IMHO ist LMDE etwas besser “poliert” als das nackte debian, man könnte auch sagen freundlicher zum Benutzer.
Nein, habe ich nicht. Ich habe ein Zitat angeführt, das unabhängig vom Thema in dem das Zitat stattfand seine Berechtigung hat und deine Frage beantwortet. Das Thema Root-Lücke habe ich nicht als Beleg angeführt, nur das Zitat.
Das Zitat ist ja als Beleg für “die Sicherheitsnachteile” von Linux noch dünner als die root-Lücke. Wenn überhaupt, taugt es als Argument für LMDE statt Mint. Wobei schon Mint viele der schlechten Seiten von Ubuntu beseitigt. Dass Ubuntu aus verschiedenen Gründen abzulehnen ist (nicht zuletzt wegen der Politik des Firmenchefs S.), da sind wir uns einig.
Also wiederhole ich meine Frage, die immer noch unbeantwortet ist:
Was sollen das für Sicherheitsnachteile sein, die Linux hätte?
Unabhängig davon, wie der restliche Post von Mike zu bewerten ist, in einem hat er nicht Unrecht: Durch die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Firmen sind die Ansprüche, die ich aus der DSGVO ableiten kann, forsch gesagt, für den Popo. Und so manche Firmen scheren sich sowieso auf Rechtsgrundlagen. Ein Beispiel?
Vor fünf Jahren haben Heise und Zeit einen offenen Server bei der Autovermietung Buchbinder detektiert.(1) Sämtliche Kundendaten, Rechnungen, Zahlungsverkehr lagen offen wie ein Scheunentor im Internet. Abgesehen davon stellte sich heraus, dass Kundendaten, die älter als 10 Jahre waren, immer noch in der Datenbank hinterlegt waren. Zitat aus dem Artikel:
Auf Fragen, wie lange das Datenleck bestand und wie viele Zugriffe es von außen gab, ging das Unternehmen ebenso wenig ein wie auf die Rechtsgrundlage, auf der Kunden- und Unfalldaten weit über zehn Jahre gespeichert wurden.
Digital ist nunmal intransparent. Sobald ich die Herrschaft über meine Daten abgebe, verliere ich sämtliche Hoheit darüber, was mit ihnen geschieht. Das Beispiel von Buchbinder zeigt, dass sich diese (und mutmaßlich) andere Firmen einen feuchten Dreck um Rechtsgrundlagen scheren. Offensichtlich gibt es keine Kontrollen auf Einhaltung dieser Rechtsgrundlage. Und wenn es sie gibt, dann mutmaßlich nicht unangekündigt, sodass man schnell noch die alten Daten löschen kann, nicht ohne vorher ein Backup erstellt zu haben, das natürlich außerhalb gelagert wird. Für mich ist das nur ein Beispiel, dass die DSGVO nur ein Papiertiger ist und bestimmte Firmen auf ihre Einhaltung pfeifen.
Ich verstehe ja auch die Gründe gegen Ubuntu. Allerdings bietet Ubuntu wirklich extrem viele gut implementierte Optionen, die Windowsaussteiger evt. auch erstmal benötigen.
Klar, Du hast zum Spielen dann einen proprietären Nvidiatreiber, aber ja für manche Spiele ist es eben einfach besser.
Und die Snaps sind sehr einsteigerfreundlich. Ein Klick und es läuft. Steam regelt wirklich alles vollkommen automatisch. Null Basteln, null Konsole.
Extrem einsteigerfreundlich in meinen Augen. Auch die entsprechenden Cloudanbindungen oder KI-Dienste sind für potentielle Aussteiger top.
Ich hab es einzig aus dem Grund des Onlinekontozwangs durch MS durchgezogen. Ich vermute damit bin ich nicht alleine.
Man kann Ubuntu Schlechtes nachsagen, aber ich als Aussteiger finde es extrem gut. Gerade wenn man spielt.
Eben nicht, im Gegenteil. Steht doch in meinem Zitat.
Nein, nur weil das eine schlecht ist, macht es das andere nicht automatisch besser.
Benutze die Suchfunktion im Forum. Haben andere und ich hier schon oft genug im Forum geschrieben. Sonst wird es zu Off-Topic-lastig.
Bitte bleibt beim Thema und zur Erinnerung, es ist nicht zielführend seine Post so zu formulieren, dass eigene Meinungen und Spekulationen als alleinige Wahrheiten dargestellt werden.
Dies führt nicht zu einem Austausch von Meinungen, wo wir alle voneinander profitieren können, sondern nur zu einer Diskussions- bzw Streitkultur, die Niemanden hilft.
Nein, wir sind uns nicht einig, dies ist deine Meinung. Es gibt hier etliche Ubuntubenutzer in diesem Forum, die auch ihre Gründe dafür haben. Respektiere das bitte.
Das ist hier nicht der richtige Thread dafür. Außerdem wurde es hier im Forum schon ausführlichst diskutiert, z.B.
https://www.kuketz-forum.de/t/ist-linux-wirklich-noch-sicher-und-datenschutzfreundlich/8288
https://www.kuketz-forum.de/t/wie-kann-ich-manjaro-linux-sicherer-machen/3555
https://www.kuketz-forum.de/t/wie-sicher-ist-linux-wirklich/4558
Auch das ist ein anderes Thema und bitte dafür einen eigenen Thread aufmachen.