Fossify Calendar - ein paar Bedienungsfragen

Hallo zusammen,

aufgrund der Empfehlungen hier im Forum hab ich mir für mein Calyx-OS-Smartphone die Fossify Calendar-App runtergeladen.

Allerdings kann man Geburtstage anscheinend nur über die Kontakte einlesen, nicht selbst manuell anlegen. Da ich keine SIM-Karte im Gerät betreibe, gibt es da nix zum Einlesen (und ich verwalte die Geburtstage sowieso nicht darauf, sondern in einem echt abhörsicheren (Papier-)Kalender.)

Ich kann natürlich einen Termintyp anlegen und den Geburtstag nennen, aber das ist irgendwie nicht das richtige, denn ich kann bspw. nicht das Geburtsjahr eintragen und daraus errechnen lassen, wie alt die Person dieses Jahr wird. Es ist eben nur ein "Termin"typ, kein Geburtstagstyp.

Ich habe mich auf Github begeben, das ist aber eher nichts für Anwender, nur für Spezialisten. Aber eine Suche dort ergab keine Diskussionen zum Thema „birthday“.

Kennt jemand ein Wiki oder eine andere Seite, auf der man sich mit grundlegenden Funktionen vertraut machen kann?

Genau deshalb benutze ich die Fossify Kontakte App und trage dort die Geburtstage manuell ein. Das funktioniert hervorragend. Diese können dann im Kalender eingelesen werden.

3 „Gefällt mir“

Das heißt, es ist nicht nur meine Ahnungslosigkeit, sondern ein Feature, dass man keine Geburtstage manuell eintragen kann?

Also noch eine App mehr installiert. Das Geburtsjahr kann man leider nicht direkt eintippen, sondern man muss durch die Jahre scrollen.

Dann hab ich versucht, den neuen Geburtstag in Calendar zu importieren, dabei versehentlich bei der Abfrage, ob ich den Zugriff auf Kontakte erlauben will, verneint. Jetzt finde ich in den Einstellungen keine Möglichkeit, das wieder zu erlauben. Da möchte man dann doch den Papierkalender weiterführen …

Alle möglichen Einstellungen durchsucht (die, die man aus dem Programm heraus aufrufen kann, sind ja noch nicht alle Einstellungen, leider). Jetzt konnte ich die Berechtigung zulassen und den Geburtstag importieren.

Würde mir wirklich wünschen, man könnte einfach einen Geburtstag direkt im Kalender anlegen/eintippen. Meine Hoffnung, ich könnte das, nachdem jetzt die Rubrik „Geburtstage“ existiert, mit den weiteren Geburtstagen so handhaben, hat sich leider nicht erfüllt, es gibt weiterhin nur „Aufgabe“ oder „Termin“, die man manuell anlegen kann.

Auch besondere Jahrestage/Gedenktage, die nichts mit Personen zu tun haben, kann man wohl keine anlegen. Wenn ich also bspw. den örtlichen „Nationalfeiertag“ eintragen will, oder, was weiß ich, einen Gedenktag wie das Ende des 2. Weltkriegs, geht das nicht.

Mir ist es nicht gelungen das von dir gewünschte direkt im Kalender einzutragen. Es ist so wie du beschrieben hast nicht möglich

Daher den Weg über die Kontakte App.

Wenn du aber oben links auf 2025 klickst geht es mit dem scrollen wesentlich schneller als wie wenn du mühevoll nach links klickst/wischt bis zum gewünschten Jahr.

1 „Gefällt mir“

Ja, danke Dir. Ist aber immer noch viel langsamer als direkt tt.mm.jjjj einzutippen. Und eben noch langsamer, als es gleich in der Kalenderapp einzutragen.

Wahrscheinlich benutzen diese App nur so wenig Leute, dass das bislang noch in niemandem den Wunsch nach einer Ergänzung/Verbesserung geweckt hat. Scheint bislang noch sehr unausgereift.

Die App ist kostenlos und du musst sie nicht nutzen. Ich komme gut mit ihr klar. Selbstverständlich kannst du Geburtstage manuell (ohne über die Kontakte zu gehen) anlegen. Kalender öffnen, Termin eingeben, runter scrollen, Termintyp „Regulärer Termin“ antippen und dann den Termintyp „Geburtstage“ auswählen.

Hth

1 „Gefällt mir“

Vielleicht wäre aber aus Fdroid der Geburtstagsmanager für dich interessanter.

1 „Gefällt mir“

Danke dafür. Das habe ich ausprobiert und funktioniert, allerdings dann halt leider ohne Altersangabe.

Danke auch Dir. Dann bräuchte ich zwei Apps, eine für Termine und eine für Geburtstage, wenn ich das richtig verstehe?

Ich sehe generell in der Anzahl der installierten Apps kein Problem, solange eine App das tut, was man sich wünscht. Wenn man lieber minimal unterwegs ist, muss man sich eventuell auch mit dem Funktionsumfang bescheiden.
Apps kommen und gehen. Für mich ist es wichtig, dass ich nicht von einer App abhängig bin. Dafür specke ich im Zweifelsfall auch meine Ansprüche an den Funktionen ab.

1 „Gefällt mir“

Mir ging es eigentlich um die Funktionalität: Ich möchte einen Termin vereinbaren und schaue in meinen Kalender. Da würde ich gerne auch die Geburtstage sehen, damit ich den Termin ggf. nicht auf diesen Tag lege. Wenn ich erst in der Geburtstagsapp und dann im Terminkalender schauen muss, finde ich das nicht so richtig funktionell …

Ja, wahrscheinlich stelle ich zu hohe Ansprüche bzw. denke immer noch, eine App müsse mindestens gleich gut sein wie die analoge Variante.

Ich installiere die App mal und teste sie. Wenn sie besser als Fossify Kontakte ist, kann ich die andere runterschmeißen.

Auf der SIM-Karte sollten heutzutage sowieso keine Kontaktdaten mehr gespeichert werden. Der saubere Weg als Lösung für dein Problem ist es über die Kontakte-App Kontakte anzulegen und dort den Geburtstag einzutragen. Als Speicherort kannst du entweder dein Gerät auswählen (Backups nicht vergessen) oder via Davx5 deine Cloud. Fossify Kalender kann dann die Daten aus dem Kontaktespeicher deines OS zur Darstellung der Geburtstage verwenden.

Wenn du so wenig Vertrauen zur Sicherheit deines OS hast, dass du ihm nicht einmal Geburtstage anvertrauen kannst, solltest du dir überlegen, ob es das richtige für dich ist.

1 „Gefällt mir“

Das war eigentlich mit einem Augenzwinkern gemeint. Ich versuche ja grade, meinem Smartphone die Geburtstage anzuvertrauen …

Sooo, also mal die Birday-App runtergeladen. Pro: Ich kann das Geburtsdatum direkt als tt.mm.jjjj eingeben. :white_check_mark:

Leider kann Fossify Calendar nur aus „Kontakte“ die Geburtstage importieren, nicht aus einer anderen App. Jedenfalls hab ich es nicht geschafft, eine andere Datenquelle zu hinterlegen.

Fossify Kalender importiert die Geburtstage nicht aus einer anderen App, sondern aus der Kontaktedatenbank des OS, deren API-Zugriff durch die Kontakte-Berechtigung geschützt ist und auf die Apps wie deine Kontakte-App zugreifen und schreiben können. Geh den Weg über die Kontakte, so ist es mit Abstand am Saubersten und vor allem Kalender-App-unabhängig.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte erst den Eindruck, dass du, aus welchen Gründen auch immer, dem Kalender keinen Zugriff auf die Kontakte erlauben willst.
Die Birthday App ersetzt nicht einen regulären Kalender. Sie verwaltet ganz nett „besondere“ Ereignisse und berechnet auch das Alter. Sie kann, außer der manuellen Eingabe, sich die Ereignisse aus den Kontakten und dem Kalender holen. Der umgekehrte Weg geht allerdings nicht.

Wie @Chief1945 schon sagte, der sauberste Weg läuft über die Kontakte.

2 „Gefällt mir“

Verstehe, nein, das war dann bidirektional ein Missverständnis: Ich dachte, Kontakte sind dafür da, um zu telefonieren (was ich mit dem Smartphone nicht mache). Zudem wurde ja gleich im Beitrag 2 die Fossify Kontakte-App empfohlen. Ich hatte also geglaubt, nur die könnte die Geburtstage in den Fossify-Kalender übertragen.

Vermutlich wurde die Verwirrung dann noch verstärkt dadurch, dass immer nur von „der Kontakte-App“ die Rede war. Egal, ob es um die Kontakte-App des OS oder die Fossify-Kontakte-App ging.

Du kannst ja in der Kontakte App Namen ohne Telefonnummer anlegen, also nur mit Geburtsdatum.

Namen kannst du auch so verwenden wie du es für richtig hältst. (Z. B. Schatzi)

Dann dem Kalender die Kontakte freigeben, dass er auf die Kontakte zugreifen kann und schon sollten alle Kontakte mit Jahreszahl im Kalender angezeigt werden.

Wegen den Daten musst du dir bei deinem alternativen System weniger sorgen machen.

1 „Gefällt mir“

Ja, das hab ich dann ja mit der Fossify-Kontakte-App auch gemacht. Dann sagte @Chief1945 , es sollte am besten/saubersten über die standardmäßige OS-Kontakte-App gemacht werden.

Und ich weiß nicht, ob es nur ein Kommunikationsproblem (wegen Namensgleichheit) ist oder ob es sich für mich wirklich empfiehlt, nicht die von CalyxOS mitgelieferte Kontakte-App zu nutzen, sondern die von Fossify.

Du kannst fast jede Kontakte-App nehmen. Die meisten greifen auf den Kontaktespeicher des OS zurück.

3 „Gefällt mir“

Die Fossify App hat bei mir am besten mit dem Im-Export von Kontakten funktioniert, die auch angelegte Gruppen berücksichtigt hat.

1 „Gefällt mir“

Den Unsinn mit den Geburtstagen in Kontakten habe ich mir nicht mehr angetan, seit es Birday gibt.
Was soll ich mit einem Säugling in den Kontakten?
Jahrestage, Jubiläen, Geburtstage - Birday kann alles und erinnert mich zur festgelegten Zeit daran.
Weiterer Pluspunkt: Die Kalender werden nicht überfrachtet.
Beim Wechsel des Handys einfach Backup erstellen (sollte man sowieso regelmäßig machen) und auf dem neuen Gerät importieren.
Was ich vor Birday für Probleme mit doppelten Kontakten und fehlenden Daten hatte… Gerade mit Windoze und MPE.

Fossify hat außerdem noch einen Bug bei mir, der langsam nervig wird:
Tippe ich in der Monatsübersicht auf einen Tag, zeigt er mir die Details zu einem anderen Tag an, der meist ca. 4 Tage in der Zukunft vom gewählten Tag liegt.
Ich muss mich wohl nochmal mit dem Thema Kalender auf Android beschäftigen.

Leider haben es die Fossify-Menschen nicht so mit Datenschutz. Quellcode auf Github und keine „netten“ Kommunikationskanäle.