YouTube: datenschutzfreundlich downloaden

Bei invidious und piped kann man ja (momentan) wieder Videos anschauen, aber soweit ich das sehe, nicht runterladen. Auch nicht mit „Video downloadhelper“ (es wird nichts zum runterladen erkannt, ich vermute, dass das von invidious/piped abgestellt wurde). Kennt jemand eine einfache Möglichkeit?
Oder vielleicht nur die Audios? (ich hatte schon überlegt als workaround den Systemsound aufzunehmen, aber das klappt nicht so gut)
Oder irgendwie über youtube selbst mit Tor? (Datenschutzfreundlichkeit?)

Wer die Kommandozeile nicht scheut: yt-dlp funktioniert und kann selbstverständlich auch nur die Audiospur runterladen.

2 „Gefällt mir“

Mit yt-dlp kannst du so ziemlich alles downloaden. Da kannst du auch Piped oder Invidious Links rein geben. Am Ende greift es einfach direkt auf Youtube zu, deswegen solltest du das noch über ein VPN laufen lassen damit dass auch Datenschutzfreundlich ist.

3 „Gefällt mir“

Was spricht gegen Newpipe oder Grayjay + VPN ?

Und wenn man yt-dlp nimmt, und es direkt auf Youtube zugreift, ist da nur die IP-Adresse das Problem (VPN habe ich) oder kann da wie sonst im Browser auch Fingerprinting betrieben werden?

Ich suche für den Rechner, nicht Smartphone. Linux, um genau zu sein.

Debian-Linux, Firefox 128esr, uBlock Origin, Video Download Helper mit Begleit-Anwendung, → funktioniert

Mit invidious oder piped?

Ui, das ist mir jetzt peinlich… Entschuldigung!
Mit YT direkt.
Invidious und Piped hab ich vorher ausprobiert, als ich in Post #3 davon gelesen habe. Individuous ist mir einfach zu kompliziert.
Und Piped hat einen Login verlangt. Es zeigt: Got error: „Sign in to confirm that you’re not a bot“.
Das waren die Gründe, warum ich da nicht weitergekommen bin.

Ja, nur die IP-Adresse wäre ein Problem, das durch dein VPN gelöst wird.
Falls der „Botschutz“ greift, müsstest du eben den Endpunkt rotieren, bis es klappt, o.Ä.

Man könnte auch, falls man z.B. kein VPN verwendet, einen Proxy verwenden.

Zum Beispiel, wenn man das „Expert bundle“ von tor laufen hat, könnte man yt-dlp auch darüber eine Verbindung aufbauen lassen - oder über jeden anderen socks5-Proxy der DNS Anfragen auflöst:
yt-dlp --proxy socks5h://127.0.0.1:9050/ "URL des Videos"

Genauso kann man auch den Tor Browser laufen haben, und den Port (9050) im Befehl anpassen, den korrekten Wert weiß Ich aber gerade nicht aus dem Kopf.

Die Kommandozeilenoption --proxy socks5h://127.0.0.1:9050/ kann auch in .config/yt-dlp/config hinterlegt werden.


Theoretisch kann Google ~3 Dinge feststellen:

  • Welche „Betriebssystemgattung“ (Linux, Android, Windows) verwendet wird (TCP/IP Eigenheiten).
  • Welche Uhrzeit (nicht Zeitzone!) dein System eingestellt hat, bzw. wie sehr diese von der richtigen abweicht (Time drift, TCP Timestamp).
  • Dass gerade yt-dlp (oder ein ähnlicher Downloader) verwendet wird.

Da du aber nur ein Video herunterlädst, sollte nichts davon eine Rolle spielen. Eben auch durch die verschleierte IP-Adresse.
Ein Fingerprint von deinen System oder Webbrowser kann da nicht erstellt werden.

1 „Gefällt mir“

Über Freetube funktioniert der Download. Bei Invidious hängt es m.W. von der Instanz ab, ob Download möglich ist, momentan funktionieren aber nur sehr wenige Instanzen.

1 „Gefällt mir“

Wie lädtst du dort denn Video mit Audio in guter Qualität runter? Beides kombiniert, zeigt mir Freetube immer nur in 360p an. Das gute Zeug nur „video only“ oder „audio only“.

Deswegen und weil beim download über FreeTube/Invidious die Qualität des Downloads schwankt, empfehle ich yt-dlp

1 „Gefällt mir“

Um von invidious oder piped runterzuladen gibt es doch AllTube. Hinter https://alltube.private.coffee/info?url= infach die URL angeben.

2 „Gefällt mir“

Also, ich hab es eben mit yt-dlp probiert, aber es funktioniert nicht:

  1. Video bekam Fehlermeldung „Unable to download webpage: HTTP Error 404: Not Found“ (über invidious ging es aber)

  2. Video auch Fehlermeldung „Sign in to confirm you’re not a bot.“

Was meinst Du mit Endpunkt rotieren: mir jedesmal einen anderen VPN-Ort suchen?
Wenn eh die Daten direkt über youtube runtergeladen werden, kann ich da auch direkt die youtube-URL angeben statt der invidious-URL, oder? Macht aber vermutlich keinen Unterschied (weder datenschutzmäßig noch vom ERgebnis)
Bei 3. Versuch über anderen VPN-Ort bekomme ich eine andere Fehlermeldung „Unable to extract uploader id“, muss ich nochmal recherchieren.

Mit der invidious-URL ging es nicht, aber vielleicht muss ich hier direkt die youtube-URL eingeben. Bekommt youtube da auch nichts mit außer der IP (die bei mir ja eine andere ist), also kein Fingerprinting? Wie Astolfo oben für yt-dlp schrieb.

Für yt-dlp (bzw. deren Ableger) gibt es mit ClipGrab auch ein Frontend.
Binaries für 64 bit Linux wurden für Ubuntu getestet.
Wie es mit dem Datenschutz bzw. über Invidious aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
mit invidious ist das Herunterladen von Videos nicht mehr möglich. Ging letztens noch, jedoch nur mit geringer Auflösung.
Ein Serverwechsel hilft auch nicht weiter.
Ist das Herunterladen vom video deaktiviert, oder vom invidious server?
Kennt jemand Abhilfe?

Ich stehe ebenfalls vor diesem Problem.

Die Download-Option war bei Invidious schon immer nur auf einigen Instanzen aktiviert, auf anderen nicht. Momentan laufen nur sehr wenige Instanzen, m.W. keine mit Download.
Möglich ist der Download weiterhin über Freetube am Desktop oder NewPipe (Android), beides mit eingeschränkter Auflösung.
In einem anderen Thread gab es die Frage auch vor Kurzem. Da wurde yt-dlp bzw. Clipgrab als Option für höhere Auflösung empfohlen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den heißen Tipp :grinning: Bei Freetube habe ich es bisher so gehalten, dass ich die besseren Auflösungen einmal als Video und einmal als Tonspur heruntergeladen habe und dann mit Kdenlive zusammensetzte. War natürlich umständlich. Da Freetube kein Dowmloadstatus anzeigt und bei Namensgleichheit der Dateien nicht von selbst umbenennt und dann nicht herunterlädt, ist ClipGrab natürlich super einfach. Ein Tipp bei Download: Unter dem knalligen Download-Button steht etwas von third-party offers. Rechts daneben ist ein etwas unscheinbarer Link zum Download ohne die third-party offers.

YT kämpft offenbar mit harten Bandagen.
Haben Sie ja seit Monaten angekündigt.