Die Frage, die du stellst kann ich nicht technisch beantworten, aber juristisch.
Sie ist aber, angesichts der mittlerweile großen Anzahl von Diensten Cloudflares, technisch prinzipiell auch sehr schwer zu beantworten, denn Cloudflare war gestern nicht das, was es heute ist und wird sich wohl, wie bspw. Microsoft seit bspw Präsentation von Windows 10, sich bei einer technischen Analyse jahrelang „höchst flexibel“ gestalten.
Ich vermute eine Strategie der „Flucht vor Verantwortung durch Komplexität multipliziert mit Dynamik“: Da kommt keine Aufsichtsbehörde hinterher, schon gar nicht bei geheimen, ständig beliebig veränderten Quellcodes.
Cloudflare bietet simplifiziert Geschwindigkeit (Content Delivery) und Schutz, aber weitet seine „Dienste“ natürlich ständig aus.
Die Dienste sind - erwartungsgemäß - hier aufgelistet und erklärt:
Das müssten zunächst einmal die Ausgangspunkte für einen Leistungsvergleich en detail sein.
Ich persönlich halte einen 1:1 Leistungsvergleich aber für irrelevant, wenn er die Kategorien der „Datenmacht“ (abstrakte Gefahr) und die weitere Datenverarbeitung nicht in die Bewertung einbezieht.
Da wir die tatsächlichen Verhältnisse nicht kennen und typischerweise jedenfalls auch nicht im (nötigen) Detail kennen sollen, nur kurz:
Die US-Konzerne KÖNNEN immer günstiger (und das heißt mittelfristig auch „besser“) dieselben IT-Leistungen anbieten, weil unsere Daten dort begehrt sind und zugleich keinen Schutz genießen: Es gibt, mit lächerlichen Ausnahmen, keine Privatheit (also u.a. Datenschutz) für Ausländer, sagt die US-Verfassung. Das ist ein Verstoß gegen unsere Menschenrechte. Diese Menschenrechte können US-Bürger vor jedem Gericht in der EU einklagen, wir aber nicht in den USA.
Sogar US-Verfassungsrechtlern ist das peinlich.
Manch Unfug macht sich unsichtbar indem er unfassbare Ausmaße annimmt.
Dazu zähle ich den massenhaften Transport höchstpersönlicher Daten in ein Datenschutz-Guantanamo, die USA.
Selbst wenn wieder ein Fake-Privacy Shield oder „Safe Harbor“ geschaffen würde, gilt das, erst recht aber, derzeit, wo die Politiker derzeit erst noch rätseln, wie sie es nun zum dritten Mal schaffen, uns sehenden Auges ein illegales „Safe Shield“ zuzumuten, ohne sich endgültig lächerlich zu machen.
Wissen ist Macht.
Daten sind Wissen.