Wie verlässlich ist NFC in elektronischen Türschließanlagen?

Guten Abend an Alle,

ich habe ein paar Fragen bezüglich der NFC Funktion mit dem Smartphone, Token (Chip am Schlüsselbund) und Karte um sich Zugang zur Eingangstür zu verschaffen.
Ich weiß, dass der Admin der die Zugangsdaten auf den Geräten verteilt mit der entsprechenden App wie z.B: Nuki oder BlueID mitloggen kann, wer, wie oft und wann sich Zutritt verschafft wurde.

Nun zu meinen Fragen…

  1. Kann der Admin auch mittloggen, wenn die NFC Funktion mit Token und Karte genutzt wird?
  2. Wie werden die Zugangsberechtigung vergeben/geändert/entzogen?
    (Muss der Admin anwesend sein oder kann er dies auch von außen steuern?)
  3. Wie technisch verlässlich ist die NFC Funktion mittels Token und Karte im Bezug auf Temperatur, Witterung und technischen Ausfällen (Übertragung Sender und Empfänger)?
    Habt noch einen schönen Abend

Zu 1: Technisch sollte man das mitloggen können. Jeder Token - und egal ob runder Chip, Karte oder Handy hat eine eindeutige ID, die wiederrum normalerweise einer Person zugeordnet ist. Das sollte man loggen können. Ob man es darf kommt auf die Argumentation an… allg. Zutritt zu einem Gebäude? Ich würde sagen nein, Zutritt zu einem Tresorraum in der Bank? Ja wahrscheinlich zulässig.

Zu 2: man löscht einfach die Zuweisung der Token ID zu einer Person

Zu 3: siehe Datenblatt: zulässige Temperaturen der Chips werden 0 bis 70 °C bzw. −40 bis 85 °C sein. zulässige Luftfeuchte und so was wie MTTF sollte der Hersteller angeben, ggf. nachfragen

1 „Gefällt mir“

Erstmal danke :slightly_smiling_face:

:sweat_smile: was natürlich auch von einen anderen Ort aus gemacht werden kann. Da angenommen, man verliert den Token der Eigentümer der Wohnung/Haus/Raum schnell reagieren muss (Sicherheit):clap:
Logisch! Sorry für diese Frage :man_facepalming:t3: