da mein iPhone SE (1. Generation) allmählich den Geist aufgibt und wohl auch nächstes Jahr keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, ist mein Plan (dank diesem Blog und Forum), auf ein Custom-ROM umzusteigen. Ich schwanke gerade zwischen einem Pixel 7a + GrapheneOS und einem Shiftphone + ShiftOS-L. Da mir Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, würde ich gerne letzeres kaufen. Zu Pixel 7a + GOS gibt es hier super Infos im Forum und es war ja auch teil der Custom-ROM Test Serie von Mike. Leider findet man so gut wie nichts über ShiftOS-L. Ich habe hier im Forum gelesen, dass ShiftOS-L ein Fork von LineageOS ist (was in Mikes Test eher suboptimal abgeschnitten hat). Außer einem Test von @Izzy habe ich auch leider im Netz dazu nichts gefunden. Meine Fragen wären folgende:
Wie schnell werden Sicherheitsupdates eingespielt (hier wird davon gesprochen, dass in einem Shift-Talk von „alle 2-3 Monate“ gesprochen wurde)
Ist es denn wirklich „Google-Frei“?
Wie lässt sich ShiftOS-L hinsichtlich Datenschutz einordnen? Geht es Richtung Mikes LineageOS Test oder bin ich da auf der falschen Fährte?
Falls der ein oder andere etwas Licht ins Dunkel bringen könnte, wäre ich darüber sehr dankbar! Vielen Dank schonmal und alles gute euch!
Ich habe leider auch keine Infos zu ShiftOS-L, aber für das Shift 6mq gibt es z.B. auch iodéOS, /e/ und CalyxOS (und für sehr experimentierfreudige: postmarketOS und Ubuntu Touch). Und da Shift auch angebl. mit den Custom-ROM Communities zusammenarbeitet, wird hoffentlich auch das neue, noch in Entwicklung befindliche Shift 8 Unterstützung finden. (Letzteres hat den gleichen Chipsatz wie das Fairphone 5 und somit sind gleiche Custom-ROMs dafür wohl auch leichter portierbar?)
Bzgl. Update-Geschwindigkeit basieren die meisten Android custom-ROMs ja auf LineageOS und sind daher davon abhängig. Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Beim Pixel 7a möchte ich kurz etwas anmerken.
Haben zwei Stück im Haushalt.
Wenn das Modem viele Daten verarbeiten muss allen voran beim Video Streaming, dann wird das Gerät auffällig heiß.
Wenn man 5G abschaltet wird es besser aber immer noch sehr ungewohnt.
In der „normalen“ Nutzung kein Problem.
Scheinbar bekannt bei dem Modell.
Deshalb würde ich persönlich zu einem 7ner oder wenn finanziell möglich gleich 8er greifen, vor allem weil der längere Updatesupport beim 8er die Kosten wett macht.
Das macht aber keinen Sinn, weil das Fairphone 5 viel früher erschienen ist und die beide von Qualcomm abhängig sind wenn es um Firmware-Updates für das Chipset geht. Entweder hat Shiftphone nach dem Fairphone End of Life „nur“ noch Android-Updates aber keine Firmware-Updates, oder Qualcomm hat nach dem Erscheinen des Fairphone einen längeren Update-Zeitraum für das Chipset versprochen (und dann würden Fairphone 5 und Shiftphone 8 das gleiche „Enddatum“ haben aber das Fairphone damit mehr Jahre auf dem Buckel).
Ja, stimmt danke für den Einwurf. Hab nachgesehen die Hersteller schreiben:
Fairphone:
Das einzigartige Qualcomm® QCM6490 (Octa Core) Chipset mit verlängerter Lebensdauer und unser in der Branche führender Support garantieren eine längere Haltbarkeit als andere Smartphones: Mit Updates für das Betriebssystem*, Software und Sicherheit bis 2031.
*(Wir planen mindestens 5 Android OS Versionen-Updates nach Android 13)
Shift:
Unser Softwareversprechen: Wir versprechen dir für das SHIFTphone 8 mindestens Software-Updates bis ins Jahr 2032. Hierin enthalten sind regelmäßig erscheinende Patchlevel-Updates und Security-Fixes. Gemäß des von uns gewählten Prozessors werden uns seitens des Chip-Herstellers (Qualcomm) Major-Updates bis zu Android 16 garantiert.
Hier sagt ja Shift sogar noch längeren Support als Fairphone lt. Chip-Herstellergarantie. Sollte das stimmen, geh ich davon aus, dass auch das Fairphone sogar länger als ursprüngl. angegeben supportet wird.
Also zwecks regelmäßigen Updates bei Shiftphone sieht es schlecht aus. Wenn es stimmt, was hier steht, wurde dieses Jahr noch nicht ein einziges Update veröffentlicht. Beim neuen Shiftphone wird das laut Shift wohl ähnlich sein. Für mich persönlich kam das Shiftphone deswegen nicht in Frage.
Ein Kumpel von mir hat das Shiftphone (er nennt es nur noch Shitphone) und er hat den Kauf extrem bereut. Es kamen in zwei Jahren gerade einmal zwei Updates raus. Also absolut unterirdisch.
Beim Shiftphone braucht’s, sofern man stets „up-to-date“ sein will, eben auch ein alternatives ROM (CustomROM). Gegen Aufpreis ist das CustomROM beim Hersteller (Shift) buchbar.
Diese Mutmaßung hinkt! Das Fairphone ist in Sachen „up-to-date“ auch nicht besser als das Shiftphone. Fairphone und Shiftphone sind dbzgl. bestenfalls gleichwertig.
Beim Fairphone kommen die Updates wesentlich regelmäßiger als beim Shift. Fairphone 5 Fairphone 4
Ist mir persönlich aber auch zu langsam, weswegen ich meine Shift 8 Bestellung damals storniert habe und mich dann doch fürs Pixel mit Graphene entschieden habe.
Sorry Leuts, das verärgert mich. Hier wird Äpfel und Birnen vergleicht.
Also: Das Shiftphone 5 ist schon ziemlich alt. Es kam erstmals 2015 raus, hat bald 10-jähriges.
ES WIRD NOCH AKTUALISIERT. Nennt mir einen Hersteller, von etablierten Smartphones, der das macht.
Es stimmt, das googlefreie OS wird nun nicht mehr oft aktualisiert.
Das müsste man mit dem Fairphone2 vergleichen.
Nicht mit neueren!
Dazu die Fairphone Seite:
We will release the last software update for the Fairphone 2 in March 2023. This means that the phone will no longer get security updates.
Anders bei Shiftphones - Aussage des Supports zum Shiftphone 5me:
L-Version und Sicherheitspatches
Auch hier bieten wir für unsere Geräte Sicherheitspatches für 5 Jahre ab Kauf des Neugeräts. Da wir noch Neugeräte anbieten, wird es mindestens noch 5 Jahre Sicherheitspatches geben.*
Interessante Aussage in deren Forum von nem User:
Von Google kann und sollte es seit Jahren(!) keine Updates geben. Das ist aber kein Problem, weil Shift alle (sowohl eigene als auch Kernel als auch Google) Updates mitmacht. Bisher fehlt allerdings wohl das nächste ShiftOS-l Update …
unterm Strich würde ich für beides Hersteller die Custom-ROM von iodé OS empfehlen, die kamen bei Mikes Test gut weg und bekommen jeden Monat pünktlich Sicherheitsupdates.
Und für den Support des Shift6m und des 5me muss man einfach mal eine Lanze brechen: Ein Android 8.0.0-Gerät von 2018 und 2019 mit MediaTek-Sock immer noch (wenn auch nicht besonders gut) zu supporten ist immer noch eine Leistung.
ich besitze seit mehr als anderthalb Jahren ein Shift6mq. Erworben habe ich das Gerät hier, da mir sowohl Service als auch Anspruch sehr zusagen.
Begonnen hatte ich direkt nach dem Auspacken mit dem Umstieg von OS-G auf OS-L …das lief sehr problemlos und es gab auch mit Banking-Apps (Volksbank, GLS) keinerlei Probleme, weil kein Google auf meinem Gerät läuft.
Seit Herbst hatte ich mich dann mit Alternativen zum OS-L beschäftigt, da Aktualität und Updates arg zu wünschen übrig lassen… (Nichtsdestotrotz erkenne ich allgemein den hohen Anspruch an Nachhaltigkeit und Fairness von Shift durchaus an).
Seit Anfang 24 bin ich bei Iodé gelandet und dort auch recht schnell in der Beta-Truppe… was soll ich sagen: das Teil läuft und tut, was ich will!
Hallo zusammen,
erstmal herzlichen Dank für die ganzen Infos. Leider hat mein iPhone doch schneller den Geist aufgegeben als erwartet, weswegen ich nicht auf das Shiftphone 8 warten konnte. Somit ist es jetzt notgedrungen doch ein Pixel 7a + GOS geworden. Ich nehme aber aus den Posts mit, dass
Shift Updates bis 2029 garantiert
Keiner weiß, wie schnell (Sicherheits-)Updates eingespielt werden
Keiner weiß, wie Google-Frei ShiftOS-L wirklich ist.
Ich werde das Projekt trotzdem weiterhin verfolgen und hoffe, dass das nächhste Shiftphone in ein paar Jahren den technischen Ansprüchen von GOS gerecht wird. In diesem Sinne nochmal: Herzlichen Dank für die ganzen Infos!
Kannst ja wie gesagt auch iodé-OS nehmen.
Die bieten Shiftphones auch fertiginstalliert an zum Kauf: https://iode.tech/shop/shift6mq-bundle-en/
iodé-OS sei auch besser als shiftOS-L