GrapheneOS - Dateien zwischen Profilen übertragen

Moin zusammen,

ich nutze GrapheneOS und habe dort mehrere Profile. In meinem Hauptprofil (nicht das Eigentümer-Profil) habe ich meine Bilder und auch wichtige Dateien liegen.

In einem weiteren Profil lasse ich Apps, die Google Play Dienste benötigen, laufen. Ab und zu benötige ich mal ein Bild oder eine Datei dort.

Fällt euch ein Dienst oder eine App ein, mit dem/der ich temporär Dateien in ein anderes Profil übertragen kann? Zur Not auch über einen Cloud-Dienst, obwohl ich eigentlich keinen „Drive“-Dienst dafür nutzen möchte. Das scheint mir mit Kanonen auf Spatzen geschossen zu sein :wink:

Habt ihr eine Idee?

Hallo,

Syncthing wenn regelmäßig ein weiteres Endgerät in der Nähe ist + WLAN.

Unterwegs mache ich das, wenn es schnell gehen muss mit einem USB-C Stick.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Syncthing kann auch ohne Wifi zwischen Profilen auf einem GrapheneOS Gerät synchronisieren.

Habe ich hier beschrieben.

Bei Fragen gerne melden.

3 „Gefällt mir“

Ich habe auf allen meinen Profilen den SimpleX Messenger und schiebe damit ab und an etwas hin und her.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp :slightly_smiling_face: Leider habe ich es mit der Beschreibung nicht hinbekommen. Finde im Menü nicht wo ich die Adressen hinterlegen muss und wie Syncthing konfiguriert werden sollte. Eine Einsteiger freundliche Anleitung wäre für mich sehr hilfreich :slightly_smiling_face:

Gute Idee, konnte SimpleX direkt einrichten und nutzen :slightly_smiling_face: Kurze Frage: Kann man ausstellen, dass SimpleX Bilder komprimiert? Wie fast jeder Messenger macht SimpleX aus meinen 2-3 MB Bilder, 250KB Exemplare - das passt leider nicht zu meinem Use Case :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Geh in dem (Zweit-)Profil, das auf 127.0.0.1:22001 erreicht werden soll, in die Einstellungen. Falls du die nachfolgenden Einstellungen nicht siehst oder ändern kann, müssen bei Bedarf die Expertenoptionen eingeschaltet werden.

Die Konfiguration spielt sich ab im Menü > Syncthing Optionen.

  1. Dort der Menüpunkt „Adressen für das Synchronisierungsprotokoll“ müsste im Standard noch default lauten. Trage stattdessen ein:
    tcp://0.0.0.0:22001,quic://0.0.0.0:22001

Damit weist du Syncthing an, auf allen Netzwerk-Interfaces (127.0.0.1, Wifi z. B. 192.168.x.y, deine LTE-IP-Adresse usw.) auf dem abweichenden Port 22001 zu laufen.

  1. Im gleichen Menü beim Menüpunkt „Web-UI TCP-Port“ trägst du 8385 statt 8384 ein.
    Das wird sonst auch einen Portkonflikt geben.

  2. Jetzt diese Syncthing-Instanz neu starten. Sollte laufen.

  3. Die andere Syncthing-Instanz (im Haupt-Profil) muss nicht abweichend von den Voreinstellungen angepasst werden. Du kannst sie jetzt starten und dann dort das Pairing einrichten.

  4. Für das Pairing fügst du im Hauptprofil-Syncthing das Zweitprofil-Syncthing hinzu wie jedes andere Gerät auch (ID oder Barcode). Dann bearbeitest du das Gerät und gibst als Adresse anstelle von dynamic den Wert tcp://127.0.0.1:22001 ein.

  5. Im Zweitprofil-Syncthing machst du das Pairing genauso bzw. es sollte bereits eine Pairing-Anfrage automatisch angezeigt werden. Dennoch das hinzugefügte Gerät bearbeiten und die Adresse tcp://127.0.0.1:22000 fix statt dynamic hinterlegen.

  6. Lokale Gerätesuche kann ausgeschaltet werden, wenn du nicht mit anderen Geräten im LAN synchronisieren möchtest, die andere bzw. dynamische IPs haben. Globale Gerätesuche und NAT-Durchdringung sollten ausgeschaltet werden, damit dein Gerät nicht kontinuierlich seine IPs an die Relay-Server von Syncthing meldet und Ports in deinem Router öffnet für externe Synchronisierung außerhalb des LANs.

2 „Gefällt mir“

Guter Punkt. Vermutlich musst das Bild dann als Datei schicken um einer Komprimierung zu entgehen.

2 „Gefällt mir“

Mega, danke schön :slight_smile:

Werde das morgen mal testen :+1:

Allerdings muss ich sagen, dass die Idee von @Stuebli für Anfänger echt simple umzusetzen ist :slight_smile: Mit „als Datei senden“ kommen auch Bilder unkomprimiert durch. Danach lösche ich diese wieder im SimpleX.

Vielen Dank euch beiden :+1:

2 „Gefällt mir“

Im Accrescent Store gibt es übrings ein Tools dafür Namens „Inter Profile Sharing“. Ansonsten lassen sich auch mit „Save on Device“ aus dem F-Droid Store über die Share Funktion zwischen Eigentümer und Vertraulichem Profile Daten kopieren.

1 „Gefällt mir“

Das besagte Tool Inter Profile Sharing habe ich gestern getestet, leider stürzte es ständig ab. Pixel 9, Rethink DNS läuft im Hintergrund, App sowohl im Eigentümer als auch Vertrauens-Profil installiert. An Rethink kann es nicht liegen, da die App kein Wlan benötigt, auch ein Neustart und die Aktivierung der Verschlüsselung in der App brachte keine Besserung, auch wenn es daran eigentlich nicht liegen kann. Aber ich dachte mir, ich probiere alle möglichen Szenarien aus;-). Benötigte Berechtigungen, wie Benachrichtigungen, waren aktiv. Leider ohne Erfolg.

Deshalb @phk werde ich deine vorgeschlagene Lösung über die App „Save on Device“ ausprobieren. Danke :+1:
Wenn es nicht klappen sollte, dann eben doch via Syncthing :wink:.

Werde euch berichten…

UPDATE: 7:20 - bereits getestet. Die App „Save on Device“ funktioniert ohne Probleme, wenn nur eine Datei geteilt wird. Möchtest du 2 oder mehr Dateien gleichzeitig teilen, stürzt die App ab, zumindest bei mir am Pixel 9.

Ich habe das ganze folgendermaßen gelöst, nachdem die hier angegebenen Vorschläge mich irgendwie nicht zufriedengestellt haben.
Da ich auf meinem PC als auch auf meinem Standardprofil in GrapheneOS KDE-Connect am laufen hatte, kam mir die Idee, dieses auch auf dem vertraulichen Profil zu installieren. Sobald auf beiden Profilen KDE-Connect läuft, kann man die beiden miteinander bekannt machen und die notwendigen Berechtigungen frei geben. Dann kann man einfach einzelnen Dateien von dem einen zum anderen Profil senden.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
ich krame den Thread mal wieder aus.

Wie löst ihr das Austauschen einzelner Dateien zwischen verschiedenen Profilen?

Save on device und Inter Profile Sharing funktionieren leider nicht zufriedenstellend.
Konkret möchte ich z.B. Bilder verschiedener Apps aus dem vertraulichen Profil ins Hauptprofil übertragen.
Kennt jemand nen einfachen workaround oder eine gute App?

Grüße

Moin,

ich habe mir auf beiden Profilen den Messenger Simple X installiert und sende mir darüber Bilder und Dateien Profil-übergreifend zu :slightly_smiling_face:

Pro Profil habe ich dort einen Account angelegt.

Bei Bildern muss man nur drauf achten, dass man diese „als Datei“ verschickt, damit diese in voller Qualität versendet werden. „Als Bild“ würden die Bilder komprimiert werden.

Viel Erfolg :+1:t3:

1 „Gefällt mir“

Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung.

Das habe ich bereits probiert, da das auch schon als Lösung markiert wurde.
Für mich ist das leider keine Option.
Das funktioniert schon, allerdings möchte ich meine Daten nicht erst durchs Universum schicken müssen, bevor ich sie wieder auf meinem Gerät empfange.
Dann sind die Bilder nicht direkt in der Galerie und der Messenger muss im Hauptprofil erneut geöffnet werden.
Ja, ich weiß, Klagen auf hohem Niveau.
Aber das Ganze muss ich ja auch innerhalb meines Freundeskreises weiter verkaufen können. Das würde dort auf wenig Akzeptanz stoßen.
Trotzdem Danke für den Tip.

Grüße

Nachdem ich auch den Dateiaustausch lange Zeit über Onlinespeicher bzw. zum Schluss über SimpleX (verbraucht bei mir allerdings recht viel Akku) bewerkstelligt habe, bin ich nun auf eine ziemlich simple Lösung gekommen.
Ich benutze unter GOS das vertrauliche Profil und ein Arbeitsprofil mit Shelter. In allen Profilen habe ich den Dateimanager TotalCommander (funktioniert aber auch mit Ghostcommander aus F-Droid und wahrscheinlich auch anderen Dateimanagern) installiert.
Für den Dateiaustausch brauche ich lediglich die betreffenden Dateien im jeweiligen Profil im „normalen“ Android Dateimanager markieren und über „Teilen“ den TotalCommander (oder Ghostcommander) im gewünschten Profil anklicken und darüber die Dateien im Ordner der Wahl speichern.

Nachtrag am 1.6.25:
Meine Frau hat mich darauf hingewiesen, dass sie Fotos nicht im Dateimanager auswählt, sondern in der Fotogalerie und dann über Teilen an eine App ins Arbeitsprofil schickt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass der Austausch zwischen „normalem“ Profil, Arbeitsprofil und Vertraulichem Profil ganz simpel über Auswahl in einer App und der Teilenfunktion vonstatten gehen kann. In dem jeweils anderen Profil muss lediglich eine geeignete App installiert sein, die dann in den Teilenoptionen angezeigt wird.

Für separate Nutzerprofile kann dies natürlich nicht funktionieren.

3 „Gefällt mir“

Ich fände den Austausch per USB-C-Stick am elegantesten und sichersten, aber in der Dateien-App vom vertrauten Profil taucht dieser nicht auf. Wie kann man dort einen USB-Stick mounten oder geht das gar nicht?

Über die Teilen-Funktion klappt bei mir auch nicht, weil der interne Dateimanager offenbar keine Dateien über diese Funktion empfangen kann („Keine internen Apps“ wird angezeigt).

1 „Gefällt mir“

Deswegen mein Hinweis, dass zum Empfangen einer Datei in den jeweiligen Profilen eine App installiert werden muss, die in der Teilen-Funktion auch auftaucht. Der interne Dateimanager tut dies nicht, ein nachträglich installierter Dateimanager wir TotalCommander u.a. schon.

Geht bei mir auch nicht im vertraulichem Profil.

2 „Gefällt mir“

Der Tipp ist super, ich frage mich nur woran es scheitert, dass so etwas Naheliegendes auch out-of-the-box funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Man kann auch in einem Profil einen lokalen WebDAV-Server laufen lassen, z.B. mit dieser App, ihn nur über localhost (127.0.0.1) zugänglich machen oder halt mit z.B. RethinkDNS blockieren, und im anderen Profil ein entsprechendes WebDAV-Laufwerk einbinden, entwender mit DAVx5 (profilweit) oder z.B. direkt in Total Commander.
Damit hat man aus beiden Profilen Zugriff auf alle Dateien in diesem Verzeichnis.

@DestinationPrivacy: WebDAV-Server und TotalCommander funktionierte hier local im Test, auch mit laufendem RethinkDNS(bekommt nichts mit) sowohl aus privatem als auch aus vertraulichem Profil, allerdings mit Stockrom. (ich sehe das mal als Sicherheitslücke an)

(Aber Deine Beispiel-App für den Server möchte eine Verbindung zu fundingchoicesmessages.google.com aufbauen und sie möchte Zugriffsberechtigung auf alle Dateien, das ist weniger schön, ein auswählbarer Ordner wäre besser, zumal Android das unterstützt

PS: hab dennoch jetzt mal den Autor unterstützt, und die pro-Version auf ein PlayStore-freies Gerät übertragen, da gibts bisher keine Verbindungen woandershin)