[Tabelle] Suchmaschinen, gibt es eine Vergleichstabelle in der Datenschutzfreundliche Suchmaschinen verglichen werden?

Wenn ich Ecosia aufrufe, zeigen mir sowohl Brave als auch uBlock an, dass beispielsweise der Google Tag Manager blockiert wurde. Dabei handelt es sich um ein Webanalyse-Tool, das dazu dient, das Nutzungsverhalten auf der Website zu überwachen.

Ein Blick in Ecosias Datenschutzbestimmungen offenbart zudem einige interessante Details darüber, was sie tun, um dein Nutzungserlebnis „einzigartig“ zu machen.

Zu Startpage kann ich nichts sagen – ich habe weder deren App noch deren Dienst genutzt, seit sie von System1 LLC übernommen wurden.

Man kann es Suchmaschinen aber auch nicht übel nehmen … Schließlich müssen sie irgendwie ihre Kosten decken – und das läuft nun mal über Werbung. Je personalisierter, desto lukrativer.

Wer wirklich werbefrei und ohne Tracking suchen möchte, muss sich daran gewöhnen, dafür zu bezahlen. Ich selbst nutze Metager. Den Vereinsbeitrag kann man übrigens von der Steuer absetzen.

2 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen. Außer in der Liste am Anfang des Threads, habe ich nichts mehr von „Swiss Cows“ gelesen.
Die Suchmaschine macht einen guten Eindruck auf mich und würde diese testen.
Habt ihr die bewusst nicht weiter beachtet oder kam es nur noch nicht dazu?
Oder habe ich bei Swiss Cows etwas negatives übersehen?
Mir sagen schweizer Produkte zu da deren Datenschutz ebenso sehr gut ist.

2 „Gefällt mir“

Woher rührt diese Annahme? Die Schweiz ist nicht so toll wie man glaubt, weil sie US-Behörden bei der Strafverfolgung unterstützt und bereitwillig Daten rausgibt (s. Proton). Die Schweiz ist schon lange kein Paradies für Datenschutz und das Bankengeheimnis mehr.

Zumal das Schweizer Datenschutzgesetz deutlich schwammiger formuliert ist als die DSGVO.

Swisscows kommt aber allgemein für mich nicht in Frage, weil ich ich kein Fan von Filtern bin. Als erwachsene Person kann ich selbst einschätzen, welche Inhalte ich sehen möchte und welche nicht.

2 „Gefällt mir“

Solange die Datenausgabe nach Europäischen- oder Landesgesetzen erfolgt, ist es ja gut.

Wenn dein Anbieter dann keine Daten liefern kann, weil er keine hat, dann ist das ebenfalls gut.

Und sollten Gerichte bestätigen, dass eine Überwachung benötigt wird, dann sollte dies ab diesen Zeitpunkt auch möglich sein.

So sehe ich das.

2 „Gefällt mir“

Das die Schweizer bzgl. Datenschutz und Privatsphäre auf Top-Level sind ist keine Annahme, das ist Fakt, hier nur ein kleines Beispiel: https://www.comparitech.com/blog/vpn-privacy/surveillance-states/

Ich kann kein Fehlverhalten seitens Proton sehen. Wenn ein Gerichtsbeschluss besteht und diese Daten vorhanden sind, muss jedes Unternehmen entsprechend handeln, sonst macht es sich ebenso strafbar.
Wenn man auch für solche Fälle sicher sein möchte, sollten alle Daten entsprechend verschlüsselt sein.

Ich finde Swisscows recht sympathisch und hätte die gerne auch genutzt, nur leider gab es hier Probleme bei der Browser-Einbindung in Vivaldi. Da klappte es mit Qwant gleich out of the Box. Somit nutze ich jetzt Qwant auf dem Linux-Laptop und dem GOS Pixel. Bei beiden Geräten im Vivaldi-Browser, das funktioniert ausnahmslos gut.

1 „Gefällt mir“

Interessanter Link. Leider auf Englisch. Kennt jemand eine entsprechende Seite auf deutsch?

Kanada weit oben?
Gehören doch zu den Five Eyes…

Die Seite ist recht detailliert, das gefällt mir. Du kannst in deinem Browser die Übersetzung einstellen.
Ja, Canada scheint bzgl. Datenschutz unter den Top 5 zu sein.

Hallo in die Runde, habe bisher ECOSIA benutzt weil ich den nachhaltigen Ansatz (Bäume pflanzen) sehr gut finde. Allerdings würde ich gerne weg von Google/Microsoft… Gibt es eine datenschutzfreundliche Suchmaschine die ebenfalls wert auf nachhaltigkeit legt (z.B. komplett mit Ökostrom betrieben wird o.ä.)?

„Mullvad Leta“ lässt sich mittlerweile auch ohne den VPN-Dienst von Mullvad aufrufen, was ich sehr gut finde!
Ich habe deshalb den Wiki-Eintrag bzw. die Fußnote oben angepasst.

https://leta.mullvad.net

2 „Gefällt mir“

Toll! Danke für das Update.

Ich habe bei allen Eintragungen die dazugehörigen Verlinkungen gesetzt.

1 „Gefällt mir“

Schweizer Bemühen: https://www.tagesanzeiger.ch/datenschutz-schweizer-techfirmen-sehen-ihre-existenz-bedroht-757821172421

1 „Gefällt mir“

@bleifrei
Kurze Nachfrage:
Müsste bei Mullvad Leta nicht „Ja“ bei „Proxy Funktionen“ stehen?

1 „Gefällt mir“

Danke! Ich habe es mal dahingehend geändert.

1 „Gefällt mir“