Wie verkaufe ich eine Chatkontrolle an Nutzer, das sie freiwillig akzeptiert wird?

Führe einfach ein neues Feature in deine Chatprogramme mit langen Datenschutzerklärungen ein und warte wieviel auf aktzeptieren drücken.

Gesetze? Wofür eigentlich Gesetze, wenn man den Bürger einfach fragen kann, ob man seine Grundrechte verletzen darf? Dessen Existenz, Herkunft und absoluter Notwendigkeit, sich die meisten anscheinend nicht bewusst sind und durch diese massenhaft abgestumpfte Selbstständigkeitverlusterscheinung und den völlig ausgeblendetem Thema, das Menschenleben und zukünftig das Recht auf Leben in Gefahr gerät.

Bitte anschnallen und festhalten, Menschen mit sensiblen Fühlern bei diesem Thema, könnten sich vorstellen wollen in Minecraft den Knopf zu drücken, das alle anders denkenden Menschen, den Schmerz ihrer unsäglichen Dummheit zu spüren bekommen.

https://netzpolitik.org/2025/angriff-auf-privatsphaere-meta-messenger-fuehren-ki-assistenten-in-europa-ein/

3 „Gefällt mir“

Ich habe ja die Hoffnung, dass spätestens jetzt viele zu Signal oder Threema wechseln, denen es vorher zu umständlich war. Aber ich befürchte, es wird ihnen weiterhin egal sein und einige werden sich auch freuen, dass sie jetzt ganz einfach KI in ihren Chats nutzen können.

2 „Gefällt mir“

Der Mensch ist halt ein Gewöhnungstier. Es wird sich erst was ändern wenn ein materieller Schaden entstanden ist. Man muss WhatsApp zugute halten wie einfach das system funktioniert.. das Thema Datenschutz interessiert die wenigsten, wichtiger ist das man seine Kontakte findet. Die Marktmacht von WhatsApp bekommt man so schnell und einfach nicht weg. Gerade für Familien mit Kindern ist WhatsApp nicht mehr weg zu denken , sei es der Austausch mit der Schule oder auch dem Sportverein

2 „Gefällt mir“

@peacemaker Letzteres. Genau!
Freude über KI und überhaupt…egal! :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

@witty Dann erkläre mir mal was an Signal so schwer zu benutzen ist, gegenüber der Gottesgleichen Applikation eines Millarden US Unternehmens und zweitens welche große Umstellung das Tier „gewöhnlicher Mensch“ vollziehen bereit zu sein scheinen muss, damit es gegenüber anderen „menschlichen Lebewesen“, das Recht auf freie Selbstbestimmung ohne Diskriminierung oder anderer Gewalt ausgesetzt zu sein müssen, einzuräumen?
Wo ist das Bewußtsein hin das alle Menschen gleich sind?

Datenschutz Forum wo einem beim Thema „Rechtsbruch mit Zustimmung“ die Gleichgültigkeit entgegen springt?
In dem ein Titel verkürzt wird, um das Verbrechen nicht nennen zu müssen?
Wohl ein verlorener Posten in dem nicht mal mehr die Seele eines freien Geistes der ausgemalten aber im Grund berechtigten Kritik anklang findet?

Was folgt als nächstes? ChatGbT stellt Steuerbescheide aus? Ach wait, das war ja schon…Brainwash completed.

1 „Gefällt mir“

Hauptsache KI…

Das Aufmerksammachen auf Signal ist zu spät. WhatsApp war einfach schneller. Und Schwuppdiwupp waren alle bei Facebook, Whatsapp und Consorten.
Der Durchschnittsnutzer (!) hat keine Energie (die wird ihm in diesen Zeiten auch genommen), sich um sowas zu kümmern. Der Rest hat dank Werbung und Gruppenzwang eingetrichtert bekommen, wie wichtig Bequemlichkeit, neueste Technik usw. ist und will keinen Verzicht. Es wäre vielleicht anders gewesen, wenn datenschutzfreundliche Alternativen von Anfang an gut entwickelt bereitgestanden hätten und sie entsprechend bekannt gewesen wären. Ob man sich neu in WhatsApp oder Signal eingearbeitet hätte, wäre ja schließlich egal. Dazu kommt die Bindung an den Freundes- und Bekanntenkreis, der es schon nutzt.
Das ist die sachliche Erklärung auf Deine Frage. Wie man dazu steht, steht auf einem anderen Blatt.

Den verlinkten Artikel von Dir habe ich, bis auf die ersten paar Zeilen, nicht gelesen, obwohl ich sehr glaube, dass er sehr interessant ist. Mein Fass an Aufregung ist für die nächste Zeit allerdings schon wieder gefüllt.

Bei mir persönlich ist es so, wenn ich mit irgendwas Bedenken habe, nutze ich es einfach nicht (das fängt schon beim Smartphone an). Allerdings kann man sich das je nach Lebenssituation nicht leisten. Oder man muss manchmal ein bisschen mehr Rückgrat zeigen. Da sind wir bei Thema Gruppenzwang.

2 „Gefällt mir“

Wo schreibe ich was das Signal kompliziert zu nutzen sei?? Das erste was ein Nutzer feststellen wird wenn er Signal aufmacht: oh da fehlen einige meiner Kontakte. Wenn du Datenschutz in der Schulgruppe versuchst näher zu bringen dann darfst du am Ende erst mal missionieren für Signal denn Tante Ernst fragt dich zurecht was denn für sie persönlich der Nachteil ist WhatsApp zu nutzen. Es gibt nun mal Menschen denen erschließt sich das nicht, hier im Forum würde ich genau das Gegenteil erwarten weil die Menschen hier sich mit der Materie auseinandersetzen. Im
Übrigen nutze ich Signal primär und habe für einige wenige Dinge noch WhatsApp.. threema nutze ich für die Arbeit.

1 „Gefällt mir“

Das ist der Plan, dass viele zu Signal wechseln!

… aber es ist der Plan von US Militär und US Regierung und deren Finanzmittel an Signal, TOR, EFF und all die sogenannten „Internetfreiheitsmittel“. Bitte nicht in die nächste Falle tappen , von wegen böses META - gutes Signal oder böses Firefox - gutes TOR

Da hat wieder jemand den Weitblick und kennt die Wahrheit.

Welche Freiheit nutzt du denn?

Ich nutze meine persönliche Freiheit des Vertrauens in Menschen. In der digitalen Welt gibt es diese Variante eben nicht, oder kaum. Darum bin ich mir bewußt, dass es so was wie persönliche Freiheit (also ohne Missbrauch) im Netz nicht gibt. Und das viel beschworene „Vertrauen in den (Open Source) Code“ halte ich für technokratisch, und irreführend bis falsch.

1 „Gefällt mir“

Textsecure stand genauso zur Verfügung, war ab 2010 noch nicht für iOS verfügbar sondern erst ab 2015, aber funktionierte. Whatsapp wurde 2014 von META gekauft und ich bin schon vorher abgesprungen, weil mich schon nervte das Forks mit anderen Themes abgeschafft wurden. (Wer schreibt mir bitte vor welche Farben ich auf meine Display anzeigen lasse?)
Konsequent bis heute dabei geblieben und jeden immer wieder aufgeklärt.
Mittlerweile aber über Alternativen nachdenken und Signal weiter benutzen.

Glaubst du das Geld alles beherrschen kann? Glaubst du nicht das alle einen Platz brauchen um
sicher Kommunizieren zu können? Warum sind diese finanzierten Projekte deiner Meinung nach nicht sicher, weil das Geld eine andere Farbe hat, oder weil du den code und das Verhalten der Software beobachtet hast oder nur schlechtes Gefühl im Bauch?

Du musst viel Zeit haben dich ständig durch die welt zu bewegen und persönlich mit deinen vertrauten Menschen sprechen zu können.
Auf welche welche weise siehst du die persönliche Freiheit bei einer verschlüsselte Kommunikation missbraucht?
Also closed Software oder Internet abschalten, das sind deine zukunftsorientierten Lösungsvorschläge, um die persönliche Entwicklung ohne Zwang entfalten zu können?
Ich würde mich stark eingeschränkt fühlen.

Geld ist, neben Gewalt, derzeit das wirksamsten Mittel dazu.

Ja, aber das hat nichts mit dem dominanten Streben nach Kontrolle der Menschen zu tun.

Frag einfach mal Warum … warum sollte jemand der Macht und Kontrolle über Menschen braucht um sein Bestehen zu sichern wie die USA, Technik finanzieren die gegen seine Interessen eingesetzt werden kann?

Der Rest sprengt diesen Thread - gerne via PN weiter.

Chatkontrolle macht nun die KI. Funktioniert doch bisher vollkommen reibungslos in WA. Die Leute schreiben vollkommen unbedarft weiter.

Xiaomis aktuelles Hyper OS ist sogar noch besser. Da gibts nun sogar im Signalmessenger ebenfalls ein KI-Helferlein als Overlay vom Xiaomisystem, dass nicht deaktivierbar ist und keine Zustimmung zur Aktivierung gebraucht hat. Es wird auch nicht informiert, welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden. Auch habe ich keinen AGBs von Xiaomi dazu eingewilligt oder ein Xiaomikonto registriert / aktiviert. Trotzdem ist die KI in Signal aktiv. Was da wohl nun mit den Chats passiert?

Ich glaube, die haben jetzt was sie wollen. So viel zu meinen Rechten als Bürger ohne jedwede Vorstrafe, die diese Spionage auch nur im Entferntesten evt. irgendwie rechtfertigen würde. Jaja, Demokratie und DSGVO. Super!

Werde in nächster Zeit wieder öfter ohne Smartphone unterwegs sein. Einzige Möglichkeit seine Grundrechte auf Vertraulichkeit und Privatsphäre wirklich ernst zu nehmen und vor allem durchzusetzen.

2 „Gefällt mir“

Also so ganz passiv ist dein Part in diesem Spiel ja nun nicht. Du hast dich für einen Hersteller entschieden der in der Vergangenheit schon mit der ein oder anderen Besonderheit in seinem OS auffällig war.
Und da es ein ausländisches und dazu noch nicht europäisches Unternehmen ist, interessieren deutsche/europäische Regelungen zum Thema Datenschutz/Privacy nur so semi.
Du kannst also schon ein bisschen mehr tun als nur dein Smartphone zu Hause zu lassen. Was im übrigen weder das von dir beschriebene Problem löst noch alltagstauglich ist. Spätestens jetzt wenn ich deinen Screenshot so sehe und nun weiß das selbst in Signal ein systemeigener Bot mitläuft würde ich ins Grübeln kommen. Aber auch hier gibt es Wahlmöglichkeiten:
weiternutzen und die Kröte schlucken
(so noch möglich): alternative ROM nutzen
Smartphone wechseln

1 „Gefällt mir“

Klar. Ich könnte jetzt Google Geld geben und mir GrapheneOS installieren. Dazu Kameras zukleben und Mikrofone ausbauen und Headset anschliessen. Und Berlin Südkreuz und Öffis nur noch vermummt betreten. Aber muss man wirklich mittlerweile so weit gehen als Normalobürger, um sich und seine Liebsten vor unbefugten Zugriffen und Massenüberwachung zu schützen? Ich finde unsere Welt schrecklich paranoid. Ich weiss ehrlich gesagt auch gar nicht wie ich sowas meinem Kind als Demokratie verkaufen soll, schliesslich scheinen wir doch alle Schwerverbrecher zu sein, die nicht mal mehr privat schreiben dürfen. Zumindest nicht ohne extremen Aufwand zu betreiben. Vollkommen entrechtet.

3 „Gefällt mir“

@Gerald:
Ja , mit gehts ebentso. Entweder man gibt alles seine Daten preis, oder man hat einen Riesenaufwand.
Chillingeffekt, da weisde Bescheid.

Schön, das dus sorum schreibst: Die Welt ist paranoid.
Wenn wer sich schützen mag, wird er von der Welt paranoid getauft.

Vielleicht ist er es auch, aber er wird ja gezwungen.

„Vollkommen entrechtet.“

Im Weltvergleich bleiben noch Rechte, nur jedwedes Jahr werdens weniger. Denn Überwachung geht nimmer weg.

Nur digitale Selbstverteidigung lohnt. Es is alles, was wir entgegensetzen könne.
Vielleicht wacht noch wer von den aufrechten auf.
Ein wenig Hoffnung hab ich.

Rat mal, warum ich so komisch schreiben tue. :grin:

3 „Gefällt mir“

Ich finde es total angenehm einfach mal diese Überwachungsblase für Ausflüge zu verlassen mit der Familie und der Spiegelreflex zusammen, die den Datenschutz meines Kindes zudem respektiert, da sie keine Funktechnik hat.

Das geht sehr wohl komplett ohne Smartphones und ist in meinen Augen auch die einzig echte, mögliche Option, heute wirklich privat und unüberwacht zu sein. Insbesondere meinem Kind steht dieses ultimative Grundrecht zu.

Technisch hinterlässt Du immer eine Datenspur, insbesondere wenn das Internet oder andere Technik wie BT im Spiel ist. Das kann man nur durch Verzicht umgehen. Man kann schliesslich sogar ausgeschaltete Smartphones abhören bzw. orten. Ein Smartphone nutzen, komplett ohne Spuren zu hinterlassen, halte ich daher für praktisch nicht machbar. Dann müsste man das gesamte System unter seiner Kontrolle haben und den Quellcode dazu kennen und dessen Integrität nachweisen. Dazu dürfte man sich nicht mit dem Internet verbinden. Das wäre also auch nicht alltagstauglich.

Nein. Meins bleibt bei Bedarf auf Privatsphäre einfach Zuhause oder kommt ausgeschaltet in den Keller. Fertig.

2 „Gefällt mir“