Hallo zusammen, ich habe mir ein Pixel geholt und GrapheneOS installiert. Jetzt hadere ich seit Tagen damit, welche Aufteilung meiner Apps in welche Profile am sinnigsten ist. Bin etwas überfordert, da ich keine tiefergehenden Kenntnisse dazu habe.
Zum Hintergrund: Ich habe seit langer Zeit LineageOS (ohne Google, MicroG, etc) verwendet, um von Googles Dauerüberwachung möglichst wegzukommen. Hier auch lange mit root und AdAway, wobei ich das aufgrund der Sicherheitsmängel abgeschafft hatte und Werbung und Tracking über privates DNS bei dnsforge geblockt habe. Hier habe ich mit Shelter/Arbeitsprofil alle Apps, welche laut dem AuroraStore Tracker beinhalten installiert und im Hauptprofil nur F-Droid Apps bzw aus dem Playstore ohne Tracker verwendet.
So ähnlich wollte ich das mit GrapheneOS auch etwa machen, habe aber viel gegrübelt und im Internet stundenlang gesucht, was Sinn macht bzw. überhaupt erforderlich ist aber keine eindeutigen Antworten gefunden oder widersprüchliche.
Was ich insbesondere nicht verstanden habe und mich frage: Muss ich Apps mit Trackern, die keine Google Dienste erfordern und Apps mit Trackern die auch Google Dienste erfordern bestenfalls auch nochmal voneinander trennen?
Ich habe leider zwei neue Banking/Broker Apps, die zwingend Google Services erfordern, das heißt ich komme nicht drum rum die sandboxed services zu installieren im Gegensatz zu vorher bei LineageOS. Das wollte ich im vertraulichen Profil tun. Sollte ich hier nur die Banking Apps installieren? Oder kann ich auch bedenkenlos andere Apps mit Trackern hier installieren, die Google Services für manche Funktionen erfordern, z.B. Duolingo? (Für Benachrichtigungen, Sprach-Lektionen sowie Widgets).
Oder brauch ich mir um die Tracker, welche mir AuroraStore bei den Apps anzeigt gar keine Gedanken zu machen, weil ich sowieso Tracking über dnsforge blocke? Und damit auch keine große Trennung brauche?
Aktuell ist meine Tendenz, es folgendermaßen aufzuziehen:
- Hauptnutzer: mit Kontakten, Kalender, F-Droid Apps, AuroraApps ohne Tracking
- Vertrauliches Profil: Google Service, Banking Apps, evtl. weitere Apps mit Tracking und erforderlichen Google Services??
- Arbeitsprofil/Shelter: Aurora Apps mit Tracking aber ohne Google Services sowie WhatsApp mit separater Kontakliste nur dafür - oder ist das nicht gut, weil dann andere Apps diese Kontakte abgreifen? Eigentlich ja nur, wenn ich Kontakte-Berechtigung erteile?
Ein weiteres Nutzerprofil möchte ich eigentlich nicht erstellen. Oder meint ihr, das wäre schon angebracht, um Google Services abseits Banking nochmal abzutrennen?
Es gibt auch einige Posts im Internet, die meinen, es wäre keinerlei Trennung nötig, da auf GrapheneOS sowieso alles sandboxed ist und selbst Google Services keinen Zugriff auf Standort, Kontakte, IMEI, Nutzerdaten, Dateien, etc erhält.
Wäre für Rat sehr dankbar. Grüße!