iodeOS Installation auf einem Google Pixel 8Pro

Hallo Community,
ich möchte auf einen Google Pixel 8Pro gerne das CustomROM IodeOS installieren, da hier m.E. die Einstiegsschwelle am niedrigsten ist. Auf deren Seiten wird für dieses Gerät der selbst entwickelte Installer (GUI) vorgeschlagen. Ich habe dort leider keinerlei Informationen dazu gefunden, welcher Browser (Firefox, Chromium, Googel Chrome) das sein muss.

Hat hier jemand von euch entsprechende Erfahrungen welcher Browser sich am optimalsten für die Installation von IodeOS eignet.

Grüße
Michael

Wenn du schon ein Google Pixel hast, ist GrapheneOS ganz klar die erste Wahl. Ich sehe auch nicht, warum da die Einstiegsschwelle höher sein soll als bei IodeOS.

1 „Gefällt mir“

Hallo Chief1945,
Danke für deinen Tipp. Ich verstehe und weiß das GrapheneOS die erste Wahl ist, aber ich würde trotzdem gerne mit IodeOS beginnen. Daher auch meine Frage zu den Browsern für die GUI-Installation.

Grüße
Michael

Der Browser ist irrelevant, Du musst Dir nur das Installationprogramm, wahlweise für Windows oder Linux, herunterladen: https://iode.tech/de/installation/.
Das Programm sagt Dir Schritt für Schritt, was Du tun musst, und, sobald die Voraussetzungen erfüllt sind (OEM unlock, offener Bootloader), installiert es iodé. Danach wieder den Bootloader schließen und es ist gemacht. Wenn ich mich recht erinnere, benötigst Du adb, also die Android Platform Tools. Viel Glück!

P.s. Im Prinzip stimme ich @Chief1945 zu, GOS ist nicht schwieriger als iodé zu installieren und zu bedienen, aber sicherer.

2 „Gefällt mir“

Hi jefla,
danke für deine Ausführungen zum Thema. Mir war nicht klar das der IodeOS-Installer ein Programm/App ist.

Grüße
Michael

Wie wäre es denn mit calyxOS ? Ist eigentlich ein guter Kompromiss. Das mit GrapheneOS kann ich persönlich verstehen, man sollte schon wissen was man da macht und einstellt.

1 „Gefällt mir“

GrapheneOS ist standardmäßig datenschutzfreundlich und sicher, was man nicht von jedem Custom OS sagen kann. Also hat man schon einmal einen Vorteil ohne etwas dafür tun zu müssen. Man muss da auch nicht nennenswert mehr verstehen als bei anderen Custom OS.

Hi jm1982,
CalyxOS habe ich auch im Fokus. IodeOS und CalyxOS sind m.M. nach ziemlich gleichwertig, wenn ich die Artikel von Mike so richtig interpretiere. Klar GrapheneOS ist eindeutig die erste Wahl. Ich brauche einen praktikablen Kompromiss zwischen Privatsphähre bzw. Datenschutz und zeitlichen Aufwand das zu bewerkstelligen.

Grüße
Michael

1 „Gefällt mir“

Noch mal zum Mitschreiben: Das ist GrapheneOS. Ich weiß nicht woher du die irrige Auffassung hast, dass es nennenswert schlechter in der Hinsicht ist, und schon gar nicht so, dass es die Vorteile überwiegt. Wenn du jetzt mit IodeOS anfängst und später dann doch merkst, dass du wechseln willst, benötigt das aufgrund der ungenügenden Backuplösungen unter Android deutlich mehr Zeit, als es jetzt gleich richtig zu machen. Ich habe genügend Erfahrung mit anderen Custom-OSen inklusive CalyxOS, LineageOS u.a. und GrapheneOS ist einfach super stabil, zuverlässig und von der Benutzerfreundlichkeit nicht weit weg von den meisten Stock-OSen, insbesondere wenn man die Ein-Profil-Lösung mit Sandboxed Play Services verwendet, gibt es kaum einen Unterschied zum Stock OS.

1 „Gefällt mir“

Hallo Chief1945,
um es mal für mich auf den Punkt zu bringen. Ich habe nicht die Zeit und Lust mich in lange Konfigurationsarbeiten, egal welches CustomROM, zu vertiefen. Nach der Installation des CustomROMs soll das mit ein paar wenigen App-Installation, sowie überschaubaren Arbeiten an der Konfiguartion abgeschlossen sein. Für mich ist GrapheneOS vermutlich völlig überdimensoniert. Ich weiß, das ich für meine Bequemlichkeit Daten bei Google und Konsorten abliefere. Es macht für mich keinen Sinn die größtmögliche Sicherheit zu erstreben, da mir das zuviel Aufwand bedeutet.

Grüße
Michael

Brauchst du ja auch nicht

1 „Gefällt mir“

Ich mische mich auch nochmal ein. Iodé und GOS tun sich diesbzgl. wenig, beide laufen prima out of the box. Bei beiden sind keine besonderen Kenntnisse oder Anpassungen von Seiten des Users nötig. Dies unterscheidet die beiden OS von einem z.B. LOS, welches gründlich nachbearbeitet werden muss, damit das Phone halbwegs datenschutzfreundlich wird.
Der Unterschied ist, dass GOS im Vergleich mit iodé oder LOS viel mehr Sicherheit bietet und zwar anwenderfreundlich aufwandslos, ohne dass man irgendetwas konfigurieren muss. Das ist, was @Chief1945 hier zurecht hochhält.

4 „Gefällt mir“

Hi zusammen,
ich stand damals vor genau der selben Entscheidung.
Ich habe dann auf @Crey gehört und kein CalyxOS sondern direkt GrapheneOS installiert.

Ich denke auch, dass du hier zu GrapheneOS mehr Infos/Unterstützung bekommst weil es einfach weiter verbreitet ist.
Nur Mut, zieh das durch :+1:
Grüße

1 „Gefällt mir“

Mir gefiel crDroid immer sehr gut, weil es unglaublich viele Features hat. Da ich aber nun ein Fairphone nutze, bin ich jetzt bei CalyxOS und damit auch sehr zufrieden (sehr stabil, nützliche Features usw.). Klar, die extrem vielen Features von crDroid fehlen mir manchmal etwas, aber bei beiden musste man quasi nichts konfigurieren. Bei crDroid gabs soweit ich noch weiß nur SUPL und den Captive-Portal-Check was man anpassen musste. Ich nutzen aber auch grundsätzlich keine Apps die Googles Playdienste brauchen.

1 „Gefällt mir“

Hab mittlerweile selbst GrapheneOS seit ein paar Monaten am laufen und verstehe den Hype nun.

Denke aber, dass man auch mit den anderen OS gut zurecht kommt.
CalyxOS habe ich zuvor auch Jahre benutzt.

IodeOS würde ich gerne mal ansehen.
Aber noch kam mir kein passendes Handy dazwischen.
(Schiele auf einen Verwandten mit passenden Samsung Handy)

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
Danke an alle die im Thread geantwortet haben auf meine Frage. Zumindest sehe ich jetzt klarer was die Unterschiede zwischen LineageOS, IodeOS, CalyxOS und GrapheneOS sind.

Fazit für mich:

  • Ausschließen kann ich für mich, das ich LineageOS auf dem Google Pixel installiere
  • Für GrapheneOS spricht eindeutig, das mehr an Sicherheit und die bessere Unterstützung hier im Forum durch die Community
  • IodeOS und CalyxOS gefallen mir designtechnisch sehr viel besser als GrapheneOS und präsentieren sich auf den eigenen Webseiten sehr gut für einen Einsteiger/Umsteiger
  • Trotzdem haben mich die Vorredner bzgl. der Vorteile von GrapheneOS überzeugt, d.h. ich probiers zuerst mal mit diesen CustomROM

Grüße
Michael

3 „Gefällt mir“

Es ist sogar noch viel besser. Du kannst mittlerweile sogar exklusiv nur zu diesem OS ungestörten Support hier bekommen :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich mische mich jetzt auch mal ein.
Genau das was du vor hast, habe ich hinter mir.
Überall liest man etwas von GOS aber ich dachte mir mal, ich fange mit iodé erst mal an.
Bei iodé habe ich nach der sehr einfachen Installation gleich gestartet und eingestellt. Ein paar Sachen haben mich dann gestört, sodass ich GOS installiert habe.
Hätte mir den Weg über iodé sparen können.
GOS ist sogar noch einfacher und schneller und ohne Fehler zu installieren. Danach kannst alles einstellen und los gehts. Super simpel, übersichtlich und am sichersten! Kann das OS jedem nur empfehlen.
Ich merke bisher keine Fehler außer das fehlende RCS bzw. die hakelige Einstellungen von RCS aber das haben alle Custom Roms.
Bei iodé geht es gar nicht beispielsweise. Aber das ist schon meckern auf hohem Niveau.
Die Webseite von iodé suggeriert mit den ganzen Bildern einen einfacheren Einstieg, der jedoch eher bei GOS gegeben ist.
Der einzige Vorteil in meinen Augen ist, dass iodé ein französisches Projekt ist und GOS aus Canada ist. Anyhow, man kann nicht alles haben und Canada ist nicht USA, somit weiter so: #UnplugTrump :wink:

1 „Gefällt mir“

GrapheneOS ist die eindeutig bessere Wahl und darf nicht als „Custom ROM“ verstanden werden. Es ist ein absolut vollwertiges OS in dessen Trickkiste auch google selbst gelegentlich greift. Und auch Apple hat jüngst von dem KnowHow der GrapheneOS Devs profitiert und das „restart in BFU after 18hours“ ins eigene iOS implementiert.
Du kannst grapheneOS bis auf ganz wenige Ausnahmen auch ganz normal wie ein gewöhnliches Google Pixel nutzen mit der Google Kamera und dem original Playstore. Der Installationsaufwand ist über den Webinstaller in wenigen Minuten getan und Features wie Duress Pasword und 2 Faktor Fingerabdrucksperre erledigen den Rest

Deshalb und wegen fast schon unzähligen anderen Features wird das OS hier von vielen als DAS mobile Betriebssystem amgesehen.

3 „Gefällt mir“

Als wäre das iodéOS (und vermutlich auch CalyxOS) nicht auch … Aber dennoch sind beide CustomOS, weil sie nicht vom OEM aufgespielt werden.