Danke!
LOL … schaute gerade selbst auf einer extrem Google-verseuchten Whois-Seite (mein Rechner ist dagegen geschützt) und sah diesen „Namen“ und dachte, das wäre eine Fake/Schutzangabe zwecks Anonymisierung.
Immerhin ist die Webseite https://withheldforprivacy.com/ selbst nicht total mit Trackern verseucht. Das ist ein gutes Zeichen, genauso wie die Tatsache, dass sie also in der EU liegt und direkt der DSGVO unterliegt?
Zweifelhaft: EU-Mitglied wurde Island offenbar nie,
https://de.wikipedia.org/wiki/Island_und_die_Europäische_Union
Ich finde kein „richtiges“ Impressum.
Das verlangt u.a. die Angabe der Geschäftsführer, die hier offenbar vermieden wird und nach isländischen Recht vielleicht auch vermieden werden kann.
Es liegt wohl auch kein Angemessenheitsbeschluss vor:
https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/internationales/angemessenheitsbeschlüsse
Das könnte bedeuten, dass Island als unsicheres Drittland gemäß Art. 45 DSGVO zu gelten hat.
Eventuell gibt es aber Vereinbarungen über die Übernahme der DSGVO?
Ja, die DSGVO gilt für den gesamten EWR lese ich hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Wirtschaftsraum
Island gehört zum EWR wie auch noch Liechtenstein und Norwegen und natürlich die gesamte EU.
Da kann ich also zunächst nichts weiter kritteln …
, außer vielleicht, dass ich es als ein Zeichen von Inkompetenz empfinde, diese Dinge nicht auf der eigenen Homepage zu „regeln“.
Und wenn wir für jede ach-so-komplizierte Funktion ein berechtigtes Interesse annehmen oder eine Einwilligung einholen lassen, dann ist dem Missbrauch Tür-und-Tor geöffnet.
Was hindert mich daran, zu behaupten, ich könne die Bilder meiner Webpage nicht selbst an die Tageszeit anpassen, wolle das aber? Etc. etc. … und BENÖTIGE deshalb unbedingt den Service einer Firma in Maryland, USA, oder dessen Tochter in Indonesien?
Witheldforprivacy in Island ist durchaus ein Honigtopf mit „besonders schützenswerten Daten“ gemäß Art. 9 DSGVO, nämlich mit IPs = Pseudonymen von Nutzern und deren datenschutzPOLITISCHEN „Einstellungen“, im doppelten Sinne des Wortes „Einstellungen“ und der von ihnen favorisierten Webseiten samt Datum, Reihenfolge Dauer der Besuche, auch Unterseiten etc…