Firefox-Kompendium: Sind die empfohlenen Addons weiterhin zu empfehlen?

Hallo!
Nachdem ich über einige Jahre und mehrere neue Firefoxe die im Kompendium empfohlenen Addons verwendet habe (und bevor ich es vergesse: vielen Dank für diese gut verständliche Zusammenstellung and alle anderen Tips und Tricks!), baue ich das gerade auf einem neuen Rechner neu zusammen.
Hierbei ist mir aufgefallen, daß etlich der empfohlenen Addons schon recht lange nicht mehr aktualisiert worden sind; namentlich sind das:

  • Decentral Eyes: Januar 2022
  • First Party Isolation: Januar 2021
  • Smart Referer: Dezember 2019
  • Neat URL: April 2020
  • Skip redirect: März 2022
    Sind die trotzdem weiterhin verwendbar? Oder sollte man sich besser nach Alternativen umsehen? (oder jemanden fragen, der sich damit auskennt, z.B. ein IT-Forum… :wink: )
    Vielen Dank im Voraus!

Grundsätzlich sind gut abgehangene Add-Ons kein Problem, weil z.B. alle Funktionalität da ist und es keinen Grund gibt dort Dinge dazu zu basteln.
Es ist aber teilweise schwer, dass zu beurteilen. Das wurde im alten Forum auch schonmal diskutiert.

Alternativ könntest du den Browser gemäßt dem Privacy-Handbuch konfigurieren.

Das ist in meinen Augen anwenderfreundlicher und fährt ein etwas anderes Konzept. Bei diesem werden viele Parameter gefakt und führen so dazu, dass der Browser bei jedem Neustart einen anderen Fingerprint bekommt, wodurch der Fingerprint wertlos wird.

Was dort der beste Weg ist, da gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Da gibt es verschiedene Ansätze.

Die Serie ist schon etwas älter und nicht mehr aktuell. Die Empfehlungsecke halte ich aber aktuell. Da würde ich mich orientieren: Firefox.

1 „Gefällt mir“

Ist ClearURLs nicht zwischenzeitlich überholt durch die Option „AdGuard URL Tracking Protection“ in uBlock Origin?

Für DecentralEyes gibt es schon seit längerem LocalCDN…

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich arbeite mich jetzt durchs Privacy-Handbuch und lerne lauter neue Sachen. :slight_smile: (da ich von dem Thema wenig verstehe, wird das vermutlich ein bißchen dauern, aber ich denke es lohnt sich!)

Also, dementsprechend besteht die Empfehlung weiter für:

  • uBlockOrigin
  • Skip Redirect
  • Local CDN (vorher Decentral Eyes)

ist neu hinzugekommen:

  • LibRedirect

wird folgender Ersatz empfohlen:

  • ClearURLs statt Neat URL

Was ist mit dem vorigen

  • NoScript (ich habe es immer neben uBlockOrigin verwendet)
  • first party isolation - nicht mehr notwendig oder kontraproduktiv?
  • Smart Referer

Was ist mit Cookie Addons? z.B.

  • cookie Autodelete
  • Cookie Quick Manager

Zu einem Canvas Blocker hatte ich mich mal früher im alten Forum informiert (weiß nicht mehr, welches Addon es genau war, es hörte sich aber allgemein an), da hieß es, das wäre kontraproduktiv. Ich glaube, es war, dass z.B. ein anderes Betriebssystem im Referer zurückgegeben wird, aber an anderer Stelle wird das richtige Betriebssystem eben doch zurückgegeben und dann fällt man mit den gefälschten Daten erst recht auf.

Wie sieht es bezüglich den Addons in LibreWolf aus?
Das einzige, was ich gefunden habe, ist, dass uBlockOrigin schon dabei ist und first party isolation dort kontraproduktiv ist, weil da schon was eigenes dabei ist.