im Kuketz-Blog habe ich von der App Gadget Bridge (F-Droid) zum Nutzen der Smartwatch MiiBand3 von Xiaomi gelesen. Hiermit könnte die Smartwatch datenschutzfreundlich genutzt werden - für mich (Graphene OS -Nutzer) toll.
Für meine Freundin suche ich nach einer Alternative.
Gibt es eine Datenachutzfreundliche Smartwatch bzw app für iOS?? Was nutzt ihr?
Hallo und danke für die Info. Meine Freundin hat sich nun für eine Garmin 4runner entschieden. Ich suche noch nach einer Lösung für mich. Ich habe mir einen Brustgurt von Sigma (R1 Duo) bestellt. Leider funktioniert die Bluetooth Verbindung nicht, weder mit OpenTracks noch über „Bluetooth“ einfach so.Der Gurt ist zwar gekoppelt aber es kommen keine Daten an…
Hast du hier eine Lösung oder kannst du einen Gurt empfehlen, den ich mit einer App aus dem F-Droiden nutzen kann?
Du musst den Brustgurt (auch) direkt in der App verbinden. Wenn Dein Gurt über zwei Bluetooth-Kanäle funkt, musst du ausprobieren, welcher funktioniert.
Mit den Gurten Polar H9 / H10 funktioniert es reibungslos.
habe mir nun den Brustgurt Polartec H10 gekauft und nutze ihn in Verbindung mit FitoTrack und OpenTracks aus dem F-Droiden, auf meinem Pixel 6 mit GrapheneOS.
Mein Ziel ist es abzunehmen. Dafür muss ich Anfangs meinen Gesamtkalorienverbrauch ermitteln. Dazu nutze ich o.g. Ausstattung. Das Problem ist leider, dass FitoTrack nicht sehr genau ist. Sobald ich die App zuhause einschalte zeichnet sie eine Bewegungsroute auf, was erstmal gut ist. Schlecht ist, dass sie in der Karte um einige Meter hin und herspringt und wie wild meinen Weg einzeichnet, obwohl ich meine Wohnung nicht verlassen habe. So rechnet mit die App schon einen Kalorienverbrauch über mehrere Meter zu, die ich aktiv nie gegangen bin…
Bei OpenTracks wird der Kalorienverbrauch, sowie die durchschnittliche Herzfrequenz nicht angezeigt. Weshalb die App hier leider nichts taugt. Gadgetbridge funktioniert nicht mit Brustgurt alleine.
Kennst du eine App, die etwas genauer ist als FitoTrack und wirklich nur die Meter anzeigt, die man auch zurück legt?
Fitotrack und OpenTracks sind nicht dazu geeignet, den Grundumsatz zu berechnen. Das macht man in der Regel mit Tabellen aus dem Internet oder einer „Ernähungstagebuch-App“. Das hängt von Tätigkeit, Alter, Gewicht usw. ab
Wenn Du Deinen Verbrauch z. B. am Schreibtisch - z. B. während des Arbeitens im HomeOffice - berechnen willst, sind diese Apps vermutlich auch nicht das Richtige. Wie gesagt, für 5 Stunden leichte Büroarbeit gibt es auch Tabellen im Internet.
Fitotrack und OpenTracks sind dazu da, (sportliche) Aktivitäten zu tracken. Dazu zählen z. B. Rad fahren und Joggen.
Wenn du Indoor-Aktivitäten - wie z. B. Laufband oder Liegestütze tracken willst, musst Du das in Fitrotrack auch so auswählen, dann wird auch das GPS nicht benötigt. Wie man das macht, steht z. B. in dem Wiki zur App: https://codeberg.org/jannis/FitoTrack/wiki/How-to-use
Bei Outdoor-Aktivitäten musst Du draußen kurz warten, bis die Apps Deinen Standort lokalisiert haben. Dann die Aufzeichnung starten.
Die Lokalisierung funktioniert am besten / schnellsten in freiem Gelände. In der Stadt dauert es länger, bis genug Satelliten gefunden wurden und der Standort richtig angezeigt wird.