochvideos oder krude Finanztips aufruft, damit wird doch immer noch keine Verbindung zu meiner wahren Adresse gezogen. Mit Fingerprinting usw hast du natürlich recht. VPN ist immer besser.

(Die automatischen „Änderungen“ der wahren IP-Adresse sind m.E. so naja… Hab es so eingestellt, dass es jeden Tag geändert wird, es ändert sich aber immer nur die letzte Stelle. IP-Check-Seiten verorten meine Adresse immer in meiner Gegend.)

@all: Danke für den Input!

Hallo LIme!

Klar, Youtube kann dann nur die IP-Adresse deines auf einem Mietserver gehosteten VPN-Servers sehen.
Es kommt natürlich auf das eigene Bedürfnis nach Zusatzfunktionen wie z.B. DAITA, Multihop, zusätzliche Proxy-Nutzung von SOCKS5 Servern und vor allem Umgehung von Geoblocking durch verteilte Server in der Welt, sowie die Möglichkeit, schnell eine IP-Adresse wechseln zu können, wenn sie (mal wieder) als Bot eingestuft wurde :roll_eyes:

Hinzu kommt, für wen es wichtig ist, dass ich Mullvad mit Bargeld bezahlen kann, was mir wieder eine Transaktion über eine (oder meist mehrere) Banken erspart (man muss ja schon genug über Banken abwickeln…).

Aber klar ist ja auch zum Schluss:
VPN ist nur einer von vielen Bausteinen, um die Privatsphäre zu erhöhen und kein Allheilmittel. Aber schneller wechselnde IP-Adressen zusätzlich zu anderen Maßnahmen sind nicht verkehrt.

Ich habe Freetube auch …geht so halbwegs.
Meistens dann doch im normalen Browser mit den üblichen Einstellungen über guugl suchen um mehr Ergebnisse zu haben.
Abspielen im neuen Tab.
Am einfachsten.
Oft ist es zu leise.
600% Lautstärke (deaktiviert)
Hilft

Die neue Boterkennung von Youtube sperrt oft jede Verwendung von VPN oder Proxys, zumindest ist mir es nicht mehr so einfach ein Video anzuschauen ohne eine Anmeldung vorzunehmen.
Was bis jetzt die beste und einfachste Lösung ist? Einen Proxy in den USA zwischenschalten, da wird fast nichts geblockt.

Ich nutze praxistauglich ganz ohne Datenhysterie den Duck Player:

https://duckduckgo.com/duckduckgo-help-pages/duck-player/

Für mich als normaler Bürger ausreichend.

Welchen Anbieter meinst du, bzw. nutzt du, wenn ich fragen darf?

Oder meinst du selbst aufgesetzte VPS mit entsprechender Software?

Freetube auf dem PC.

Freetube hat die letzten Wochen bei mir gar nicht mehr funktioniert. Auch jetzt bekomme ich noch ständig „Invidious API Errors“, aber zumindest kann man wieder Videos abspielen. Habt/Hattet ihr auch Probleme?

Wenn FreeTube läuft, ist das so ziemlich die beste YT-Alternative, die ich kenne.

Liegt an YouTube.
Die wollen Drittanbietern aussperren.
Katz und Maus Spiel eben.
Dann muss Freetube wieder eine Lösung finden.
Das schaffen der/ die Entwickler in 4 bis 7 Tagen.

Das ist beachtlich dafür, dass se das in ihrer Freizeit machen.

Für mich auch die beste Alternative.
Zusammen mit NewPipe auf Android.

Mit der neuesten Version von Freetube (0.23.3) funktioniert es jetzt bei mir seit einiger Zeit wieder. Nutze jetzt übergangsweise das AppImage: https://freetubeapp.io/#download