Ich verwende ein ähnliches Netzwerkaufbau wie hier beschrieben:
https://www.kuketz-blog.de/fritzbox-4040-und-netzwerkaufbau-openwrt-teil1/
Als Modem habe ich die Fritzbox 7520 und dahinter eine Fritzbox 4040 mit Openwrt. Ich habe in der Fritzbox 4040 Wireguard installiert aber das WLAN deaktiviert und benutze den WLAN von der Fritzbox 7520 aktiviert. Ich benutze WLAN nur für mein Smartphone. Ich verbinde mich mit dem WLAN und schleuse mich per Wireguard in mein internes Netzwerk. Auch per Mobilfunk unterwegs vetbinde ich mich per Wireguard in mein Netzwerk. Die Wireguard Konfiguration ist immer die selbe. Ich mache das deshalb, weil ich glaube, dass wenn mein WLAN gehackt wird, kann man trotzdem nicht in mein internes Netzwerk eindringen, weil ja das WLAN nicht mit dem internen Netzwetk durekt verbunden ist. Stimmt das, oder ist in beiden Fällen die Sicherheit gleich hoch? Also wenn ich das WLAN am Openwrt aktiviert hätte?