Wie kann man PGP verschlüsselte Mails wieder unverschlüsselt abspeichern?

Ich will PGP verschlüsselte Mails auf dem Server belassen, aber sie in Thunderbird entschlüsselt in einen lokalen Ordner speichern.

Dieses Thema habe ich schon in dem vorherigen Post https://www.kuketz-forum.de/t/mailworkflow-mit-email-und-dokumentenverschluesselung/2710?u=toku angesprochen, und will jetzt der Übersichtlichkeit wegen und weil es zu diesem Punkt auch noch keine Antworten gab, nochmal ein neues Thema eröffnen.

Matthias Eberl hat 2018 unter https://rufposten.de/blog/2018/06/15/emails-dauerhaft-entschluesselt-speichern-mit-den-enigmail-filtern/ beschrieben, wie man so etwas einrichten kann.
Allerdings ist Enigmail mittlerweile in Thunderbird integriert und die entsprechenden Optionen für die Filterung kann ich nicht mehr finden.
Auch die Installation des p=p Addons brachte mich nicht weiter, da ich damit zwar die Mails dauerhaft entschlüsseln kann, sie dann aber auch dauerhaft entschlüsselt in den Ordnern auf dem Server liegen. Entsprechende Filterregeln habe ich auch hier nicht gefunden.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich das Ganze realisieren könnte?

Du kannst das Add-on „ImportExportTools NG“ für Thunderbird installieren. Dieses Add-on ermöglicht es dir, E-Mails in verschiedenen Formaten zu exportieren, einschließlich entschlüsselter PGP E-Mails.

Um die gewünschte Funktionalität zu erreichen, musst du eine Filterregel erstellen, die die PGP E-Mails entschlüsselt und in einen bestimmten Ordner auf deinem lokalen Computer speichert. Dann kannst du den Ordner mit ImportExportTools NG exportieren und die E-Mails werden in entschlüsselter Form gespeichert. Ich hatte das mal gemacht. Ob die Anleitung so noch korrekt ist, weiß ich nicht, aber du kannst es mal wie folgt probieren:

  • Öffne Thunderbird und wähle den Ordner aus, in dem du die PGP E-Mails empfängst.
  • Klicke auf „Extras“ > „Filter“.
  • Klicke auf „Neu“ und gib einen Namen für die Regel ein.
  • Wähle die Bedingungen aus, die auf die PGP E-Mails zutreffen, z.B. Absender, Empfänger oder Betreff.
  • Klicke auf „Aktionen“ und wähle „Nachrichten filtern“.
  • Klicke auf „Aktion hinzufügen“ und wähle „PGP entschlüsseln“.
  • Klicke auf „Aktion hinzufügen“ und wähle „In lokalem Ordner speichern“.
  • Wähle den gewünschten lokalen Ordner aus und klicke auf „OK“.
  • Klicke auf „OK“, um die Filterregel zu speichern.
  • Wiederhole diesen Vorgang für alle Ordner, in denen du PGP verschlüsselte E-Mails empfängst.

Sobald die Filterregeln eingerichtet sind, werden die PGP E-Mails automatisch entschlüsselt und in den angegebenen lokalen Ordnern gespeichert. Du kannst dann den ImportExportTools NG verwenden, um die E-Mails zu exportieren und in entschlüsselter Form auf deinem Computer zu speichern.

Ich habe gerade gesehen, wenn ich eine verschlüsselte Mail im nativen Thunderbird ohne Erweiterungen mit Rechtsklick anwähle, habe ich eine Option „Entschlüsselt kopieren nach“. Leider taucht diese Option nicht in den Möglichkeiten zur Einstellung eines Filters auf.
Auch bei der Installation von ImportExportTool NG werden keine weiteren Filterfunktionen hinzugefügt. ImportExportTool NG speichert die Mails in anderen Dateiformaten (PDF,Text usw.) unverschlüsselt. Lediglich im EML Format bleibt die Mail verschlüsselt.
Das Ganze manuell machen zu müssen, ist dann doch etwas unkomfortabel.

Ich stehe ebenfalls vor dem Problem, dass ich verschlüsselte Mails exportieren und in einen neuen Account importieren möchte. Dort sollen sie dann unverschlüsselt liegen.

Weder mit “ImportExportTools NG” kann ich die Mails entschlüsselt speichern, noch mit einem Rechtsklick bei Thunderbird.

Hat da noch jemand eine Idee?

Mit einem Rechtsklick auf eine Mail im Kontextmenü die Option „Entschlüsselt kopieren nach“ zu entdecken, funktioniert bei mir nur, wenn ich wirklich in eine geöffnete Mail mit rechter Maustaste klicke. Danach sehe ich sie „Entschlüsselt kopieren nach“ auch bei einem Rechtsklick in der Mailübersicht und könnte sie auch auf eine Auswahl mehrerer Mails anwenden.
Scheint ein Bug in Thunderbird zu sein und müsste man einmal melden.

Aaaah. :man_facepalming:Jetzt hab ich es erst verstanden. Im Kontextmenü ist es dann unter “Organisator” zu finden. Da habe ich nicht gleich nachgesehen. :see_no_evil_monkey:

Danke.

Schön, dass es dir geholfen hat.
Hast du es in Thunderbird im Kontextmenü unter „Organisator“ mit dem Addon ImportExportTools NG gefunden oder im nativen Kontextmenü? Einen Eintrag „Organisator“ kann ich bei mir weder nativ noch im Addon finden.

“Organisator” gibt es bei mir immer. Aber nur mit dem Addon “ImportExportTools NG” erscheint dort “Entschlüsselte Kopie erstellen in…”.

Ansonsten finde ich nur einen Termin oder eine Aufgabe erstellen darin.