Wie datenschutzkonform YouTube am PC schauen?

Ich benutze von Freetube immer die neueste Version von der Webseite, die funktioniert eigentlich fast immer.

Jain.
Nutze auch immer die neuste.

Da ich täglich Freetube nutze, kann ich von Downtimes von mehreren Tagen berichten.

Das ist seit diesem Jahr mehr geworden, weil YouTube aggressiver gegen solche Anbieter vorgeht.

Aber wie gesagt, nach ein paar Tagen kam ein Update und es läuft wieder für 3 bis 4 Wochen.

2 „Gefällt mir“

Ich nutze FreeTube täglich. Es kommt so im Monatsabstand vor, dass auch der Fallback nicht funktioniert, wenn ich ein Video aufrufe. Dann gehe ich (ist unter „about“ auch verlinkt) zu den Github issues. Da kann man live dabei zusehen, wie die das Problem fixen. Dann wird 'ne neue Version ausgerollt, ich installiere sie und kann wieder etwa einen Monat lang weitergucken.

Während der Fix-Phase holt FreeTube aber ja weiterhin von meinen abonnierten Kanälen die neuen Videos rein und ich schaue sie dann halt so lange im Browser ohne Anmeldung direkt auf Youtube. Wenn man uBlock Origin nutzt, kriegt man auch dort keine Werbung eingespielt. Ist halt nicht ganz so bequem, weil ich dann jedes Video manuell ansteuern und auch manuell einstellen muss (meine Standardeinstellung in Freetube ist beispielsweise die 1,25-fache Geschwindigkeit).

Wichtig: Stell Dir in den Einstellungen „check for updates“ ein. Dann wird Dir beim Öffnen von FreeTube gleich angezeigt, wenn es eine neue Version gibt, die das Problem behebt.

Exakt so handhabe ich es auch.

Wobei meine Standard Geschwindigkeit aktuell bei 2,5 liegt.
Alles eine Frage der Gewöhnung und man spart mächtig Zeit.

Welche default Instanz von Invidious habt ihr denn eingestellt? Glaube es hängt auch oft weniger an FreeTube als an der Instanz.

Ist das ein Tippfehler? Ich schau fast nur englischsprachige Videos, aber hab grade bei einem deutschen 2,5 probiert und versteh nüschd.

Videos sind bei mir Hobby, da muss ich nicht (sehr) zeitoptimieren :smiley: 1,25 reicht mir da.

Ich hab Local API eingestellt (keine Ahnung, was das überhaupt ist) und „Fallback to Non-Preferred Backend on Failure“ aktiviert.
Außerdem steht bei mir:

No default instance has been set
Current instance will be randomized on startup

nadeko. Der läuft am Besten (allerdings ebenfalls nur als Fallback). Allerdings rufe ich die Invidious- und piped-Instanzen eigentlich erst im Browser auf und wenn das nicht mehr funktioniert über Freetube im ProtonVPN.