Du wirst ohne user debug build oder root nie erreichen was du willst.
Du scheiterst bereits beim Backup.
Hast du dir mal Gedanken über die restores gemacht?
Ob die funktionieren (werden)?
Du wirst ohne user debug build oder root nie erreichen was du willst.
Du scheiterst bereits beim Backup.
Hast du dir mal Gedanken über die restores gemacht?
Ob die funktionieren (werden)?
Bei mir unter Calyxos sehe ich ihm Status der Seedvault Sicherung:
Mit grünem Häckchen
4 System-Apps: SMS, Geräteinstellungen, Anrufhistorie, Lokale Kontakte
83 Installierte Apps (davon 3 mit der Warnung das Sicherungskontingent überschritten zuhaben, einstellbar in den Seedvault Experteneinstellungen unter „Unbegrenztes App-Kontingent“.
42 Apps die keine Sicherung zulassen
Für die tägliche Sicherung der SMS und Anrufliste benutze ich übrigens SMS Backup&Restore aus dem Playstore mit entzogenem Netzwerkzugriff.
Das es es am Limit liegt wusste ich noch nicht. Dann könnte man noch paar Apps mehr sichern.
Jetzt habe ich noch das Hauptprofil gesichert.
Diesmal hat es geklappt und auch, SMS, Anrufliste und Geräteeinstellungen gesichert. Kontakte nicht.
Insgesamt knapp die Hälfte der Apps.
Das habe ich jetzt auf dem Stick. Aber wie ich das Backup vom Geschäftskonto ohne online Apps auf dem PC bekomme weiß ich nicht. Weil der USB nicht eingebunden werden kann. Ins Hauptprofil schieben geht auch nicht.
Aber wie man sieht ist es nicht all zu viel was da von Haus aus möglich ist. Da fehlen einfach die Rechte.
Wird ja nicht schon Tage erwähnt…
Shelter? Doch…
Sicher? Du kannst in Seedvault unter Speicherort keinen angeschlossenen USB Stick auswählen (USB Dateizugriff auch erlaubt)? Und du hättest für diese Sicherung auch kein Onlinespeicher? Managed Nextcloudspeicher würden 5€/Monat für 100 GB kosten, 1GB gäbe es auch umsonst, wäre aber bei mir für eine Seedvaultsicherung zu wenig? Und mit Shelter auch nicht?
Na das in diesem user build nur diese Möglichkeit geht weiß ich doch. Ich wollte ja nur schauen was zumindest maximal gespeichert und wiederhergestellt wird wenn der Restore funktioniert. Ausserdem war Interesse da ob das Geschäftskonto gesichert werden kann. Nur bekomme ich gerade keinen Zugriff auf den USB Stick. Obwohl ich den Dateimanagern in Shelter Profilübergreifen erlaubt habe. Deshalb habe ich es nicht erst auf das Telefon kopieren, sondern gleich auf den Stick. Das war ja beim ersten mal bescheitert, weshalb ich den Weg über das Smartphone gewählt habe. Jetzt ist erstmal das wichtigste gesichert. Gerade die Einstellungen.
Also ich hatte jetzt den Fall, dass ich komplett von einem GOS Handy auf ein neues umgezogen bin. Für mich hat Seedvault hinreichend gut funktioniert, um Apps wiederherzustellen. Eine all-in-one Lösung ist es aber nicht: ich habe dann zB meine Passwortdatenbank über Syncthing hergestellt, wichtige Dateien über Nextcloud (auf Dateien kann man sich eh nicht verlassen beim backup).
Einige Apps muss man neu installieren, damit sie funktionieren, aber an und für sich bin ich mit dem Prozess zufrieden.
Ich würde hier gerne anschließen und eine Frage stellen.
Meine Backup-Lösung habe ich erst kürzlich von der iCloud in den IONOS HiDrive migriert.
Da ich aktuell an der Umstellung von Apple/iOS/iCloud auf Google Pixel/GrapheneOS/IONOS HiDrive arbeite, bin ich jetzt über dieses Thema gekommen.
Auf iOS gibt es die IONOS HiDrive-App und kann da schön im Prinzip von iCloud sein Backup durchführen. Bei Android geht es ebenso nach diesem Muster. Klappt das bei GrapheneOS dann genauso oder blockt hier GOS etwas?
WebDav wäre dann die Alternative, dann müsste ich jedoch mehr zahlen. Daher die Frage bevor ich gleich mit Mehrkosten weiter mache. Mein Aktueller Vertrag reicht nämlich so wie er ist. Wäre schön wenn es mit der App klappen würde.
Könnt ihr was dazu sagen? Habt ihr evtl. bereits Erfahrungswerte damit sammeln können?
Hier noch der Link mit der Erklärung: https://www.ionos.de/hilfe/business-apps/akkordeons-zu-hidrive/verwendung-von-hidrive-auf-dem-mobiltelefon/erstellen-eines-android-geraete-backup/
Danke vorab und einen schönen Abend.
Bietet Hidrive Verschlüsselung des Backups an?
Wenn die App unter dem Stock OS läuft, läuft sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch unter GrapheneOS.
Du weißt, dass das viele Dinge nicht beinhaltet, z.b. keine Appdaten?
GrapheneOS bietet - wie die meisten Custom-OSe - als Backup-Lösung Seedvault an. Es kann Backups lokal, auf einen USB-Stick, eine Nextcloud oder WebDAV machen. Es kann Appdaten, Medien, Kalender und Kontakte enthalten.
Ist aber manchmal buggy. Wenn Apps Backup-Funktionen für die eigenen Daten anbieten, solltest du die zumindest für die wichtigsten Apps vorsichtshalber zusätzlich benutzen.
Zudem ist es unter Android so, dass Apps wählen können ob sie der OS-eigenen Backuplösung erlauben ein Backup von ihnen zu machen oder nicht. Signal macht das z.b. so und man muss die Signal-eigene furchtbar schlechte Backup-Funktion verwenden. Das ist auch einer der großen Unterschiede zwischen Android und iOS.
Leider nein, ist mir vorhin aufgefallen, die Suche geht wieder weiter!
Top, das klingt schon mal gut, bestätigt auch meine bisher gemachten Erfahrungen, das ist schon ein großer Pluspunkt.
Ich wäre jetzt schon davon ausgegangen, dass die zusätzliche "Backup-Funktion bei denen auch App-Daten beinhaltet, die verlangen im Essential-Tarif zusätzlich 2,-€ dafür. Aber wenn dem so nicht sein sollte, ist das schon mal gut zu wissen, danke. Ich bin jetzt sowieso wieder auf der Suche nach einer iCloud-Alternative. Seedvault habe ich nach deinem Beitrag gleich aktiviert, danke nochmal. Würde das gerne via WebDav sichern, aber dafür brauche ich erst mal den Cloud-Anbieter
Ich wollte es auch auf diese Weise machen. Vor über einem Jahr hatte ich Bitrix24 getestet, bin jedoch daran gescheitert. Falls jemand damit erfolgreich arbeitet, würde ich mich über Informationen freuen – idealerweise über einen kostenlosen Cloud-Anbieter.
Es schrieb einmal jemand, er rootet vor dem Umziehen beide Geräte, installiert dann GrapheneOS und spielt alles wieder ein. Allerdings gehen beim Rooten doch alle Daten verloren. Das ist für mich keine Alternative, sonst hätte ich es bereits getan. Die Möglichkeit verstehe ich nicht.
Ich besitze jetzt das Pixel 8 Pro und möchte vom 7a wechseln. Ich könnte mir vorstellen, dies zusätzlich mit einem ADB-Backup zu realisieren. Also zuerst Seedvault nutzen und anschließend mit ADB das Backup wieder aufspielen, um zu prüfen, was kopiert wurde. Natürlich sind die Playstore-Apps im Geschäftskonto nur mit Seedvault wiederherstellbar. Meines Wissens funktioniert ADB nicht im Shelter- oder Geschäftskonto.
Das wird wohl etwas Arbeit sein, aber hoffentlich habe ich danach länger Ruhe, solange GrapheneOS weiterhin unterstützt wird.
Ich benutze für die Seedvaultsicherung die Storagebox von Hetzner für knapp 4,00€/M für 1TB.
Darf ich fragen, wie du auf die Storagebox von Hetzner zugreifst ? Also mit welcherm Programm oder App ?
Damit Seedvault die Sicherung über WebDAV speichert, habe ich die App DAVx⁵ installiert und dementsprechend in Seedvault als Sicherungsort ausgewählt. Die in Seedvault vorhandene Option „WebDAV-Cloud (beta)“ habe ich noch nicht ausprobiert.
Für den Zugriff bist du dann völlig flexibel. Außer natürlich über Seedvault, im Falle einer Rücksicherung, selbst, kannst du die Hetzner Storagebox über den Browser, als eingebundenes Netzlaufwerk, über eine Nextcloud, die das Einbinden externer Netzlaufwerke erlaubt oder auch per FTP erreichen.
Bei Hetzner findest du folgende einstellbare Zugriffsoptionen gelistet:
FTP/FTPS, SFTP/SCP, SAMBA/CIFS, SSH, BorgBackup, rsync, WebDAV
Auf goneuland.de findest du noch ein Erfahrungsbericht, den ich seinerzeit selber zum Einstieg gelesen habe.
GrapheneOS Backup mit DAVx5 und InfiniCloud: Einfache Anleitung
Hallo zusammen,
Nach längerem Herumprobieren habe ich einen zuverlässigen Weg gefunden, mein GrapheneOS-Gerät kostenlos online zu sichern. Ich teile hier meine Erfahrungen, falls jemand das Gleiche versucht.
Was du brauchst
Schritt-für-Schritt Anleitung
InfiniCloud einrichten
Erstelle ein Konto bei InfiniCloud
Gehe zu „My Page“ → scrolle runter zu „Get more capacity“
Gib den Referral-Code ein: 4666F (damit bekommst du 5GB extra)
Aktiviere WebDAV unter „Apps Connection“ → „Turn on Apps Connection“
Notiere dir unbedingt das App-Passwort! Es wird nur einmal angezeigt
DAVx5 auf deinem GrapheneOS installieren
Installiere DAVx5 von F-Droid, im Playstore wäre es nur kostenpflichtig verfügbar.
Erstelle einen neuen Account mit „Login mit URL/Benutzername“
Gib folgende Daten ein:
https://<deine-subdomain>.teracloud.jp/dav/
Seedvault mit DAVx5 verbinden
Öffne Einstellungen → System → Backup
Tippe auf „Speicherort für Sicherungen auswählen“
Wähle den DAVx5-Mount aus der Liste
Starte ein Backup (Vorsicht: kann langsam sein)
Hinweise
InfiniCloud ist noch einer der wenigen kostenlosen Anbietern mit dem GB Volumen, die ich gefunden habe.
Mit dem Code 4666F bekommst du statt 20GB insgesamt 25GB Speicherplatz Gratis.
Die bleiben erstmal für immer. Wenn Ihr Freunde einladet, bekommt Ihr, wenn sie sich mit dem Code registrieren, 1 Jahr lang 2 GB extra.
Viel Erfolg beim Sichern!
Danke dir, meine iCloud-Alternative habe ich bereits gefunden: kDrive, knappe 2,- € für 1 TB-Speicher. Da habe ich das Paket: kSuite+, um jedoch WebDav oder Davx5 nutzen zu können, muss ich ein Paket hoch stufen, das mich gleich knappe 8,- € pro Monat kosten würde. Nur für das Backup, finde ich das doch schon sehr viel!
Ich wollte es gerade auf den Laptop via Seedvault sichern, aber das klappt irgendwie nicht, die Auswahl des „USB-Speichers“ wird mir nie im Pixel angezeigt. Damit könnte ich leben, einmal pro Woche anstecken, sichern und dann manuell auf meinen kDrive schieben. Aber wenn mein Laptop nicht angezeigt wird, wird es schwierig. Ich habe bei den USB-Einstellungen schon eingestellt, dass es keine USB-Beschränkungen geben soll und auf „Datenübertragung“ gestellt, nie wird mein Laptop angezeigt, etwas nervig!
Ich werde es noch etwas testen und wenn es dann irgendwann nicht mehr gehen sollte, werde ich den vorgeschlagenen Weg von @TechnikMic gehen.
@TechnikMic Danke für deine Lösung!
Ich habe ein Problem mit der Wiederherstellung des Geschäftskontos von meinem alten Pixel 7a. Auf meinem neuen Pixel 8 Pro funktioniert die Sicherung mit SeedVault, sei es auf USB oder direkt auf das Gerät. Allerdings gelingt es mir nicht, die Daten vom alten Smartphone einzulesen, egal wie oft ich es versuche. Es erscheint ein roter Hinweistext, der vermutlich auf ein Verschlüsselungsproblem hinweist. Interessanterweise wird der Code, den ich vorher überprüfe, als korrekt angezeigt. Auch mit Swift Backup und Shizuku konnte ich die Wiederherstellung leider nicht durchführen.
Kann jemand einen USB-Stick fürs Backuppen von GrapheneOS empfehlen?
Da dürfte eigentlich jeder von Namenhaften Herstellern gehen. Bei bei Testberichten gut abschneiden sind sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Ich würde aber einen USB 3 Stick wählen. Sonnst dauert es lange. Ist aber eigentlich heute Standard.
Bei größerem Platzbedarf habe ich gute Erfahrungen mit der externen SSD von SanDisk gemacht. Die 1 TB SanDisk Portable SSD dürfte derzeit um die 80€ kosten.
Das hatte ich auch schon (unter Calyxos) und die Hoffnung, dass es mittlerweile funktioniert.
Jetzt habe ich GrapheneOS und sehe, dass es mir im Arbeitsprofil (mit Shelter) gar nicht zur Verfügung steht. Weiß jemand, wie man es aktivieren kann? Gehe ich in den Einstellungen auf „Sicherung“ kann ich zwar das Profil „Geschäftlich“ auswählen, aber im nächsten Screen steht „nicht verfügbar“.
Hatte ich bei mir auch. Nachdem ich das Arbeitsprofil auf dem neuen Smartphone nochmal gelöscht und mit Shelter ein neues Arbeitsprofil erstellt habe, funktionierte auch das Wiederherstellen eines Seedvault Backups von einem anderen Arbeitsprofil eines anderen Smartphones. Unschön auch hier und scheinbar nur unter Grapheneos, dass die Apps, trotz gesetzter Option, nicht automatisch installiert werden. Vor dem Starten der Backupwiederherstellung muss man also erst im Arbeitsprofil einen entsprechenden Appstore installieren oder über Shelter vom Hauptprofil klonen.
[MOD: Beiträge zusammengeführt]