Hallo,
ich nutze seit vielen Jahren Freemail weil ich mir früher der Probleme nicht bewusst war. Deswegen besitze ich eine web.de-Adresse, die ich gerne ablösen möchte. Bei mailbox.org habe ich vor kurzem ein Konto registriert (noch in der Testphase) und überlege mir eine eigene Domain zu besorgen, in Zukunft könnte auch eine eigene Website dazukommen.
Ich habe mich umgeschaut und festgestellt, dass insbesondere das Thema Email mit Domain nicht so easy ist und weil ich keinen Zeitdruck habe möchte ich lieber alles gründlich machen als mich hinterher zu ärgern. Außerdem ist so eine Einrichtung aufwendig, deswegen überlege ich es gleich für die ganze Familie zu erledigen. Dabei möchte ich bewusst von vornherein Fragen wie die Sicherung der Daten oder ein Wechsel von Domain-Namen oder -Anbieter mitdenken.
Kurz zu meinem Setup:
- Ich nutze einen Privatrechner (noch Windows) mit Thunderbird inkl. PGP-Schlüssel; damit kann ich auch umgehen und weiß z.B. auch wie ich Emails archiviere; die Browseroberfläche vom Emailanbieter nutze ich fast nie.
- Auf dem Handy verwende ich K9 (wollte mir FairEmail nochmal anschauen). OpenKeyChain habe ich bisher nicht benötigt aber das bekäme ich sicher eingerichtet.
Mein Ziel ist es kurzfristig den mailbox.org-Account so einzurichten, dass ich ihn dann weiternutzen kann oder weiß wie ich ihn migriere und mich dann in Ruhe um die Domain-Einrichtung kümmern kann.
Mein Problem lässt sich also dreiteilen:
1.Kurzfristig: Mailbox-Account
- Ich habe mir einen mailbox-Account zugelegt, aber diesen noch nicht weiter eingerichtet/genutzt. Falls ich mir eine eigene Domain zulege, gibt es eine Option die bisherige Email als korrespondierende Adresse zu behalten? Also sowas wie die neue Domain-Email als Alias der aktuellen anzulegen oder umgekehrt. Der Umzug meiner Daten sollte dank Thunderbird kein Problem sein, oder?
- Über eine Nutzung von addy.io solange ich keine eigene Domain habe, habe ich bereits nachgedacht Addy.io: Anonyme E-Mail-Weiterleitungen zum Schutz der Privatsphäre/Identität.
- Extra: Ich habe gelesen, dass man die Inbox extra verschlüsseln kann, funktioniert dann der Abruf via IMAP noch?
- Falls diese Fragen zu speziell sind kann ich dem Support schreiben.
2.Mittel-Langfristig: eigene Domain?
-
Inspiriert von dem Artikel mailbox.org: Verlässlich und vertrauenswürdig – E-Mails unter Kontrolle Teil2 habe ich überlegt mir eine eigene Domain zuzulegen. Nur leider habe ich nicht nur keine Ahnung wie man das technisch einrichtet sondern muss auch erstmal verstehen, welches Setup nötig ist, um meine Vorstellungen abzudecken.
-
Das Einrichten hat einer Domain hat eine ganze Reihe von Ebenen, die ich hier mal strukturieren möchte:
-
- Der Name und die Top-Level-Domain. Da ich ja gerne mehr Datenschutz erreichen möchte ist die Frage, wie ich meine Domain nennen sollte und auch ob mir Subdomains oder Plus-Aliase helfen Datenschutz durch unterschiedliche E-Mail-Adressen bei Anmeldungen / Nachträglich / addy.io.
-
- In der Nutzung plane ich einen catch-All einzusetzen, das erscheint mir sinnvoll. 10 verschiedene Email-Accounts wie bei
Mein (geplantes) E-Mail-Konzept: Bitte um Rat/Bewertung wäre nicht mein Ding auch wenn ich das über Thunderbird irgendwie händeln könnte. Nach welchem Muster sollte ich die „Domain-Aliasse“ benennen (Empfehlung / Kompromiss Freemail Anbieter
)? Geht das tracking-freundlich und mit Namen, die einer Logik folgen oder schließt sich das aus? (siehe auch die Fragen bei 3. zu diesem Punkt)
- In der Nutzung plane ich einen catch-All einzusetzen, das erscheint mir sinnvoll. 10 verschiedene Email-Accounts wie bei
-
- Die Frage wo ich die Dienste hosten lassen soll. Welche Kriterien sind eurer Meinung nach entscheidend? Ich habe gelesen, dass ich mich mit „Registry (z.B. DENIC), Registrar (Dein Verkäufer, z.B. netcup) und dem DNS-Betreiber“ auseinandersetzen muss, welchen Teil der Dienstleistung brauche ich als erstes?
Falls ich doch mal die Domain oder das Hosting wechseln muss, wie kompliziert ist das? Ich möchte gerne keine Lock-in Lösungen.
- Die Frage wo ich die Dienste hosten lassen soll. Welche Kriterien sind eurer Meinung nach entscheidend? Ich habe gelesen, dass ich mich mit „Registry (z.B. DENIC), Registrar (Dein Verkäufer, z.B. netcup) und dem DNS-Betreiber“ auseinandersetzen muss, welchen Teil der Dienstleistung brauche ich als erstes?
-
- Die saubere Einrichtung der Domain. Man soll ja SPF, DKIM, DMARC und SMTP-DANE oder MTA-STS nutzen. Außerdem bin ich über gestolpert DNSSEC unverzichtbar bei Mailbox.org mit eigener Domain? und irgendwo las ich noch von ARC sowie VPS. Außerdem war noch von Whois-Privacy die Rede sowie IP-Stripping, bei letzterem bin ich mir unsicher ob mich das als Client-Nutzer überhaupt betrifft.
Gibt es da vielleicht neben den Diskussionen im Forum schon eine Anleitung für Anfänger wie man Schritt für Schritt diese ganzen Einstellungen vornimmt?
- Die saubere Einrichtung der Domain. Man soll ja SPF, DKIM, DMARC und SMTP-DANE oder MTA-STS nutzen. Außerdem bin ich über gestolpert DNSSEC unverzichtbar bei Mailbox.org mit eigener Domain? und irgendwo las ich noch von ARC sowie VPS. Außerdem war noch von Whois-Privacy die Rede sowie IP-Stripping, bei letzterem bin ich mir unsicher ob mich das als Client-Nutzer überhaupt betrifft.
-
- Auch wenn rechtliche Probleme nicht zu erwarten sind, muss ich da irgendwie aufpassen? Ist ein AVV-Vertrag nötig?
-
Anmerkung: Die Domain ist nur für private, nicht-kommerzielle Zwecke und auch nicht für Nutzung innerhalb einer Institution wie einer NGO gedacht. Datenschutz ist mir wichtig, Sicherheit vor Behörden dagegen nicht zwingend nötig, ich habe auch kein besonderes Threat model. Finanzielle Kosten sind in Ordnung, Selbsteinrichtung auch (a la setzen von DNS-Einträgen), aber nur unkompliziertes Zeug oder etwas was ich strikt nach einer Anleitung abarbeiten kann. Ich habe MECSA/technische Details gelesen und nichts kapiert.
3.Mittel-Langfristig: Konzept für ganze Familie
-
Wie auch von Mike häufig betont ist Datenschutz ein Gesamtkonzept. Deswegen wäre es ein Traum, wenn die Technik so eingerichtet werden kann, dass sie von der ganze Familie genutzt werden kann und dauerhaft funktioniert.
-
Der Status quo sieht so aus:
Es gibt in meiner Familie bereits eine Domain auf der eine simple Wordpress-Website läuft. Alle nutzen IMAP aber die anderen verwenden Outlook (weitere Baustelle) sowie Freemailer. Grundsätzlich kann ich die sicher überzeugen auf etwas neues umzusteigen, aber ich bin der einzige, der die Zeit/Bereitschaft hat da Arbeit reinzustecken, die Technik muss also funktionieren und sollte von der Funktionsweise mindestens das aktuelle Level halten. Was nicht so kritisch ist ist die Frage der finanziellen Kosten (kostenpflichtige Email geht in Ordnung), zumal es ja billiger wird wenn man Infrastruktur teilt. -
Bevor ich nun mich ins Chaos stürze ein paar grundsätzlich Fragen:
-
- Ist es klug eine Familiendomain für alle zu verwenden oder lieber mehrere persönliche? Wie leicht bekommt man sonst raus, wer zusammen lebt?
-
- Ist es möglich Domains umzubennen aber ansonsten alles weiter zu nutzen (bis auf das Ändern von ein paar Einstellungen) sofern der neue Name noch nicht vergeben ist?
-
- Sollte Email und Websites getrennt oder gemeinsam gehostet werden?
-
- Ist es möglich mehrere Email-Accounts und Websites über eine Domain laufen zu lassen? Falls ja, kann ich dann mit Subdomaines nach dem Muster *@a., *@b., … arbeiten?
-
- Wie erhält/beantragt man überhaupt Subdomains?
-
- Wie verwaltet man catch-all bei mehreren Personen mit unabhängigen Email-Konten? Kann ich also diesen Ansatz mit Subdomains verwenden um z.B. jeder Person eine zuzuordnen oder was ist da die Strategie?
-
- Hat jemand Erfahrung mit dem einrichten von einem Familien-Account bei Mailbox? Ich habe bisher nur einen kurzen Hinweis gefunden: Weg von Freemail: Erste eigene E-Mail Domain - Empfehlungen, best practice?
Ich weiß, dass das jetzt sehr viele Fragen sind und die Angelegenheit dadurch komplex wird. Insbesondere zur Registrierung einer Domain wäre ein Tutorial super, aber auch bei dem Thema „Email/Domain/Websites für Familie/private Gruppe“ verwalten. Wenn das hier zu unübersichtlich wird, dann erstellt gerne Unterthemen o.ä.!
Ich habe versucht meine Gedankengänge mit den Links zu visualisieren, weiß nicht ob das erwünscht ist. Und trotz einem stundenlangen Prozess von Schreiben und Recherche habe ich bestimmt noch etwas vergessen.
Fürs erste bin ich aber schon total zufrieden wenn ich …
- … meine neue mailbox.org-Adresse so einrichten kann, dass ich sie weiter nutzen kann wenn ich mir doch eine Domain zulege (möchte ich in einigen Tagen wissen, alles andere hat beliebig Zeit)
- … eine Vorstellung davon bekomme welche meiner Wünsche realistisch bzw. bezüglich Datenschutz/Sicherheit überhaupt sinnvoll sind.
- … herausfinden kann, in welcher Reihenfolge ich meine Probleme/Fragen angehen sollte.
Alles weitere ergibt sich dann schrittweise und anhand der Hinweise hier kann ich mich selbst einlesen.
Vielen lieben Dank schon im Voraus für eure Hilfe!
Anmerkung: Ich bin relativ neu im Forum und habe zwar so 5-10 Themenbeiträge (korrekter Name?) anderer gelesen aber bestimmt trotzdem noch etwas übersehen, weist mich also gerne daraufhin und verlinkt passende Quellen. Außerdem bin ich kein Experte, da geht es mit den Konzepten schnell mal durcheinander, dazulernen tue ich trotzdem gerne. Ansonsten bin ich (nicht nur bei IT) ein Pragmatiker, was funktioniert ist gut und was nicht geht ist eben so.