Android: GrapheneOS, CalyxOS und Co. unter der Lupe – Custom-ROMs

Moin,

vor mir liegen gerade ein Fairphone 3 und ein Fairphone 4 und warten auf Installation eines alternativen Betriebssystems. Aktuell schaue ich gefühlt alle halbe Stunde auf die Seite um rauszukriegen, ob Mike inzwischen den nächsten Teil seiner aktuellen Serie online hat. Hatter nich … verdammt. Ich kann mich nicht entscheiden und für langwierige Tests fehlt mir einfach die Freizeit.

Ich habe jetzt seit Jahren LOS auf verschiedenen Geräten genutzt, mit unterschiedlichem Spassfaktor. Darum habe ich ein paar Punkte, die mir wichtig sind aufgeschrieben.

  1. weitestgehend Googlefrei (Allerdings bin ich da nicht ganz so restriktiv wie Mike). Auf einem der beiden Geräte soll MicroG installiert werden.)
  2. Einfache Installation, gern mit idiotensicherem Installer.
  3. Bootloader wieder verschließbar (ein Grund warum ich Fairphones gekauft habe)
  4. möglichst langer Support
  5. Es soll einfach funktionieren (kein permanentes Lesen in verschiedenen Foren, kein Kontakt zum Maintainer um mal wieder irgendwelche Bugs zu melden, kein langes Warten auf den nächsten Fix.)

Wenn ich die Internetseiten der einzelnen Anbieter auf Mikes Liste ansehe, dann können die alle das Gleiche. Alle sind garantiert Googlefrei und haben das beste ROM unter der Sonne gebaut. Wenig hilfreich.

Hier ist meine Recherche:

GrapheneOS

  • keine Fairphoneunterstützung

CalyxOS

  • Die Googlefreiheit gemäß Mikes Test wäre für mich akzeptabel.
  • Installer - Check
  • Bootloader Relock: Theoretisch ja, praktisch direkt erster Bootloop beim ersten Versuch mit dem Fairphone 4, Kontakt mit Entwickler … vielleicht im nächsten Build… Damit sind meine Anforderungen 3 und 5 direkt gerissen.

/e/

  • Googlefreiheit laut Internetseite vollständig
  • Installer - Check
  • Bootloader Relock: Laut Internetseite ja
  • Geschmacklich geht mir hier die Kundenbindung ein wenig zu weit (/e/-Account und eigener Appstore? Ist das zwingend?). Ansonsten klingt das wie die Antwort auf meine Frage. Überschüssige Apps kann man ja deinstallieren bzw. ersetzen.

iodéOS

  • Googlefreiheit laut Internetseite vollständig
  • kein Installer
  • Bootloader Relock: Laut Internetseite ja
  • Die vorinstallierten Apps klingen für mich sehr interessant.

LineageOS

  • Googlefreiheit laut Internetseite vollständig
  • kein Installer
  • Bootloader Relock: Laut Forum ja
  • Von LOS wollte ich eigentlich weg, weil die Qualität eines Builds hier mit dem Engagement des Maintainers steht und fällt. Da hab ich inzwischen die „lustigsten“ Sachen erlebt.

DivestOS

  • Googlefreiheit laut Internetseite vollständig
  • kein Installer
  • Bootloader Relock: Laut Internetseite ja
  • ein eingebauter Virenscanner unter Android? Hmm.

Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen? Ich kann leider nicht auf Mikes Ergebnisse warten. Aktuell schwanke ich zwischen /e/ und iodéOS.

PS:
Bitte ein paar meiner obigen Kommentare nicht falsch verstehen. Ich bin sehr dankbar, dass die Entwickler ihre Freizeit in diese Projekte stecken. Ohne das ganze private Engagement gäbe es keine Opensource-ROMs. Wenn ich wünschen darf, würde ich aber ein bezahltes Vollzeit-Entwicklerteam vorziehen. Natürlich darf mich das dann auch was kosten. Soweit ich weiß gibts das aber nicht. Entweder Vollzeitentwickler oder Opensource.

1 „Gefällt mir“

ich hab alle durch und bin und bleibe immer wieder bei iodèOS hängen.
Für mich die beste Entscheidung und das beste ROM
Mit den, in der letzten Beta hinzugekommen Features, annähernd perfekt.
Was auch immer bei Mikes Test raus kommt.
Nochmals, meine subjektive Meinung

  • Webview switcher (chromium, vanadium, bromite, mulch)
  • Smartcharging
  • Playstore spoofing
  • Firewall/blocker app
  • VoLTE/VoWifi
  • Connectivity check switchable
  • Safetynet passing
  • Accent color switcher
  • etc
1 „Gefällt mir“

Ich habe ein FP3 mit /e/OS und bin ziemlich zufrieden.

  • ich konnte den Bootloader nach der Installation wieder schließen
  • den /e/OS-Appstore habe ich per ADB deinstalliert und verwende stattdessen F-Droid und Aurora
  • den /e/-Account verwende ich auch nicht (bin nicht mal angemeldet), sondern mailbox.org (Mail, Kalender, Cloud etc.)

Ich würde allerdings nicht mehr die dev-, sondern die stable-Versionen installieren. Die entsprechen z.Zt. beim FP3 Android 11 und beim FP4 Android 12. Auch habe ich nicht den Easy Installer verwendet, sondern das OS per adb-Sideload installiert.

2 „Gefällt mir“

Ich finde keine Changelogs. Hast du bitte mal einen Link für mich?

Ist das hier die aktuelle Installationsanleitung inkl. Bootloader-Relock? Gilt diese auch, wenn auf dem Fairphone 4 aktuell nicht das Stock-ROM läuft?

Unlock your phone by following the instructions from Fairphone website, but do not unlock critical partitions (do not execute ‚fastboot flashing unlock_critical‘).

Aktuell läuft auf dem Fairphone 4 nämlich noch ein unvollständig installiertes (offener Bootloader) CalyxOS. Ich kann nicht sagen, ob der Installer dabei den obigen Punkt beachtet hat? Muss ich erst zurück zum Stock-ROM oder kann ich einfach drüberbügeln?

Ziemlich? Was stört?

Warum, wenn ich fragen darf?

Ein paar Kleinigkeiten sind nicht so toll. Die Kamera-App liefert nicht so tolle Bilder. Ich habe schon mehrere GCam-Versionen getestet, die auch perse bessere Bilder geliefert haben aber alle nicht besonders stabil liefen auf dem FP3.
Dann gab es mal die Funktion, eine SIM-Karte in den Einstellungen zu deaktivieren (ich habe zwei SIM-Karten, eine private und eine dienstliche). Die wurde leider entfernt.

Und seit dem letzten Update läuft das Handy nicht mehr so flüssig und hat häufig Aussetzer und friert für mehrere Sekunden ein. Außerdem ist der Akku-Verbrauch gestiegen. Das liegt aber mMn daran, dass ich von e-1.5-q-dev direkt auf e-1.8.1-s-dev upgedatet habe. Ich hätte wohl erstmal auf e-1.8.1-r gehen sollen zumal die Version schon als stable vorliegt.

Ganz einfach: Ich habe das FP3 jetzt seit 2 1/2 Jahren und damals direkt /e/OS installiert. Damals gab’s den Easy Installer noch gar nicht und die stable-Versionen für „Jedermann“ auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Das ist bei mir auch so. Hm, das ist allerdings schade. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

IMHO kannst du iodèOS direkt installieren.
Im Fairphone Forum bin ich die Tage darauf eingegangen. Ein User hat dort genau die gleiche Anforderung wie du bei gleicher Ausgangslage.

https://forum.fairphone.com/t/fp4-very-privacy-friendly-custom-rom-iodeos/81070/258

1 „Gefällt mir“

Danke, probier ich die Tage aus.

Edit:
Hat offenbar geklappt. System startet und Bootloader scheint geschlossen. Danke dir.

Ich fange jetzt mal mit der Einrichtung an. Wenn das alles läuft kommt das das Fairphone 3 dran.

Brauche ich Blokada noch oder übernimmt iodèOS diese Funktionen jetzt?