Auch wenn die .com Registry Verisign in den USA ansässig ist, ändert sich nichts daran, dass man beim Bezug einer .com oder .net Domain über einen Registrar in Europa in Bezug auf eine WHOIS Abfrage von der DSGVO geschützt ist.
Ob man nun aus Angst, dass seine Domain politisch gewollt nicht mehr erreichbar ist, bestimmte Endungen vermeidet, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Allerdings wäre es bei einer derartigen Eskalation fragwürdig, ob es mit der ICAAN, ohne die es sich insgesamt mit den Domains erledigt hätte und die ebenfalls in den USA sitzt, nicht ein viel größeres Druckmittel gibt.
Ich denke, dass wird für dieses Thema etwas Offtopic und würde besser zu Digitale Abhängigkeit und/oder Unplug Trump passen.