Homeserver. Was soll ich tun?

Keine Ahnung, ob man das von den Fachkenntnissen des Anwenders abhängig machen sollte?

„Der Mann ist Fahranfänger, der braucht noch keinen Gurt oder Helm“ :smiley:

Wenn ich mir das ansehe, habe ich persönlich keine Lust auf so ein Gerät. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

https://www.synology.com/de-de/company/legal/Services_Data_Collection_Disclosure

Was benutzt ihr für eine Backup Software für euren Eigenbau Homeserver. Aktuell benutze ich ein Qnap mit Hybrid Backup Station. Damit mache ich verschlüsselte Backups lokal und in der Cloud (hier mit Veränderung der Dateinamen)

Bei OMV nutze ich RSnapshot, das auf RSync basiert, aber versionierte Backups erzeugt.

Stellt sich die Frage, ob man wirklich superdooperspecial Software braucht. Hier werkelt seit der Steinzeit ein Debian auf einem sparsamen Mainboard. Ein Sack voll Platten rein mit mdadm (RAID) und entsprechende Freigaben fürs interne Netz. Sicherung extern über USB mit rsync. Alles quick&dirty.

Kopia für off-site Backups