Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich mit den Themen Backup und Festplattenverschlüsselung auseinanderzusetzen.
Mir ist noch unklar, ob ich damit auch mehr Datenschutz erreichen kann und wie ein alltaugstaugliches Konzept aussehen könnte. Das bedeutet für mich, dass die Lösung halbwegs sicher ist, aber trotzdem nach einmaliger Einrichtung leicht zu bedienen ist. Konkret suche ich eine Lösung für Windows, aber hätte am liebsten auch eine Variante für Android (Punkt 4). Hier meine Ideen/Fragen dazu:
- Zum Verständnis von Festplattenverschlüsselung: Mir ist grundsätzlich klar wieso die Verschlüsselung von Daten zur Sicherheit beiträgt. Ich hatte das so verstanden, dass die Daten dann nur im RAM unverschlüsselt vorliegen. Was bedeutet das für den Schutz vor Schadsoftware und den Datenschutz? Verhindert die Verschlüsselung, dass Apps auf fremde Daten zugreifen können und damit z.B. auch, dass Nutzerdaten abgesaugt werden können? Falls diese Vorteile nicht zutreffend sind, ergibt die Vollverschlüsselung eines Towers auch Sinn?
Bei der Nutzung schwebt mir ungefähr folgendes Szenario vor: Ich möchte soviel wie möglich verschlüsseln (am besten Vollverschlüsselung) ohne, dass es zu kompliziert wird. D.h. ein einmal aufgesetztes System sollte am besten auch von Bekannten nutzbar sein, die keine Ahnung haben und nur in der Lage sind, grafische Programme zu bedienen.
Als Software habe ich mir Veracrypt (https://veracrypt.io/en/Home.html) und FreeFileSync (https://freefilesync.org/) ausgesucht (da auf Windows), aber teilt gerne auch andere Vorschläge. Sind die beiden Programme zu empfehlen und hat die jemand auch in Kombination eingesetzt?
- Nutzung: Ist es möglich, dass die Backups trotzdem unverschlüsselt sind und die Such-/Filterfunktionen des Backup-Programms funktionieren, obwohl die Daten auf der Quell-Festplatte verschlüsselt sind? Was ist noch zu beachten, um Datenverlust zu vermeiden?
- Einrichtung: Bei Veracrypt steht, dass man die Vollverschlüsselung sogar durchführen könne während der Rechner läuft. Sollte ich trotzdem ein Komplett-Backup machen bevor ich den Prozess starte und falls ja, nur von den Nutzerdaten oder komplette Partition(en)? Macht es die Einrichtung leichter, wenn der Rechner neu ist?
- Wie sieht es für Android aus? Ich habe diese Diskussion hier gefunden
(Veracrypt Container im Android einhängen/Alternativen). Es stellen sich mir dieselben generellen Fragen wie für Windows (1.+2.+3.). Zusätzlich bin ich dankbar für Hinweise, welche Software/Strategien auf Android zu empfehlen sind. Im Gegensatz zur anderen Diskussion brauche ich keine Voll-Integration mit Windows/Linux, aber es wäre schön, wenn man die Backups vom Handy auf den Rechner kopieren kann.